Startseite
|
Möbel
|
Wohnzimmer
|
Vitrinen
|
Glasvitrinen(55) |
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl?
Vasen, Figuren, Bücher - was kann nicht alles gesammelt werden? Die Sammlervitrinen aus unserem OTTO Online-Shop verfügen über eine Glasscheibe, die dafür sorgt, dass der Staub sich nicht auf den Sammlerstücken festsetzt. Die Vitrinen gibt es in den unterschiedlichsten Größen von kleinen Kästchen zum Aufhängen bis hin zum großen Schrankformat.
Man möchte gar nicht glauben, wie unterschiedlich eine Sammlervitrine gefüllt werden kann - und immer spiegelt sie die Persönlichkeit ihrer Besitzer wider. Auch der Stil der Sammlervitrine ist ganz eigen. So bietet unser OTTO Online-Shop einen schlichten Setzkasten in unterschiedlichen Farben ebenso an wie großformatige Sammlervitrinen. Hier kann der Käufer seinen ganz individuellen Stil finden. Sammlervitrinen gibt es zum einen in schlichtem, dunklen Holz für ein Wohnzimmer dieses Stils. Zum anderen stehen aber auch helles Holz und zahlreiche Verzierungen zur Auswahl. Die meisten Sammlervitrinen besitzen zwei Türen, manche aber auch noch zusätzliche Schubladen zum Verstauen von Gegenständen.
In unserem OTTO Online-Shop finden Sie stilvolle Sammlervitrinen aus den unterschiedlichsten Hölzern in vielen Größen, Formen und Farben!
Ob gerahmte Fotos, Sammler- oder dekorative Einzelstücke – eine Glasvitrine bringt Dinge, die Ihnen wichtig sind, zur Geltung und verbirgt, was Sie zur Hand, aber nicht immer im Blick haben möchten.
> Womit eine Glasvitrine punktet - und wie sie Ihre Schätze in Szene setzt
> Am rechten Platz: Welche Objekte in einer Glasvitrine gut aufgehoben sind
> Welche Glasvitrine Ihren Einrichtungsstil unterstreicht und welche Auswahlkriterien sonst noch wichtig sind
> Wie man Glasvitrinen richtig pflegt
> Möbelstücke, die alternativ infrage kommen könnten
> Fazit: So finden Sie eine Glasvitrine, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt
Eine Vitrine bietet durch ihre verglasten Fächer nicht nur die Möglichkeit, Lieblingsstücke zu inszenieren, sondern schützt auch vor Staub – ein entscheidender Vorteil im Gegensatz zu offenen Regalflächen. Zudem wirken Vitrinen durch die Glaseinsätze weniger massiv als geschlossene Schränke oder Schrankwände und sind daher auch für kleinere Wohn- und Esszimmer zu empfehlen.
Wer zusätzlichen Stauraum benötigt, kann eine Glasvitrine wählen, die neben verglasten auch über geschlossene Fächer oder Schubladen verfügt.
Entscheiden Sie sich für eine beleuchtete Glasvitrine, werden die angestrahlten Objekte zusätzlich betont und das Möbel sorgt im Wohnraum für stimmungsvolles Licht. Glaskantenbeleuchtungen sind in der Regel separat erhältlich.
Übrigens besteht selbst bei voll verglasten Vitrinen kein Grund zur Sorge: Glasvitrinen werden aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) gefertigt, das thermisch gehärtet und erheblich stabiler ist als Einfachglas. Sollte trotzdem einmal eine Scheibe zu Bruch gehen, zerfällt sie in kleine Glaskrümel, die die Verletzungsgefahr minimieren.
Je nach Standort lässt sich eine Vitrine vielseitig einsetzen. Sei es im Esszimmer, um Gläser, sehenswerte Schalen oder Geschirr sicher und staubgeschützt aufzubewahren, oder im Wohnzimmer, wo eine Glasvitrine den dekorativen Charakter von Bilderrahmen, Sammlerfiguren oder hübschen Vasen unterstreicht. Selbst einem großzügig geschnittenen Flur kann eine beleuchtete Vitrine einen wohnlichen Charakter verleihen und damit gleich im Eingangsbereich ein Highlight setzen.
In der Regel reicht es, die Vitrine regelmäßig abzustauben und bei Bedarf mit einem nebelfeuchten Tuch abzuwischen.
Für das Abwischen von Hochglanzoberflächen sollte kein Mikrofasertuch, sondern ein Ledertuch verwendet werden, da Mikrofasertücher im Zusammenspiel mit Staub einen schmirgelnden Effekt ergeben und die Oberfläche bei regelmäßiger Nutzung mattieren. Glasvitrinen lassen sich mit handelsüblichem Glasreiniger reinigen.
Die Vitrinenbeleuchtung sollten Sie vor dem Reinigen ausschalten und feuchte Lappen von der Stromquelle fernhalten.
Voll verglaste und teilweise verglaste Vitrinen: Neben voll verglasten Vitrinen, die rundum Durchblick bieten und optisch sehr leicht wirken, gibt es auch Vitrinen, die verglaste mit geschlossene Fächern oder Schubladen kombinieren. So können Sie ausgewählte Dinge sichtbar und staubgeschützt aufbewahren und andere hinter geschlossenen Türen verschwinden lassen.
Eckvitrinen: Eckvitrinen nutzt Raum, der sonst oft leer steht, perfekt aus und findet auch in kleinen Zimmern Platz. Wer sie neben dem Küchen- oder Esstisch platziert und darin Geschirr aufbewahrt, spart Laufwege und hat den Tisch im Nu gedeckt.
Stauraumvitrine: Wer nur einige Stücke zur Schau stellen, aber vieles unterbringen möchte, ist mit einer Stauraumvitrine gut beraten. Diese bietet zusätzlich zu den verglasten Fächern große geschlossene Fächer und Schubläden und somit die Möglichkeit, Dinge zu verstauen, die nicht sofort ins Auge fallen sollen. Stauraumvitrinen gehören zur Auswahl vieler Wohnprogramme und lassen sich somit perfekt auf Regale und Mediamöbel abstimmen.
Vitrinenkommode: Diese Kommodenart bietet neben einer geschlossenen Tür auch einen verglasten Regaleinsatz für dekorative Arrangements. Durch ihre halbe Höhe bietet eine Vitrinenkommode zudem Stellfläche für hübsche Stillleben oder Nützliches wie Ladestationen oder das Festnetztelefon.
Buffets mit Vitrinenaufsatz: Das Buffet ist ein praktischer und dekorativer Klassiker, der sich sowohl im Ess- als auch im Wohnzimmer nützlich macht und großen Küchen ein gemütliches und wohnliches Ambiente verleiht. Während der Unterschrank mit geschlossenen Türen viel Stauraum für Alltags- und Serviergeschirr bietet, können hinter den oberen, verglasten Türen sehenswerte Einzelstücke platziert werden. Zusätzlich bietet ein Buffet eine Abstellfläche, die sich beim Servieren des Essens, beim Abräumen oder zum Abstellen eines Tabletts als nützlich erweist.
____________________________________
Bildverzeichnis:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10