Pendeluhren(87) |
|
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Pendeluhren ›
Sie haben gerade Ihr Buch zu Ende gelesen und schauen nun auf die Uhr im Wohnzimmer. Die neue Pendeluhr zeigt schon halb zwölf an. Es ist Zeit, schlafen zu gehen. Mit dem Ticktack der Uhr im Hintergrund räumen Sie entspannt Ihre Sachen beiseite. Sanft schwingt das Pendel von einer Seite zur anderen und lässt Sie an Ihre Kindheit denken, denn schon dort gehörte die nostalgische Uhr zur Einrichtung. Heute passt sie genauso gut in Ihre eigenen vier Wände. Was Pendeluhren ausmacht und wie sie funktionieren, erfahren Sie hier:
> Schwingende Pendel im Takt: Das zeichnet Pendeluhren aus
> Zum Stellen oder Hängen: Diese Modelle geben den Takt an
> Größe, Material und Design: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
> Außer Takt: So stellen Sie Ihre Pendeluhr richtig ein
> Fazit: Nostalgische Pendeluhren als Dekoelement
Kennzeichnend für Pendeluhren ist das Pendel, das unten an der Uhr angehängt ist. Es gibt diese Uhren kommen in zwei Ausführungen. Bei der einen Variante rotiert das Pendel, bei der anderen Variante schwingt es hin und her. Pendeluhren funktionieren im Gegensatz zu klassischen Wanduhren mittels eines Uhrwerks, das durch die Gewichte an der Uhr angetrieben wird. Durch das Schwingen oder Rotieren des Pendels wird bei jedem Durchgang eine Aktion im Uhrwerk ausgelöst, sodass die Zeitanzeige weitergeschaltet wird. Der Takt wird also durch das Pendel vorgegeben. Anders als Funkuhren und Funkwecker, die Sie nicht manuell auf Sommer- oder Winterzeit umzustellen brauchen, können Sie bei Pendeluhren selbst die richtige Uhrzeit einstellen.
Neben diesen klassischen Pendeluhren gibt es auch Modelle, die über einen Elektroantrieb verfügen. Das Pendel hat bei diesen Varianten keine funktionale Aufgabe, sondern dient als Zierde. Angetrieben werden diese Modelle durch ein Funk- bzw. ein Quarzwerk.
Eine Pendeluhr verleiht Ihrem Wohnzimmer oder Flur einen nostalgischen Charakter und schafft eine wohnliche Atmosphäre. Ob Sie den Zeitanzeiger klassisch als Wanddekoration nutzen, stilvoll auf einem Tisch platzieren oder elegant neben einen großen Ohrensessel stellen, bleibt Ihrem persönlichen Geschmack überlassen.
Nutzen Sie Pendeluhren als dekorativen Wandschmuck und wählen Sie ein Modell zum Aufhängen. In toller Holzoptik mit rundem Ziffernblatt oder modern in elegantem Chrom ziert die Pendeluhr Ihre Wände. In einem nussbaumfarbenen Gehäuse wirken die Pendeluhren antik und verleihen dem Raum gleichzeitig mehr Eleganz.
Kleine Pendeluhren mit einem Standfuß finden einen geeigneten Platz auf einem Beistelltisch im Wohnzimmer, auf einer Kommode im Flur oder in einer Vitrine. Besonders extravagant sind Modelle mit einem metallicfarbenen Gehäuse, bei dem das Pendel stilvoll hinter Glas liegt und durch dieses hindurchscheint. Als nostalgisches Dekoelement ziert der Zeitanzeiger Ihre Möbel und ist ein schöner Blickfang.
Besonders edel wirken große Pendeluhren in einem stabilen Gehäuse aus Holz. Als Standuhr mit langem Pendel und großem Ziffernblatt sind sie ein optisches Highlight im Wohnzimmer und beeindrucken auch Ihre Gäste. Die Holzelemente können mit filigranen Schnitzereien verziert oder schlicht und zurückhaltend sein.
Pendeluhren unterscheiden sich grundlegend in ihrer Größe, dem verwendeten Material sowie dem Design und wirken so ganz unterschiedlich. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier.
Pendeluhren aus Holz wirken besonders wohnlich und strahlen mit der speziellen Maserung ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit aus. Dunkle Hölzer wie Nussbaum wirken sehr edel, helle Töne leicht und frisch.
Kühl und elegant erscheinen Pendeluhren mit Metallbesätzen oder aus poliertem Edelstahl sowie Aluminium. Sie setzen schöne glänzende Akzente und in klassischen Goldfarben lassen sich die geschmackvollen Zeitmesser stilvoll zu dunklen Möbeln kombinieren.
Während Tischuhren vor allem in Größen bis etwa 30 cm vorkommen, fallen Wanduhren schon deutlich größer aus. Viele Modelle haben eine Breite zwischen 20 und 30 cm und eine Höhe zwischen 60 und 80 cm. So kommen Sie als geschmackvolle Wanddekoration besonders gut zur Geltung, ohne allzu viel Platz einzunehmen.
Große Pendeluhren in Form von Standuhren wirken schon durch ihre Größe beeindruckend und imposant. Modelle von bis zu 2 m Höhe sind sicherlich ein Blickfang und können zum Mittelpunkt Ihres Wohnzimmers werden.
Schlichte Designs mit wenigen Verzierungen und klaren Formen stellen den funktionalen Charakter der Pendeluhren in den Vordergrund. Einsätze aus Edelstahl oder Glas wirken puristisch und fügen sich gut in den modernen Wohnstil ein. Für mehr antiken Charme sorgen Ziffernblätter mit römischen Ziffern und geschwungene Formen. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, ob Sie es lieber puristisch oder gemütlich mögen, wählen Sie ein Modell mit Holz- und Metallelementen.
Ist Ihre Pendeluhr aus dem Takt geraten und zeigt nicht mehr die richtige Zeit an, so können Sie den Zeitanzeiger leicht wieder richtig einstellen. Sie sollten dabei wie folgt vorgehen.
Pendeluhren sind wunderbare Zeitanzeiger, die Sie an frühere Zeiten erinnern und einen Hauch Nostalgie in Ihrem Zuhause verbreiten. Sie können darauf nicht nur die Zeit ablesen, sondern die Uhren ebenso als dekorative Elemente integrieren. Wichtige Infos finden Sie hier noch einmal zusammengefasst:
____________________________________
Bildverzeichnis:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10