Kaufberatung Gästematratzen
Ein praktischer und gemütlicher Schlafplatz für deine Gäste
Welche Modelle von Gästematratzen es gibt und worauf du bei der Auswahl achten solltest, liest du in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
> Was zeichnet eine Gästematratze aus?
> Gästematratzen: klappbar oder aufblasbar?
> FAQ zu Matratzen für Gäste: Das solltest du wissen
Was zeichnet eine Gästematratze aus?
- Gästematratzen sind gemütliche und bequeme Matratzen, auf denen dein Schlafbesuch sich wohlfühlt.
- Im Gegensatz zu klassischen Gästebetten kannst du Matratzen für deinen Besuch einfach platzsparend verstauen. Das ist sehr praktisch, besonders wenn du nicht viel Wohnraum und kein separates Gästezimmer hast.
- Es gibt Gästematratzen in 90 x 200 cm für Einzelpersonen und größere Matratzen von 140 x 200 cm. Letztere sind als eine Gästematratze für zwei Personen geeignet. Matratzen für Besuch gibt es auch in verschiedenen Höhen.
- Gästematratzen für Kinder sind häufig etwas niedriger und kürzer und lassen sich bei Bedarf schnell aufstellen und beziehen.
Gästematratzen: klappbar oder aufblasbar?
Matratzen zum Klappen
- Klappmatratzen erinnern an klassische Matratzen. Sie sind mit Stoff bezogen und haben in der Regel auch einen Matratzenkern.
- Unter den Gästematratzen sind viele dreiteilige Klappmatratzen. Durch die drei Teile ist die Gästematratze faltbar und lässt sich sehr platzsparend verstauen.
- In einigen Fällen kommt die Matratze mit einer passenden Tasche zu dir, in der du sie verstauen und staubfrei lagern kannst.
- Durch ihre Ähnlichkeit mit klassischen Matratzen ist das Schlafgefühl auf Klappmatratzen ebenfalls ähnlich gut.
- Einige klappbare Matratzen kannst du sogar zu einem Sessel umbauen beziehungsweise umgekehrt.
- Weil du sie nicht aufzublasen brauchst, sind Klappmatratzen besonders schnell einsatzbereit.
Luftmatratzen
- Luftmatratzen sind oft höher als Klappmatratzen und heißen auch Luftbetten.
- Du kannst sie gut beim Campen einsetzen, weil sie unempfindlich gegen hohe Luftfeuchtigkeit sind.
- Luftmatratzen sind auch als Doppel-Gästematratze erhältlich.
- Einige Gästematratzen sind mit einer integrierten Pumpe ausgestattet. Diese Gästematratzen sind dann selbstaufblasend.
- Luftmatratzen haben oft ein besonders kleines Packmaß und ein geringes Gewicht, was sie sehr platzsparend und somit einfach zu verstauen macht.
FAQ zu Matratzen für Gäste: Das solltest du wissen
- Wohin mit meiner Gästematratze? Wird bei deiner Gästematratze eine Tasche mitgeliefert, packe sie dort hinein. Anschließend kannst du sie im Bettkasten verstauen oder hinter ein Möbelstück schieben. Hat deine Matratze keine Tasche, kannst du sie auch in ein ausrangiertes Bettlaken stecken oder wickeln. So ist sie weitgehend vor Staub geschützt.
- Was sollte ich vor dem Verstauen beachten? Wichtig ist, dass die Gästematratze beim Verstauen trocken ist und du sie auch an einem trockenen Ort lagerst. Sonst könnte sich Schimmel bilden.
- Welcher Bezug für meine Gästematratze? Es gibt Gästematratzen mit Husse, die du dann auch als Bezug benutzen kannst. Alternativ passen herkömmliche Spannbettlaken in den richtigen Maßen.
- Wo stelle ich meine Gästematratze auf? Damit deine Gäste sich wohlfühlen, sollte neben der Gästematratze genug Platz sein. Schließlich möchte niemand versehentlich im Schlaf etwas umstoßen. Außerdem wichtig ist natürlich eine möglichst ruhige und gemütliche Schlafumgebung. Es ist also gut, wenn es in dem Zimmer Verdunkelungsrollos oder Vorhänge gibt.
- Kann ich Gästematratzen zum Campen nutzen? Nimmst du ein Luftmatratzen-Modell mit zum Campen, achte darauf, dass der Untergrund trocken und frei von Steinen oder spitzen Gegenständen ist.
- Wie pflege ich meine Gästematratze? Achte bei der Pflege deiner Matratze auf das Pflegeetikett. Bei einige Modellen kannst du den Bezug in der Waschmaschine waschen. Leichte Verschmutzungen an einer Luftmatratze entfernst du mit milder Seife und einem feuchten Tuch.