-
-38%gesponsert
Goods+Gadgets
Goods+Gadgets Zahlenbügelschloss »Reiseschloss Kofferschloss« (Vorhängeschloss), 3-stelligem Zahlencode
UVP € 7,95
€ 4,95lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Goods+Gadgets
UVP
€ 7,95
€ 4,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
FISCHER Fahrrad
€ 41,94
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
ABUS
€ 206,78
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
ABUS
€ 217,42
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
ABUS
€ 137,94
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
BASI
UVP
€ 89,95
€ 67,97
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
ABUS
€ 131,94
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
ABUS
€ 131,94
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
OLYMPIA OFFICE
UVP
€ 19,95
€ 13,90
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
FISCHER Fahrrad
€ 39,54
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
FISCHER Fahrrad
€ 37,14
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
FISCHER Fahrrad
€ 34,74
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
ABUS
€ 39,98
€ 34,98
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Dunlop
€ 49,98
€ 29,98
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
ABUS
€ 341,94
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Welikera
UVP
€ 299,99
€ 149,99
lieferbar in 3 Wochen
Security Plus
€ 49,14
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Du machst dich morgens auf den Weg zur Arbeit. Dein Fahrrad wartet genau dort auf dich, wo du es immer abstellst: sicher an dem Straßenschild vor dem Haus fixiert. Mittags radelst du schnell zum Supermarkt und erledigst ein paar Einkäufe, abends geht es in dein Lieblingsstraßencafé und anschließend ins Kino. Immer ist dein Bike dabei und dank der beiden Bügelschlösser sicher abgestellt. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Arten dieser Fahrradschlösser es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du ein Modell für deine Anforderungen findest.
> Robuster Schutz für Fahrräder mit sicheren Schlössern
> Diese Arten von Schließmechanismen stehen zur Auswahl
> Wichtige Ausstattungsmerkmale der Fahrradschlösser
> So findest du das passende Bügelschloss für dein Fahrrad
> Fazit: Das Fahrrad mit Schlössern in Bügelform sicher absperren
Ungesicherte Fahrräder sind leichte Beute für Diebe – eine gute Schutzvorrichtung schreckt sie ab und erschwert ihnen die Arbeit. Bügelschlösser sind besonders robust und lassen sich in der Regel nur mit schwerem Werkzeug knacken. Verbindest du den Metallbügel mit dem Rahmen deines Fahrrads und einem festen Gegenstand wie einem Zaunpfosten oder Fahrradständer, ist die Sicherheitsstufe schon hoch. Sie lässt sich aber noch verbessern, indem du das Vorderrad mit einem zweiten Schloss oder einem Stahlkabel, das du durch den Bügel fädelst, befestigst.
Die Bügel in U-Form lassen sich je nach Modell mit verschiedenen Mechanismen verschließen. Das geht manuell oder sogar kontaktlos.
Die Mehrzahl der Bügelschlösser hat einen Schließzylinder mit Schlüssel. Bei der klassischen Absperrmethode kommt ein Spezialschlüssel zum Einsatz, der eine eindeutige Identifikationsnummer trägt. Nur wer diese Nummer hat, kann sich vom Hersteller Ersatz besorgen. Die meisten Bügelschlösser werden mit zwei Schlüsseln ausgeliefert, manche auch mit drei oder vier. Das ist praktisch, wenn mehrere Personen das Bike benutzen, etwa als Dienstfahrrad.
Ein Zahlenschloss entsperrst du mit einer vierstelligen Kombination. Wer häufig Schlüssel verlegt, ist damit gut bedient. Auch kann ein Vertrauter dein Fahrrad abholen, wenn du einmal verhindert bist und den Schlüssel nicht übergeben kannst. Am besten notierst du dir den Code und hinterlegst ihn zu Hause an einem sicheren Ort. So hast du eine Gedächtnisstütze, wenn du die Kombination mal vergessen solltest.
Bei einigen Bügelschlössern aus der Oberklasse lässt sich das Schließsystem mit dem Smartphone per Bluetooth öffnen. Dazu installierst du die App des Herstellers auf dem Smartphone und liest den QR-Code ab, der auf der Codekarte steht, die dem Schloss beiliegt. Zum Entsperren betätigst du einen Schiebeschalter am Schloss: Befindet sich das Smartphone in einer Reichweite von bis zu 5 m, öffnet es sich automatisch. Das Aufladen des Bluetooth-Schlosses erfolgt über ein USB-Stecksystem. Das Schloss lässt sich auch von anderen Personen mit der App und nach deiner vorherigen Freigabe öffnen.
Bügelschlösser unterscheiden sich im Verschlussmechanismus, in Material, Gewicht und weiteren Punkten, die im Folgenden erläutert werden.
Der Sperrbügel besteht aus gehärtetem Stahl, der sich nur schwer aufschneiden lässt. Achte darauf, dass auch der Schließkörper und der Zylinder gehärtet und aufbohrsicher sind. Eine Kunststoffummantelung sorgt dafür, dass dein Bügelschloss den Rahmen und die Felgen deines Fahrrads nicht beschädigt. Am Schlüsselloch gibt es oft eine Abdeckung, die den Zylinder vor Korrosion durch Regenwasser und Schmutz schützt.
Je höher die Sicherheitsstufe von Fahrradschlössern ist, desto besser ist ein Schloss davor geschützt, geknackt zu werden. Die Skala variiert von Hersteller zu Hersteller und liegt zum Beispiel zwischen 1 und 15. Bügelschlösser gehören, im Vergleich zu anderen Schlossvarianten, zu den Modellen mit den höchsten Stufen, wobei der Durchmesser des Bügels maßgeblich zur Einstufung beiträgt. So kann ein 12-mm-Bügel beispielsweise die Sicherheitsstufe 8 haben, ein 18-mm-Modell die Stufe 10.
Bügelschlösser bringen je nach Größe zwischen 0,8 und 2,4 kg auf die Waage. Für Fahrräder mit dünnen Rahmenrohren wie Rennräder gibt es Minimodelle mit einer Bügellänge von rund 15 cm, für Mountainbikes oder E-Bikes mit dickem Rahmen extralange Modelle von etwa 40 cm.
Tipp: Am besten legst du ein Maßband um dein Fahrrad und den bevorzugten Fixpunkt und misst aus, welche Bügellänge du brauchst.
Auch die Befestigung des Bügelschlosses während der Fahrt sollte zu deinem Fahrrad passen. Bei den meisten Modellen ist eine Halterung im Lieferumfang enthalten, die sich an den Gepäckträgerstreben, am Sattelrohr oder am Oberrohr anbringen lässt. Minischlösser gibt es auch mit einem Clipsystem für den Hosengürtel.
Manche Modelle sind mit einer Doppelverriegelung versehen. Dabei rastet der Bügel an beiden Enden so ein, dass er sich nicht verdrehen lässt. Dadurch lässt sich das Schloss nicht an einer Seite leichter knacken.
Hat der Schließzylinder eine Anti-Picking-Vorrichtung, lässt er sich nicht mit einem speziellen Werkzeug öffnen. Wendeschlüssel passen beidseitig ins Schloss und haben keine scharfkantigen Einkerbungen. Du kannst sie im Dunkeln leichter in den Zylinder einführen und bequemer in der Hosentasche verstauen.
Möchtest du auch dein Vorderrad oder den Helm mit deinem Bügelschloss sichern, empfehlen sich Modelle mit einem zusätzlichen Stahlkabel, das du an den zwei Ösen in den Bügel einfädelst. Zusatzschutz für das ganze Rad bietet ein Alarmsystem: Macht sich jemand am Schloss zu schaffen, ertönt ein lautes Signal.
Ein Bügelschloss sollte zum Wert und zur Art deines Fahrrads passen. Orientierung für die Auswahl bieten dir die folgenden Empfehlungen.
Nutzt du dein Fahrrad hauptsächlich als Transportmittel für den Arbeitsweg oder für Besorgungen, ist ein mittelschweres Schlüssel- oder Zahlenschloss mit einem Gewicht von etwa 1,5 kg eine gute Wahl. Die Preise für einfach verriegelte Modelle starten bei rund 15 €, Doppelverriegelungen gibt es ab 20 €.
Für Rennräder oder Mountainbikes eignen sich leichte Bügelschlösser, die beim Training oder bei deinen Ausfahrten nicht ins Gewicht fallen. Ist der Rahmen dünn genug, sind Minimodelle gut geeignet, die um die 1 kg wiegen. Mit einem zusätzlichen Stahlkabel kannst du dein Fahrrad und Zubehör wie beispielsweise einen Helm noch besser befestigen. Solche Schlösser bekommst du ab 25 €.
Teure Fahrräder wie E-Bikes sicherst du am besten mit dicken Bügelschlössern der Sicherheitsstufe 10 und mehr. Komfortabel sind hier digitale Schließsysteme, die per Smartphone entsperrt werden und ein zusätzliches Alarmsystem bieten. Sie sind ab 200 € erhältlich, Modelle mit einem konventionellen Schlüssel und Alarm ab 100 €.
Tipp: Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, dein E-Bike zu sichern, und worauf du dabei achten solltest, erfährst du im UPDATED-Ratgeber „E-Bike-Diebstahlschutz: Das empfehlen Experten und Polizei“.
Durch ihre massive Stahlbauweise lassen sich Bügelschlösser nur mit schwerem Gerät durchtrennen und bieten eine hohe Sicherheitsstufe. Dank unterschiedlicher Bügellängen kannst du sie passend zu deinem Fahrrad auswählen. Außerdem helfen dir beim Kauf die folgenden Tipps:
Kunden kauften auch
Beliebte Radsportausrüstung