Die Rechnung des Restaurants liegt vor dir. Das leckere Essen war jeden Cent wert! Aus deinem Herren-Portemonnaie suchst du die passenden Scheine und Münzen zusammen und legst noch ein großzügiges Trinkgeld obendrauf. Ein Blick in die übersichtlichen Fächer der Geldbörse verrät außerdem: Es bleibt noch genug übrig für einen gemütlichen Kinoabend mit Popcorn und Getränken. Suchst du nach einem neuen Herren-Portemonnaie, so kannst du hier erfahren, welche verschiedenen Modelle es gibt und welche Geldbörse die passende für dich sein könnte.
> Klassische Geldbörsen für Bares und die wichtigsten Karten
> Mini-Geldbörsen können leicht verstaut werden
> Brieftaschen für das Mitführen von Papieren
> Schlüsseltaschen für die kurzen Wege
> Finde das passende Portemonnaie für deine Bedürfnisse
> Portemonnaies pflegen: So bleibt dein Portemonnaie lange schön
> Portemonnaies: Alles auf einen Blick
Geldbörsen aus feinem Glattleder oder mattem, eher lässig wirkendem Rauleder sind die Klassiker unter den Portemonnaies. Sie lassen sich wie ein kleines Heft einfach aufschlagen. So hast du Geld und Karten schnell griffbereit. Neben Geldscheinen, die in einem sogenannten „offenen" Portemonnaie quer Platz finden, lassen sich Münzen in einer verschließbaren Extratasche verstauen. In weiteren Fächern sind Personalausweis und häufig gebrauchte Karten, wie etwa die EC-Karte oder die Treuepunkte-Karte, sicher aufbewahrt. Dank der gängigen Maße von 12 x 10 cm passen die meisten Modelle gut in die Gesäßtaschen von Männer-Jeans. Diese Portemonnaies geben dir ein sicheres Gefühl im Alltag, indem sie verwahren, was dir wichtig ist.
Die kleinste Variante unter den Portemonnaies ist gerade einmal 10 x 8 cm groß und so gut geeignet, um sie tief in der Hosentasche oder sogar in der kleinen Innentasche einer Männer-Jacke verschwinden zu lassen. Taschendiebe finden die kompakten Geldbörsen oft weniger schnell, was diese kleinformatigen Portemonnaies auf Weihnachtsmärkten oder im Kino unverzichtbar macht. Die Designs von Mini-Geldbörsen reichen genau wie bei den normal großen Geldbörsen von eleganten Glattledermodellen über robuste Rauledervarianten bis zu Versionen mit geprägtem Logo oder einem derben Used-Look. Die Münztaschen sind bei diesen Geldbörsen in der Regel etwas kleiner und es gibt weniger Platz für Karten.
Ursprünglich dienten Brieftaschen dazu, Briefe und große Geldscheine mitzunehmen. Heute liegen ihre Maße bei etwa 12 x 17 cm – so passen sie in die innere Brusttasche von Sakkos. Vom Design her ähneln sie gewöhnlichen Geldbörsen, haben jedoch große Fächer für Dokumente und Geldscheine sowie mehrere Steckfächer für Kredit- und Visitenkarten. Einige Modelle haben auch Münzfächer. Brieftaschen sind für Geschäftsmänner praktisch, die viele Papiere mit sich führen und häufig unterwegs sind. Es gibt sie aber auch als praktische Outdoor-Varianten für Wanderer oder Aktive, die mit dem Fahrrad Touren machen. Diese kleinen Dokumententaschen sind häufig wasserdicht und so groß, dass selbst der Reisepass oder das Smartphone hineinpasst und machen so jedes aufregende Outdoor-Abenteuer mit.
Gerade einmal 8 x 6 cm groß sind die handlichen Schlüsseltaschen. Willst du nur einmal schnell zum Kiosk, um dir die neue Sportzeitschrift zu holen, triffst du mit diesem Portemonnaie eine gute Wahl. Neben deinem Schlüssel finden in diesen Taschen nämlich noch Geldscheine und etwas Kleingeld Platz. Karten kannst du hier nicht verstauen, dafür hat dein Schlüsselbund sein eigenes Fach und die Taschen deiner Hosen sind sicher vor Löchern geschützt.
Welche Geldbörse zu dir passt, hängt vor allem davon ab, wo und wie du dein neues Portemonnaie verwenden willst. Wir wollen dich nicht in Schubladen stecken, dennoch hier ein paar Tipps für die verschiedenen Portemonnaie-Typen.
Die Materialien von Portemonnaies reichen von Kunstleder über Polyester bis hin zu hochwertigem Rindsleder.
Bei der Pflege von Ledergeldbeuteln kommt es darauf an, ob das Modell aus Glattleder oder sogenanntem offenporigen Leder besteht – zu Letzterem zählen Velours-, Wild- oder Nubukleder. Offenporiges Leder hat eine eher weiche Oberfläche und glänzt nicht. Zum Reinigen und Auffrischen gibt es spezielle Wildlederbürsten.
Glattleder ist etwas pflegeleichter, weil Schmutz und Wasser in seine geschlossenen Poren nicht so leicht eindringen können. Zum Reinigen brauchst du nur einen feuchten Lappen und ab und zu etwas Lederpflege. Kunstleder musst du nur feucht abwischen und textile Materialien kannst du sogar in der Waschmaschine waschen – beachte hierbei aber immer die Hinweise des Herstellers.
Portemonnaies bieten je nach Modell Platz für Scheine, Kleingeld, Karten und die wichtigsten Papiere. Im Folgenden findest du noch einmal alle Infos zusammengefasst.
Kunden kauften auch