Du kannst vieles in ihnen aufbewahren, und wenn du sie nicht mehr brauchst, lassen sie sich einfach verstauen. Welche verschiedenen Arten von Faltboxen es gibt und für welchen Zweck sie sich eignen, erfährst du hier.
> Alles in schönster Ordnung mit Faltboxen
> Diese Faltboxen erleichtern dir den Alltag
> Diese Faltboxen passen zu deinem Stil
In Faltboxen kannst du all die Dinge gut verstauen, die sich schlecht stapeln lassen: Bastelbedarf, Schuhe, Spielzeug, Zubehör aller Art. Dabei sind solche Faltboxen längst nicht mehr nur Kindern vorbehalten: Auch für Erwachsene gibt es dezente Faltboxen in Grau, in frischem Grün oder gemustert. Spezielle Faltboxen erleichtern dir das Einkaufen – so kannst du direkt im Supermarkt alles in die Box stapeln und diese mit einem Griff ins Auto heben und später ins Haus tragen.
Brauchst du die Schachtel gerade nicht, kannst du sie einfach zusammenfalten und platzsparend verstauen. Aufgrund ihrer praktischen Formen und Falttechniken sind Faltboxen schnell auseinandergeklappt, um alles aufzunehmen, was nicht einzeln herumliegen soll.
Klappbare Faltboxen aus stabilem Kunststoff haben eine sehr hohe Tragkraft. Mit zwei seitlichen Tragegriffen und einem Fassungsvermögen von 40 bis 60 l eignen sie sich gut für den Transport. Deshalb sind sie besonders beim Großeinkauf oder auf Autoreisen beliebt. Ein weiterer Vorteil, etwa im Keller: Diese Faltboxen sind stapelbar. Viele von ihnen gibt es auch im Set aus zwei, vier oder acht Kisten.
Faltboxen aus Stoff sind oft 30 x 30 x 30 cm groß. Sie bestehen aus Karton, der mit unempfindlichem Kunststoffgewebe ummantelt ist. Diese Faltboxen kannst du gleichermaßen in Regalen, Raumteilern oder Schränken verwenden. Eine eingearbeitete Metallöse oder Lasche an der Vorderseite erleichtert das Herausziehen. Einfach auseinanderklappen, den Boden hineinlegen und Strümpfe, Bücher oder Spielzeug sind hübsch aufbewahrt.
Die tragfähige Faltkiste hilft dir, deine Wohnung aufgeräumt zu halten, und ist außerdem eine bequeme und dekorative Sitzgelegenheit. Aus strapazierfähigem MDF (mitteldichte Holzfaserplatte) und Kunstleder stabil konstruiert und mit gepolstertem Deckel, kann sie je nach Größe als Sitzbank, Hocker oder Nachttisch dienen. Gleichzeitig kannst du in ihrem geräumigen Inneren Decken, Kissen und vieles mehr staubgeschützt aufbewahren.
Wenn du Kleinmaterial wie etwa Schreib- oder Nähzeug unterbringen willst, kannst du Faltboxen mit Schubladen oder Miniboxen wählen. Zum Einkaufen gibt es Faltboxen, die gut in den Einkaufswagen passen. Oft haben sie mehrere Fächer, um etwa Kühlgut und Konserven getrennt zu transportieren. Klettband verhindert das Rutschen im Kofferraum.
Tonnenförmige Faltkörbe aus flexiblem Polyestermaterial sind besonders leicht und lassen sich durch eine Spiralfalttechnik mit einem Handgriff auf- und abbauen. Häufig werden sie als praktische Wäschesammler verwendet. Außerdem bieten sie im Kinderzimmer jede Menge Platz für Spielsachen und Kuscheltiere.
Faltboxen helfen dir, schnell und effektiv für mehr Übersicht zu sorgen. Welcher Stil zu deiner Einrichtung passt, erfährst du im Folgenden.