An diesem Wochenende öffnen die ersten Weihnachtsmärkte und so langsam passt sich das Wetter auch der Jahreszeit an. Pünktlich fallen die ersten Flocken vom Himmel, doch das hält dich nicht ab vom gemütlichen Rundgang über den Markt. Gut eingepackt stehst du vor dem Flurspiegel und greifst dir noch schnell deinen Langmantel. Er hält nicht nur deinen Oberkörper warm, auch deine Beine profitieren von der langen Form. Welche Mantelvarianten es gibt und weitere nützliche Informationen findest du in diesem Ratgeber.
> Kastig oder tailliert: Diese Langmäntel passen zu deiner Figur
> Von Wolle bis Daunen: Welche Vorteile sind dir wichtig?
> Langmäntel: drei Tipps, wie du sie wieder sauber bekommst
> Fazit: Langmäntel sorgen für warme Beine und coole Looks
Bist du eher klein und hast breitere Hüften oder bist du schlank und hochgewachsen? Je nachdem, welchem Figur-Typ du entsprichst, stehen dir bestimmte Langmäntel besonders gut. Hier findest du einige Tipps, mit welchem Modell du deine Figur betonen kannst.
Du entsprichst mit deiner schmalen Schulterpartie und deinen kurvigen Hüften dem A-Typ? Dann versuch, mit einem Langmantel harmonische Proportionen zu schaffen. Insgesamt sollte der Mantel schmal geschnitten sein, um deinen Oberkörper zu betonen. Ein Modell, das bis zu den Knien reicht, hat eine gute Länge für dich. So werden deine Oberschenkel und deine etwas kräftigeren Hüften gut umspielt. Wollmäntel mit U-Boot-Ausschnitt, die du offen tragen kannst, gleichen deine schmalen Schultern aus. Auch Trenchcoats mit aufgesetzten Schulterklappen stehen dir gut.
Du hast eine sportliche Figur mit geraden Schultern und einer wenig ausgeprägten Taille? Mit einem Langmantel in aktueller Kastenform kannst du deinen Oberkörper schön betonen. Dein großes Plus sind deine langen, schlanken Beine. Dir stehen deshalb auch lange Mäntel, die bis zu den Knöcheln reichen. Passend sind auch gerade geschnittene, leichte Wollmäntel mit klassischem Revers und Pattentaschen.
Frauen mit einer schmalen Taille und einer breiteren Schulter- und Hüftpartie gehören zum X-Typ. Sie können ihre Körpermitte mit einem Langmantel betonen, der sich mit einem Gürtel in der Taille schließen lässt. Wenn du Gürtel nicht so gerne magst, sind Trenchcoats oder auch Daunenmäntel in taillierter Passform eine gute Alternative. Modelle mit einem V-förmigen Reverskragen und einer einreihigen Knopfleiste strecken die Figur optisch. Bist du zudem hochgewachsen, kannst du zu einem Langmantel greifen, der bis zu deinen Unterschenkeln reicht. Das betont deine Größe.
Im Gegensatz zum A-Typ hat der V-Typ breitere Schultern und eine schmale Hüftpartie. Ein eleganter Wollmantel mit einem V-Ausschnitt streckt den Oberkörper und gleicht die breiteren Schultern aus. Für eine betonte Taille wähle einen Mantel mit Bindegürtel. Er sorgt für eine schöne Form und schafft harmonische Proportionen. Auf Applikationen an den Schultern und auf Schulterpolster solltest du verzichten. Sie lassen dich oben breiter wirken, als du bist. Ein Langmantel, der bis zu den Knien reicht, hat eine gute Länge, wenn du etwas kleiner bist. So wirken deine Beine länger.
Langmäntel gibt es als elegante Wollmäntel, als warme Daunenmäntel sowie als klassische Trenchcoats in luftiger Baumwollqualität. Welche Vorteile die unterschiedlichen Materialien haben, zeigt dir die folgende Übersicht.
Wollmäntel sind von Natur aus schmutzabweisend und neutralisieren Gerüche. Zudem knittern sie kaum und behalten auch nach langem Tragen noch ihre Form. Sie weisen Wasser ab und ohne Innenfutter kannst du sie gut als leichte Übergangsjacke im Frühling tragen.
Im Winter sind wärmende Daunenmäntel angenehm. Mit ihrer lockeren Füllung haben sie nur ein geringes Gewicht und beschweren nicht. Die Daunen speichern Wärme sehr gut und sind deswegen schön warm.
Langmäntel aus Baumwolle oder Baumwoll-Mischgewebe sind strapazierfähig und damit sehr langlebig. Sie sind zudem leicht zu pflegen und tragen sich sehr angenehm. Modelle mit spezieller Beschichtung sind sogar wasserfest.
Je nachdem, aus welchem Material dein Langmantel besteht, empfiehlt sich ein bestimmtes Pflegeprogramm. Halte dich dabei stets an die Anweisungen im Pflegeetikett. Weitere Tipps bekommst du hier.
Ein Langmantel ist nicht nur im Winter ein toller Begleiter, auch im Frühling oder Herbst kannst du sie tragen. Es gibt die Mäntel in vielen Varianten, die coole Looks kreieren. Lies hier noch einmal die wichtigen Informationen zusammengefasst.
Kunden kauften auch