Haben Sie sich für das kommende Wochenende schon ein raffiniertes Rezept herausgesucht, mit dem Sie Ihre Kochkünste einmal mehr unter Beweis stellen wollen? Ihre Familie oder Ihre Freunde werden das zu schätzen wissen. Vergessen Sie nicht, dass das Auge bekanntlich mitisst, und rücken Sie Ihr Gericht mit einer Servierpfanne auch am Esstisch ins rechte Licht. Servierpfannen mit ihrem flach nach außen gezogenen Rand und der weiten Öffnung geben den Blick auf die darin angerichtete Speise frei – und sorgen zugleich dafür, dass das Essen heiß bleibt. In diesem Kaufratgeber erfahren Sie, welche Arten von Servierpfannen es gibt und wie Sie diese bevorzugt einsetzen.
> Servierpfannen: lecker kochen – einfach servieren
> Wichtige Aspekte bei der Auswahl Ihrer Servierpfanne
> Welche Servierpfanne passt zu Ihren Gewohnheiten?
> Fazit: Servierpfannen bringen doppelten Genuss
Flach wie eine Schüssel und zugleich warm wie eine Pfanne: Was Sie mit viel Liebe in der Küche zubereitet haben, sollten Sie ebenso stilvoll zu Tisch bringen – dafür ist eine Servierpfanne das richtige Kochgeschirr. Zentrales Ausstattungsmerkmal von Servierpfannen sind die beiden einander gegenüberliegenden Griffe, mit denen es ein Leichtes ist, Gerichte vom Herd auf den Esstisch zu bringen. So wird das Servieren zum Kinderspiel und geht schnell von der Hand – insbesondere wenn die Pfanne über wärmeisolierte Griffe verfügt. Ihre Gäste können sich nach Belieben selbst bedienen und Sie können gemütlich zusammen am Tisch sitzen. Auf der Herdplatte sind diese Spezialpfannen einsetzbar wie ein flacher Topf oder eine hohe Pfanne – manche Modelle eignen sich sogar zum Backen.
Wie Bratpfannen, Schmorpfannen oder andere Pfannen bestehen auch Servierpfannen aus Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften und sind zum Teil mit einer Beschichtung ausgestattet, die das Anbraten verhindern soll. Falls Sie einen Induktionsherd besitzen, achten Sie darauf, dass die Pfanne Ihrer Wahl aus einem ferromagnetischen Material – wie Gusseisen – besteht oder einen speziellen geeigneten Boden besitzt (siehe Hinweis in der Produktbeschreibung).
Servierpfannen bieten zusätzlich eine gute Möglichkeit, etwas Farbe auf Ihren Esstisch zu bringen. Es gibt zahlreiche Hersteller, die Modelle in verschiedenen Farbtönen anbieten. Doch ob fröhlich bunt oder edel glänzend: Zum unverwechselbaren Design von Servierpfannen gehören die Doppelgriffe. Sie sind ein Detail, dem viel Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Servierpfannen erhalten Sie in vielen Ausstattungen und Designs. Wählen Sie Ihr Modell nicht nur nach dem hauptsächlichen Einsatzzweck, sondern auch passend zu Ihrem Essgeschirr.
Viele Servierpfannen sind viereckig, weil sich zum Beispiel Schaschlikspieße oder kleine Fische darin schöner anrichten lassen. In einer Eckpfanne können Sie auch leicht mehrere Steaks nebeneinander braten. Eckpfannen benötigen natürlich einen eigenen passenden Deckel, der aber durchweg mitgeliefert wird. Eckige Servierpfannen erhalten Sie zu Preisen zwischen rund 50 und 120 €.
Am gedeckten Tisch sind Servierpfannen aus glänzendem Edelstahl eine formvollendete Ergänzung zu hochwertigem Besteck und Geschirr. Sie passen zu sehr vielen Designs und wirken – obwohl sie auch ein robustes Kochgeschirr sind – stets stilvoll. Pfannen aus Edelstahl, das selbst ein schlechter Wärmeleiter ist, verfügen meist über spezielle Kapselböden mit einem Kern aus wärmeleitenden Materialien wie Aluminium oder Kupfer. Servierpfannen aus Edelstahl erhalten Sie ab rund 40 €, hochwertige Modelle kosten bis zu 180 €.
Damit die Speisen am Tisch auch ohne direkte Wärmequelle lange warm bleiben, bestehen Servierpfannen oft aus schweren Materialien wie Aluguss oder Gusseisen. Diese können die Wärme lange speichern, insbesondere, wenn das Gericht mit Deckel serviert wird und die Wärme so nicht entweicht. Pfannen aus Aluguss oder Gusseisen sind meist mit einer Keramik- oder PTFE-Beschichtung (zum Beispiel Teflon) versehen, damit Fleisch, Fisch oder Gemüse beim Braten nicht anhaftet. Servierpfannen aus Aluguss oder Gusseisen gibt es in einer Preisspanne von 40 bis 130 €.
Servierpfannen erhalten Sie als ganz einfache Bratpfannen, aber auch als hochwertige Schmorpfannen mit umfangreicher Ausstattung. Nachfolgend einige Empfehlungen zum Kauf von Servierpfannen für geübte und weniger geübte Köche.
Eine flache, formschöne Alupfanne oder emaillierte Stahlpfanne mit Doppelgriff sieht am Tisch gleich viel einladender aus als eine einfache Bratpfanne. Wenn Sie Wert auf einen schön gedeckten Tisch legen und dennoch nicht immer die Zeit haben, die Speisen in Schüsseln und Schalen umzufüllen, lohnt sich die Anschaffung einer Servierpfanne. Schon einfache Modelle haben gute Kocheigenschaften und ansprechende Designs und verfügen meist über eine praktische Zusatzausstattung wie einen passenden Deckel mit Dampfventil, wärmeisolierte Griffe oder eine kratzfeste Beschichtung.
Eine gute Servierpfanne sollte sich nicht nur auf dem Herd von ihrer besten Seite zeigen, sondern auch am Tisch eine gute Figur machen. Mit einer Edelstahlpfannen mit hochwertigem, formstabilem Boden (etwa mit Kupferkern) treffen Sie daher eine gute Wahl. Diese sorgt für ein angenehmes Kocherlebnis, weil sie die Wärme gut weiterleitet, und wirkt nach der Zubereitung am gedeckten Tisch stets hochwertig und elegant. Pfannen schwerer Qualität, etwa aus Gusseisen, sorgen hingegen zuverlässig dafür, dass die zubereiteten Speisen warm bleiben und Sie mit Ihren Gästen das Essen ganz in Ruhe genießen können.
Wenn Sie gerne soßenreiche Gerichte, zum Beispiel Rinderrouladen, kochen und einen Teil der Soße getrennt servieren möchten, werden Sie sich über eine Pfanne freuen, die mit einem Schüttrand oder einem Ausgießer an der Seite ausgestattet ist. Eine Kugel- oder Wabenprägung hilft Ihnen dabei, Fett zu sparen, ohne dass das Bratgut kleben bleibt, da sich das Fett gleichmäßig auf dem geprägten Pfannenboden verteilt.
Servierpfannen bieten eine erprobte Kombination aus Pfanne und Schüssel: Sie sind hochwertiges Kochgeschirr und stilvolles Tischaccessoire zugleich. Wählen Sie Ihren persönlichen Favoriten unter Modellen zu Preisen zwischen 20 und knapp 180 €.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf