Damen Wanderschuhe(601) |
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Damen Wanderschuhe ›
Heute hast du dir einen Waldspaziergang vorgenommen. Einfach querfeldein, über Stock und Stein, mitten durch die Natur. In deinen Damen-Wanderschuhen mit der robusten Sohle hast du dabei einen sicheren Tritt, sodass du auch auf holprigen Pfaden und weichen Feldwegen gut vorankommst. Du genießt die Ruhe um dich herum und deine Füße sind dank der gut gedämpften Schuhe auch nach einer langen Strecke kaum müde. Finde mit diesem Kaufratgeber die passenden Wanderschuhe für deine nächste Tour.
> Bequeme Schuhe für stundenlange Wanderungen
> Mit diesen Eigenschaften unterstützen dich Wanderschuhe
> Welcher Wanderschuh eignet sich für meine Touren?
> Damit es nicht drückt: Tipps zur richtigen Größe
> 6 Tipps: Pflege für ein langes Schuhleben
> Fazit: In Wanderschuhen wanderst du mit fitten Füßen
Schotter, Geröll oder rutschige Steine: Mit ihren relativ festen Außenwänden und ihrer profilierten Sohle stabilisieren Wanderschuhe deine Füße und unterstützen dich auch auf unebenen Wegen. Sie dämpfen Stöße ab, sodass sich deine Füße auch nach vielen Kilometern noch gut anfühlen. Dank atmungsaktiver Materialien bekommst du zudem nicht so schnell Schweißfüße und genießt ein angenehmes Klima im Schuh. Deinen Wanderschuhen macht so schnell nichts etwas aus, denn das robuste Außenmaterial ist nicht nur wasser-, sondern auch schmutzabweisend.
Die Auswahl an Frauen-Wanderschuhen ist groß. Damit es dir leichter fällt, die passenden Schuhe zu finden, haben wir hier ein paar nützliche Kaufkriterien für dich zusammengestellt.
Der Hauptteil der Wanderschuhe kann aus Textil, Leder oder Kunstfasern hergestellt sein. Kunstfasern wie Nylon oder Polyamid sind in der Regel sehr unempfindlich und außerdem wasserabweisend oder sogar wasserdicht. Wanderschuhe aus Leder sind langlebig und können mit einem Imprägnierspray wasserabweisend gemacht werden. Leder wirkt auf natürliche Weise Schweißfüßen entgegen. Kunstfasern wie Polyester oder luftdurchlässiges Mesh lassen Feuchtigkeit gut entweichen und können damit deine Füße ebenfalls lange trocken halten.
Die Dämpfung und der Dämpfungsgrad geben an, wie sehr ein Schuh deine Schritte abfedert. Durch eine meist aus EVA hergestellte Zwischensohle verringert der Schuh die Belastung, die beim Auftreten auf deinen Knien oder deinem Rücken lastet. Je höher der Dämpfungsgrad ist, desto weicher fühlt sich die Landung deiner Füße auf dem Boden an.
Ein ausgeprägtes Sohlenprofil ist besonders griffig und widerstandsfähig. Auf matschigen, sandigen oder erdigen Untergründen hast du damit einen guten Halt und rutschst nicht so leicht weg. Weniger profilierte Sohlen geben dir hingegen ein direkteres Gefühl für den Boden, das heißt, du spürst besser, wie der Untergrund beschaffen ist, über den du gehst. So sind die Sohlen von Barfußschuhen beispielsweise besonders dünn und biegsam und du hast darin fast das Gefühl, barfuß zu laufen.
Die meisten Wanderschuhe sind knöchelhoch und geben dir somit einen guten Halt und gleichzeitig Bewegungsspielraum. Wanderstiefel umschließen die Knöchel vollständig und können dich dadurch auf unebenen Wegen vor dem Umknicken bewahren. Durch das Mehr an Material sind diese hochgeschnittenen Schuhe natürlich etwas schwerer.
Je nachdem, welche Art von Wanderungen du gerne machst, kommen für dich unterschiedliche Frauen-Wanderschuhe infrage. Hier eine kleine Übersicht.
Möchtest du abseits befestigter Wege wandern, empfehlen wir dir Wanderstiefel mit fester, gut profilierter Gummisohle und eventuell sogar verstärkten Zehen- und Fersenkappen. Mit diesen Schuhen hast du auf losem Geröll oder matschigen Wegabschnitten einen sicheren Tritt und deine Füße sind geschützt, wenn du versehentlich gegen einen Stein stößt.
Läufst du hauptsächlich auf Wanderwegen, kannst du mit leichten, halbhohen Wanderschuhen sogar richtig zügig walken, wenn dir danach ist. Eine flexible Sohle mit mittlerer Dämpfung reicht in der Regel aus. Empfindest du steiles Bergablaufen als unangenehm in den Knien oder unter den Füßen, wähle ein Schuhmodell mit starker Dämpfung.
Leichte und besonders atmungsaktive Textilschuhe mit Meshgewebe, das viel Luft in den Schuh lässt, sind für Sommerwanderungen eine gute Wahl. In diesen Schuhen kannst du dünne Sportsocken tragen. Alternativ kannst du dich bei den Frauen-Outdoor-Sandalen umsehen.
Wanderschuhe aus Leder halten die körpereigene Wärme der Füße gut im Schuh. Imprägnierst du Lederschuhe zusätzlich, halten sie sogar eine Weile Regen gut ab. Für Wanderungen bei starkem Regen empfehlen sich Modelle aus Synthetik mit einer speziellen wasserfesten Membran. Die Sohle sollte ein starkes Profil haben, um auf matschigen Strecken einen festen Halt zu geben.
Weil du in Wanderschuhen meist Stunden unterwegs bist, und das vielleicht mehrere Tage hintereinander, spielt die richtige Größe eine wichtige Rolle. Das solltest du in puncto Größe bei Wanderschuhen wissen:
Damit die guten Eigenschaften deiner Wanderschuhe lange erhalten bleiben, ist eine sorgfältige Reinigung nach jeder Tour und regelmäßige Pflege wichtig. Hier kommen sechs Tipps dazu.
Wanderschuhe unterstützen dich bei langen Wanderungen. Die profilierten Sohlen geben dir sicheren Halt und die eingearbeitete Dämpfung lässt deine Füße nicht so schnell ermüden. Je nach Wanderung brauchst du unterschiedliche Schuhe.
Beliebte Wanderausrüstung
Beliebtes Sport-Sortiment
Beliebtes Damenmode-Sortiment: