Bevor Sie zur Arbeit fahren, wollen Sie sich noch schnell rasieren. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn im Badezimmerspiegel sind die einzelnen Härchen nur schwer zu erkennen und so zieht sich die Rasur ungewollt in die Länge. Um dies zu verhindern und Ihre Morgenroutine möglichst effizient zu gestalten, bietet sich ein Rasierspiegel an. Der kompakte Hilfsspiegel ist leicht an der Wand angebracht oder als Standspiegel verstellbar und macht mit seiner Beleuchtung auch optisch einiges her. Wissenswertes zu den praktischen Helfern im Bad erfahren Sie in der folgenden Kaufberatung.
> Klare Sicht bis ins Detail: Das macht Rasierspiegel aus
> Das passende Modell für Ihre Ansprüche: Diese Varianten gibt es
> Fünf Pflegetipps: So bleibt Ihr Spiegel lange sauber und schön
> Fazit: Rasierspiegel sorgen für mehr Kontrolle bei der Rasur
Rasierspiegel sind eine praktische Ergänzung zum großen Badspiegel, denn obwohl ihre Spiegelfläche meist wesentlich kleiner ausfällt, sorgen die kompakten Spezialspiegel für besseren Durchblick beim Rasieren. Möglich macht dies die besondere Vergrößerungsfunktion, durch die Sie bestimmte Bereiche Ihres Gesichts im Detail betrachten können, um kleine Unreinheiten oder Bartstoppeln schnell und einfach aufzuspüren und zu beseitigen. Zusätzlich sind die Kosmetikspiegel für den Mann häufig mit einer integrierten Beleuchtung sowie flexiblen Haltegriffen ausgestattet und die edle Chromoptik macht die schicken Hilfsmittel auch optisch zum Highlight im Badezimmer.
Neben ästhetischen Faktoren spielen bei der Wahl des passenden Rasierspiegels auch Ihre Sehstärke und der vorhandene Platz in Ihrem Badezimmer eine Rolle. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, erhalten Sie hier einen Überblick über die verschiedenen Varianten.
Wenn Sie beim Rasieren mehr von Ihrem Gesicht sehen möchten, sind rechteckige Spiegel eine gute Wahl, denn hier fällt die Spiegelfläche mit durchschnittlich 15 cm in der Breite und 20 cm in der Höhe besonders groß aus. Runde Rasierspiegel hingegen grenzen den Ausschnitt etwas ein. Zum Schutz des Spiegelrandes werden bei beiden Formen dekorative Metallrahmen eingesetzt, die sich dezent in die Badezimmereinrichtung einfügen und gut zu glänzenden Waschtischarmaturen passen.
Zusätzlich zum Spiegelschrank bietet sich bei einer großen Ablagefläche ein Standspiegel zum Hinstellen an. Mit einem stabilen Standfuß hat der Spiegel festen Halt und kann unkompliziert auf dem Badregal verschoben werden. Ebenfalls praktisch sind an der Wand montierte Spiegel, die individuell verstellbar sind. Über einen kleinen Hebel oder einen flexiblen Haltearm können Sie den Rasierspiegel zur Seite umschwenken und nach oben und unten kippen, um den Blickwinkel auf Ihre Körpergröße anzupassen. So können Sie sich von Nahem betrachten, ohne sich extra vorbeugen zu müssen. Sehr platzsparend sind Spiegel mit Teleskophalterung, die sich leicht zusammenklappen und bei Bedarf ausziehen lassen.
Tipp: Spiegel mit Saugnäpfen können ohne zu bohren an der Wand angeklebt werden. Prüfen Sie vor dem Rasieren den Halt, denn der Wandspiegel sollte fest anheften. So können Sie zum Auftragen von Rasierschaum und Aftershave beide Hände frei einsetzen, ohne den Spiegel noch einmal ausrichten zu müssen.
Für einen prüfenden Blick aus der Nähe sind Rasierspiegel standardmäßig mit einer Dreifachvergrößerung ausgestattet. Sie sind Brillenträger oder möchten Ihr Gesicht noch genauer unter die Lupe nehmen? Hierfür gibt es Kosmetikspiegel mit fünffacher Stärke. Bei einer starken Sehschwäche empfiehlt sich eine siebenfache Vergrößerung. So können Sie Ihren Bart auch ohne Brille bequem und exakt trimmen. Besonders clever sind drehbare Rasierspiegel mit einer Vergrößerungsseite vorn und einer Rückseite zur Komplettansicht wie im einfachen Badspiegel.
Beleuchtete Rasierspiegel erhellen das Gesicht gleichmäßig und erleichtern die Rasur und Tagespflege insbesondere in Badezimmern ohne Fenster oder mit gedämpften Badleuchten. Eingesetzt werden dabei in der Regel LEDs, da diese sehr langlebig und energiesparend sind. Hier können Sie wählen zwischen einer warmen Lichtfarbe wie bei der Wohnbeleuchtung, neutralen Tönen, die dem Tageslicht nachempfunden sind, und einer bläulichen Färbung für coole Akzente im Bad. Oft lässt sich die Helligkeit der Spiegelbeleuchtung sogar mithilfe eines Dimmers regulieren.
Damit Sie lange Freude an Ihrem ausgewählten Rasierspiegel haben, sollten Sie pfleglich damit umgehen. Was es in Sachen Reinigung und Schutz zu beachten gilt, zeigen Ihnen diese Tipps:
Rasierspiegel sind treue Begleiter bei der männlichen Pflegeroutine und erleichtern durch die mehrfach vergrößerte Detailansicht von kleinen Härchen und Unebenheiten die tägliche Rasur. Hier finden Sie wichtige Informationen noch einmal übersichtlich zusammengefasst: