Spät ist es gestern geworden, denn der Abend war einfach zu schön, um ihn früher zu beenden. Da ist es gut, dass deine beste Freundin direkt bei dir übernachten konnte. Noch schnell das Bettzeug in den Bettschubladen des Funktionsbetts verstauen und schon ist das Bett in deinem Arbeitszimmer wieder zum gemütlichen Sofa geworden. In diesem Ratgeber liest du, mit welchen Vorteilen und Extras die vielseitigen Schlafmöbel sonst noch punkten und welches Modell gut zu dir passt.
> Ein Bett mit Zusatzfunktionen
> Mit Stauraum, zum Klappen und Co.: Funktionsbetten-Varianten
> Zehn praktische Tipps für den Kauf
> Fazit: Nicht nur bei spontanem Übernachtungsbesuch praktisch
Funktionsbetten bieten dir mehr als gesunden Schlaf und Erholung. Je nach Modell hast du in Funktionsbetten zusätzlichen Stauraum oder kannst eine zweite Matratze hervorzaubern, um ein Gästebett einzurichten. Viele Funktionsbetten sind höher als herkömmliche Betten, was zum Beispiel Senioren das Aufstehen erleichtert.
Einige Funktionsbetten sind in ihrer Ausführung ähnlich wie Schlafsofas. Bei ihnen kannst du beispielsweise das Rückenteil und die Armlehnen wegklappen und hast dann eine größere Liegefläche und somit ein einladendes Gästebett.
Funktionsbetten sind Schlafmöbel, die du deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Welches Bett sich wann besonders eignet, verrät dir die folgende Übersicht.
Wenn du nur ein kleines Zimmer hast oder in einer Einzimmerwohnung lebst, ist ein Funktionsbett mit Stauraum in Form von großen Schubladen oder einem Bettkasten praktisch. Am Tag lässt du das Bettzeug einfach darin verschwinden und baust dein Bett so zu einer einladenden Sitzfläche für Gäste um. Der Raum wirkt so außerdem gleich viel aufgeräumter. Möchtest du dein Bettzeug lieber liegen lassen, eignen sich Stauraumbetten mit kleinen Schubladen. Nicht genutzte Bücher, Erinnerungsstücke oder Spielzeug finden darin Platz.
In sehr kleinen Schlafzimmern, etwa halben Zimmern von unter 10 qm, sind Klappbetten und Schrankbetten praktisch. Wenn du nicht schläfst, klappst du das Bett einfach hoch und hast so tagsüber mehr Fläche im Raum. In Kinderzimmern kann der Platz am Tag zum Spielen genutzt werden, in Jugendzimmern erreichst du so ein aufgeräumteres, luftigeres Zimmer. Schrankbetten können außerdem auch als zusätzliches Gästebett genutzt werden.
Tipp: Klappbetten erst nach ausgiebigem Lüften zusammenklappen.
Wenn ein Bett an drei Seiten leicht erhöht ist, erinnert es schnell an eine gemütliche Koje im Bauch eines Segelbootes. Kojenbetten sind bei Kindern sehr beliebt,denn darin fühlen sie sich meist geborgen und beschützt. Der Vorteil der leicht erhöhten drei Seiten von Kojenbetten: Kuscheltier und Bettdecke können nicht so leicht in die Ritzen zwischen Wand und Bett fallen. Das sorgt für einen ruhigen Schlaf – auch bei den Eltern.
Der Matratzenrahmen bei Seniorenbetten ist 50 bis 60 cm hoch. Zum Vergleich: Der Rahmen eines durchschnittlichen Bettes ist in der Regel gerade einmal 40 cm hoch. Die 10 bis 20 cm mehr machen beim Aufstehen einen großen Unterschied: Senioren und anderen Menschen mit eingeschränkter Mobilität erleichtern sie das Aufstehen. Dabei sehen Seniorenbetten aus wie ganz gewöhnliche Betten. Einige Seniorenbetten punkten mit zusätzlichen Funktionen, wie etwa einer verstellbaren Rückenlehne oder einer hochstellbaren Fußstütze.
Tipp: Wünschst du dir Stauraum für dein Seniorenbett, sind Bettschubladen eine gute Wahl. Anders als bei einem Bettkasten brauchst du bei diesen deutlich weniger Körperkraft, um sie unter dem Bett hervorzuziehen.
Auf den ersten Blick sehen Stapelbetten aus wie Funktionsbetten mit Stauraum. Auf den zweiten Blick entpuppen sie sich als etwas anderes: Mit einem einfachen Handgriff zauberst du eine zusätzliche Matratze daraus hervor. Stapelbetten sind demnach eine gute Wahl, wenn du häufiger Schlafbesuch hast. Besonders in Kinderzimmern sind diese Betten beliebt, denn damit kann das kleine Geschwisterchen oder der beste Freund schnell einmal sein Bett tauschen.
Bei einigen Modellen befindet sich das Stapelbett übrigens nicht unter dem eigentlichen Bett, sondern du kannst das Funktionsbett zu einer großen Doppelbettfläche ausklappen.
Bist du bei den ganzen Informationen über Betten schon müde geworden und kannst es kaum erwarten, dich in deine neue Schlafstätte zu legen? Dann kommen hier noch zehn Tipps für deinen Kauf:
Funktionsbetten bieten dir oder deinen Gästen Schlafkomfort und haben je nach Modell noch weitere Vorteile. Finde das Modell, das gut zu dir und deinen Bedürfnissen passt: