Du öffnest deinen Schmuckkasten und hast sofort den Überblick: Du greifst zu der Kette, die besonders gut zu deinem Etuikleid für das Kundentreffen am Vormittag passt. Du checkst dein Outfit im Spiegel. Ja, mit diesem Style fühlst du dich wohl und kannst selbstbewusst deine Präsentation halten. Warum ein Schmuckkasten nicht nur ein Ordnungshelfer ist, sondern dein Schmuck darin auch länger schön aussieht, erfährst du hier.
> Welche Schmuckkästen sich für deine Lieblingsstücke eignen
> Schmuck auf Reisen sicher aufbewahren
> So reinigst du deinen Schmuckkasten richtig
> Fazit: Schmuckkästen schaffen Überblick und Ordnung
Das wertvolle Familienerbstück aus echtem Gold, der große Plastikring aus Paris, der schmale Silberreif, ein Geschenk der besten Freundin, die Uhrensammlung – Schmuckstücke haben einen hohen ideellen Wert. Deshalb verdienen sie einen Ehrenplatz, an dem sie sicher und ordentlich auf ihren nächsten Einsatz am Finger, um den Hals oder am Handgelenk warten. Gar kein Problem, denn für jede Schmucksammlung gibt es die passende Aufbewahrungslösung.
Tipp: Bewahre Schmuck nicht im Bad auf – die Feuchtigkeit lässt Silberschmuck schnell oxidieren.
Sie sind für sich selbst schon wahre Schmuckstücke: dekorative Schatullen aus Echt- oder Kunstleder. Auf mehreren Etagen mit Innenfächern schaffst du Ordnung. Ringkissen sorgen dafür, dass du die wertvollen Stücke einzeln verwahren kannst, sodass sie nicht aneinanderstoßen und einander beschädigen können. Die Innenseite des Deckels ist häufig mit einem Spiegel ausgestattet, sodass du nach dem Anlegen von Ketten und Ohrringen deinen Look überprüfen kannst.
Tipp: Abschließbare Schmuckkästen sind vor allem im Familienhaushalt eine gute Idee, damit Ketten und Ringe beim Spielen nicht Kinderzimmerchaos verschwinden.
Schmucktaschen erinnern in Design und Format an Geldbörsen und eignen sich gut, um die wichtigsten Schmuckstücke griffbereit zu haben, unterwegs und auch auf dem heimischen Nachttisch. Sie helfen dir, Ordnung zu halten: Auf einer Ringleiste reihst du Schmuck-, Verlobungs- und Ehering auf, im Reißverschlussfach findet die Lieblingskette Platz, Ohrringe und Broschen werden in die vorgesehenen Aussparungen gesteckt. Schmuckrollen sind so handlich wie Schmucktaschen, allerdings sind sie häufig rund und werden von zwei Bändern zusammengehalten.
Wenn du Ringe liebst und immer wieder neue Stücke dazukaufst, sind spezielle Ringetuis praktisch. Darin kannst du auf sogenannten Ringpolsterleisten 50 bis 100 Ringe unterbringen. Im Deckel befindet sich häufig ein Spiegel, die Innenausstattung besteht aus weichem Material wie zum Beispiel Velours. Die Oberfläche von Ringetuis besteht häufig aus Leder oder Kunstleder. Viele lassen sich mit einem Schloss abschließen.
Uhrenschatullen und Uhrenkästen sorgen dafür, dass die Armbänder dank weicher Uhrenkissen in Form bleiben. Das Ziffernblatt zeigt nach oben und ist vor Fremdeinwirkung geschützt. Uhrenkästen mit Sichtfenster bieten freien Blick auf die Lieblingsstücke. Häufig aus Holz, Kunstleder oder Leder hergestellt, sind die meist länglichen Boxen mit weichem Stoff ausgekleidet. Exemplare mit zwei Etagen bieten doppelten Stauraum. Sind sie abschließbar, handelt es sich um ein sicheres Plätzchen für wertvolle Stücke.
Was wäre der Musical-Besuch in Hamburg ohne dein Perlencollier oder ein Wochenende in der Modemetropole Paris ohne die Statementkette und den passenden Ring? Auch auf Reisen möchtest du deine liebsten Schmuckstücke tragen. Ein Reiseschmuckkoffer mit Henkel ist hierfür praktisch, denn er lässt sich leicht transportieren. So findest du das passende Modell für deine Ansprüche:
Wie du deinen Schmuckkasten am besten pflegst, hängt von seinem Material ab. Hier erfährst du, wie du am besten vorgehst und dabei auch die ausgekleideten Innenfächer reinigst.
Ringe, Uhren, Halsketten und Armbänder liegen in einem Schmuckkasten übersichtlich vor dir aufgereiht. So findest du beim Anziehen schnell ein Schmuckstück, das zu deinem Outfit passt. Dank eines integrierten Spiegels fällt es dir leicht, den Ohrring anzulegen oder den Sitz der Halskette zu checken. In Schmuckrollen hast du deine Lieblingsstücke griffbereit. Die Schatullen bieten zudem den Vorteil, dass sie deinen Schmuck davor schützen, sich zu verheddern oder zu verknoten. Auf diese Weise ist er vor Licht und Staub geschützt und bleibt lange schön. So findest du den passenden Schmuckkasten für deine Bedürfnisse:
Kunden kauften auch
Beliebtes Damenmode-Sortiment: