Über Nacht gab es reichlich Neuschnee und du kannst es kaum erwarten, nach draußen zu gehen. Du liebst den Winter mit seinen verschneiten Landschaften und der klaren, kalten Luft. Beim Skifahren oder Wandern kannst du dich so richtig auspowern oder beim Spazierengehen in der Winterlandschaft die Seele baumeln lassen. Damit du dabei nicht auskühlst, schützt dich eine Skimütze – denn einen Großteil der Wärme verlierst du über den Kopf. In diesem Ratgeber liest du, welche Modelle es gibt und für welchen Einsatz sie sich eignen.
> Wärmende Varianten: Aus diesen Skimützen kannst du wählen
> Sechs Tipps: So pflegst du deine Mütze
> Fazit: Warme Ohren beim Skifahren und Wandern
Verspielt mit Bommel oder lieber praktisch und funktional? Hier liest du, welche Skimützen-Varianten es gibt und wofür sie sich besonders eignen:
Beanies sind schlichte, meist einfarbige Mützen ohne Bommel. Sie passen sich gut an deinen Kopf an und fallen lässig nach hinten. Der Jersey-Stoff, eine Mischung aus Baumwolle und Elasthan, fühlt sich angenehm auf der Haut an und passt dank der eher neutralen Töne wie Beige, Grau oder Schwarz zu vielen Männer-Winterjacken. Beanies eignen sich gut für die Schneewanderung oder das Après-Ski.
Mit einer bunten Bommelmütze fällst du im Winter nicht nur auf, sondern hältst auch deine Ohren warm. Die gestrickten Mützen aus atmungsaktiven Funktionsstoffen findest du in Farben von Schwarz oder Grau bis hin zu Azurblau oder Rot. Damit selbst bei starkem Wind keine Kälte durch die Maschen pfeift, findest du Bommelmützen, die innen mit dünnem Fleece gefüttert sind.
Fleece bietet ein angenehm weiches Tragegefühl und erhöht außerdem die Atmungsaktivität. Wenn du auch bei Schnee und Regen trocken bleiben möchtest, greife zu wasserabweisenden oder sogarwasserdichten Bommelmützen. Sie sind tolle Begleiter beim Spaziergang durch die Winterlandschaft oder beim Schlittenfahren mit deinen Kindern.
Eng anliegende Skimützen passen gut unter deinen Skihelm, falls es mal so richtig bitterkalt ist. Aber auch Läufer oder Winterwanderer können diese Mützen gut tragen, weil sie eng anliegen und dadurch Schweiß schnell nach außen transportieren. Ohrenmützen bestehen entweder aus dünnem Fleece oder anderen Polyesterstoffen. Dank der dehnbaren Fasern passen sie sich gut deiner Kopfform an und verrutschen nicht so leicht.
Neben Modellen aus synthetischen Stoffen findest du auch Sportmützen aus Merinowolle. Diese Naturfaser aus der Wolle des Merinoschafs punktet in Sachen Atmungsaktivität, nimmt kaum Gerüche an und kratzt auch nass nicht. Und falls dann doch mal die Sonne herauskommt, hat Merinowolle auch eine natürliche kühlende Funktion. Super also, wenn du draußen aktiv bist.
Damit du auch bei schlechter Sicht oder in der Dämmerung gut gesehen wirst, findest du Skimützen mit Reflektoren. Generell sind Signalfarben bei schlechter Sicht besser zu erkennen. Damit deine Ohren gut geschützt sind, sind viele Modelle an den Ohren länger geschnitten. Wenn es draußen eiskalt ist, hält dich eine Mütze mit Gesichtsschutz warm.
Damit deine Skimütze lange in Form bleibt, haben wir dir hier einige Tipps zusammengestellt, wie du deine Mütze reinigst und pflegst:
Skimützen schützen dich vor Wind und Kälte, sind aber auch ein super Accessoire beim Après-Ski. Die sportlichen Kopfbedeckungen sind außerdem atmungsaktiv und bestehen aus schnell trocknenden Stoffen. Hier eine kleine Zusammenfassung, welche Skimützen es gibt:
Kunden kauften auch
Beliebte Skiausrüstung