Während von draußen der Regen gegen die Fenster prasselt, sitzt du mit deiner Familie im Wohnzimmer. An so einem nasskalten Samstag wollen alle lieber drinnen im Warmen bleiben. Darum suchst du aus eurer großen Truhe ein paar Kuscheldecken heraus und holst noch ein paar Gesellschaftsspiele aus dem Schrank. Während sich alle versammeln, bereitest du heiße Schokolade vor und servierst sie bequem auf der geschlossenen Truhe. Wie praktisch diese Wohnaccessoires sein können und welche unterschiedlichen Truhenarten es gibt, liest du in diesem Kaufberater.
> Aufgeräumt und praktisch: So sorgst du mit Truhen für Ordnung
> Rund oder eckig? Diese Modelle hast du zur Auswahl
> Rustikal bis modern: Welche Truhe passt zu dir?
Ob als besondere Schatztruhe für Kuscheltiere im Kinderzimmer, als antike Holztruhe für deine Schlechtwetterkleidung in der Diele oder als geflochtenes Modell, in dem du deine Wohndecken im Wohnzimmer aufbewahrst – mit einer Truhe bringst du mehr Ordnung in deine Wohnung. Im Inneren der tiefen Kisten ist jede Menge Platz und Stauraum. Durch den Deckel bleiben deine Sachen vor fremden Blicken geschützt und das Zimmer sieht aufgeräumt aus. Je nach Design kannst du deine Truhe mit ein paar Kissen sogar als bequemen Sitzplatz nutzen oder als zusätzlichen Beistelltisch im Wohn- oder Schlafzimmer.
Je nachdem, was du in deiner Truhe verstauen willst und ob du darauf auch sitzen möchtest, kommen unterschiedliche Modelle für dich infrage. Hier kommt ein Überblick über die einzelnen Varianten.
Gewölbte Truhen beziehungsweise eckige Truhen mit halbmondförmigem Deckel erinnern an urige Schatztruhen und wirken rustikal. Durch den gewölbten Deckel vergrößert sich außerdem das Fassungsvermögen gegenüber Modellen mit flachem Deckel, sodass du in deiner Schatztruhe auch sperrige oder unförmige Dinge wie eine Etagere lagern kannst.
Die rechteckigen Truhen erinnern optisch an klassische Seekisten und bestehen meist aus massivem Holz. Dadurch sind sie sehr robust und du kannst sie auch als Stauraum für schwere Gegenstände nutzen. Anders als Schatztruhen haben sie eher eine längliche Form und wirken wegen ihrer Ecken und Kanten etwas moderner, brauchen aber auch mehr Stellfläche.
Koffertruhen erkennst du an ihrem dekorativen Schloss und den metallischen Beschlägen. Sie sind wie gemacht für Weltenbummler. Breite Lederschnallen vermitteln einen nostalgischen Look und leichtere Modelle kannst du mit dem Tragegriff gut transportieren. Durch den ebenen Holzdeckel nutzt du Koffer wie Seekisten als zusätzliche Ablageflächen oder als Truhentische im Wohnzimmer.
Gepolsterte Truhen oder Modelle mit Sitzkissen funktionierst du bequem als Sitzmöglichkeit um. Im Flur gewinnst du so eine Garderobenbank dazu, auf der du dir deine Schuhe anziehen oder die Einkäufe abstellen kannst. Im Inneren der geräumigen Sitztruhen ist noch Platz für Schuhe, die du nicht so oft trägst.
Überlege dir bei der Materialwahl, was du in deiner Truhe lagern möchtest und wo du sie einsetzen willst. Natürlich spielt dabei auch dein persönlicher Geschmack eine Rolle. Was es bei den verschiedenen Materialien zu beachten gibt, liest du im Folgenden.
Truhen aus Massivholz sind langlebig und bringen ein Stück Natur in dein Zuhause. Magst du es verspielt, sind Holztruhen mit Schnitzereien eine gute Wahl. Behandle das Holz regelmäßig mit Pflegeöl oder Wachs, um es gegen Nässe zu schützen. Holzöle oder Poliermittel lassen außerdem alte Holztruhen wieder strahlen. Bunt lackierte Hölzer sind weniger wasserscheu und gleichzeitig ein schöner Farbtupfer im Raum.
Metallkisten sind besonders strapazierfähig und können auch große Gewichte sicher tragen. Pluspunkt: Du kannst sie einfach feucht abwischen und trocken nachreiben. Modelle aus rostfreiem Edelstahl lassen sich sogar im Bad einsetzen. Durch den metallischen Glanz wirken Metalltruhen clean und modisch.
Truhen aus glattem Echtleder glänzen edel und sind meist rundum gepolstert, sodass sie keine harten Kanten haben. Sie bieten dir eine komfortable Sitzfläche, wobei sich das Leder deiner Körpertemperatur schnell anpasst. Als preiswerte Alternative ist Kunstleder eine gute Wahl und wirkt in Braun oder Schwarz ähnlich klassisch wie echtes Leder.
Geflochtene Kisten und Truhen aus Rattan erinnern an Urlaub und sorgen für exotisches Flair. Die braune oder beige Farbe wirkt gemütlich und durch die offene Flechtstruktur kommt noch genug Luft an deine Sachen im Inneren, was praktisch ist, wenn du Textilien wie Bettwäsche oder deine Wintergarderobe in der Truhe aufbewahren willst. Trotz der luftigen Form sind Rattantruhen ähnlich stabil wie Holz.
Damit deine neue Truhe auch gut zur restlichen Einrichtung passt, erfährst du hier, mit welchem Modell du deinen Einrichtungsstil unterstreichen kannst.
Zu einer Einrichtung im Landhausstil passen warme Farben und natürliche Holztöne. Schmücke deine Diele mit einer urigen Schatztruhe aus dunklem Massivholz, die durch eingeschnitzte Ornamente und Fräsungen fast antik aussieht. Orangefarbene oder senfgelbe Bankkissen leuchten darauf und bieten dir eine weiche Sitzfläche.
Der Vintage-Stil lässt dein Herz höherschlagen? Dann könnte eine Truhe mit Flickenmuster oder in Kofferform das Richtige für dich sein. Mit Lackspritzern und abblätternder Farbe wirkt die Truhe gebraucht, was deine kunstvoll auf alt getrimmte Vintage-Einrichtung betont.
Mit wenigen, dafür aber außergewöhnlichen Stücken unterstreichst du den Look deiner sonst minimalistisch eingerichteten Wohnung. Vor hellen Wohnwänden kommt etwa eine geradlinige Truhe aus schwarz lackiertem Holz gut zur Geltung. Goldene Beschläge wirken elegant und passen gut zu glänzenden Metalllampen.
Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt es viele, aber eine Truhe wirkt besonders schön und dekorativ. Sie bietet viel Stauraum und kann oft sogar zu einer Sitzbank oder einem Couchtisch umfunktioniert werden. Die wichtigen Kaufkriterien kannst du hier noch einmal nachlesen: