Gut ausgeschlafen startest du in den Tag und betrittst das Badezimmer. Dein Bad empfängt dich aufgeräumt und übersichtlich. Auf deinem Waschtisch stehen die Zahnbürste und der Zahnputzbecher bereits griffbereit. Du brauchst nur die Schublade zu öffnen, um an dein Make-up oder den Rasierapparat zu gelangen. Da sich alles geordnet an seinem Platz befindet, bist du schnell fertig mit der Morgenroutine und kannst dich einem leckeren Frühstück widmen. Wir zeigen dir hier, in welchen Ausführungen es Waschtische gibt und welches Modell zu welchem Wohnstil passt. Außerdem geben wir dir Tipps für die Montage und Pflege.
> Waschbecken mit Unterschrank für deine tägliche Waschroutine
> Waschtisch-Varianten und ihre Einsatzzwecke
> Dieser Waschtisch passt zu deinem Einrichtungsstil
> Tipps zur Montage und Pflege deines Waschtischs
> Fazit: Praktische Waschtische für stylishe Badezimmer
Rasierapparat, Duschgel, Seife und Bodylotion – Waschtische bieten Platz, um die Utensilien, die du täglich oder ab und zu im Badezimmer brauchst, auf der Ablagefläche abzustellen oder im Schrank darunter zu verstauen. Im Gegensatz zu Waschbecken, für die du einen separaten Unterschrank kaufst, ist hier das Becken bereits in den Unterschrank integriert. Es gibt keine hervorstehenden Kanten und du brauchst nicht auf die Maße des Badunterschranks oder auf die Höhe des Waschbeckens zu achten.
Das Becken und der Schrank sind optisch aufeinander abgestimmt, sodass du einen Waschtisch auswählen kannst, der zu deinen Badezimmermöbeln und den Fliesen passt. Die Waschbecken bestehen oft aus robuster und pflegeleichter Keramik. Die Waschtische selbst sind häufig aus mitteldichten Holzfaserplatten, kurz MDF, gefertigt, die unempfindlich gegen Wasser und in vielen Farben erhältlich sind. Waschtische gibt es in unterschiedlichen Formaten und Größen, die den vorhandenen Platz in schmalen Badezimmern effektiv nutzen und sich in großen Bädern gut einfügen.
Die vielen Designs und Varianten von Waschtischen eignen sich für verschieden große Menschen, verschiedene Familienkonstellationen sowie unterschiedliche Vorlieben und Badezimmergrößen. Im Folgenden erfährst du, welche Varianten es gibt und welche sich für deine Zwecke eignen.
Für das Waschbecken wird bei den meisten Waschtischen Keramik verwendet. Das glatte und unempfindliche Material ist einfach zu reinigen und damit hygienisch. Die Ablagefläche besteht häufig aus Sicherheitsglas oder MDF-Platten, die aus Holz und Klebstoff gefertigt werden. Sowohl Glas als auch MDF-Platten sind leicht zu reinigen und gegen Nässe unempfindlich. Mit Holzdekor kann die MDF-Platte eine warme Ausstrahlung haben, bunt ist sie ein fröhlicher Farbtupfer.
Auch die Waschtische selbst bestehen meist aus MDF-Platten. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie sich farblich anpassen lassen. Glasplatten aus Sicherheitsglas, die bei manchen Modellen als Oberfläche für den Waschtisch dienen, sind unempfindlich gegen aggressive Flüssigkeiten wie beispielsweise Parfum und Nagellackentferner.
Du hast die Wahl zwischen Waschtischen, die mit Füßen auf dem Boden stehen, und solchen, die an der Wand angebracht werden. Letztere werden auch als schwebende Waschtische bezeichnet und wirken luftig. Der Vorteil von schwebenden Waschtischen liegt darin, dass du die Befestigungshöhe selbst bestimmen kannst. Das ist besonders gut für Rollstuhlfahrer oder wenn eine bedeutend größere oder kleinere Person mit im Haus wohnt. Der Vorteil von stehenden Waschtischen ist vor allem die einfache Montage.
Waschtische mit Schubladen sind praktisch für kleine, schmale Badezimmer, weil Schubladen im Vergleich zu Schranktüren beim Öffnen weniger Platz einnehmen. Schmuck, Kosmetikartikel und kleine Pflegeprodukte wie Wattepads und Augencreme lassen sich gut darin aufbewahren. Beim Öffnen fällt das Licht gleichmäßig auf den Inhalt und auch Gegenstände in der hintersten Ecke sind griffbereit.
Schranktüren sind eine gute Wahl, wenn du viele hohe Pflegeprodukte wie Haarspraydosen oder deine Handtücher gestapelt darin aufbewahren und griffbereit haben möchtest. Waschtische, die Schranktüren und Schubladen bieten, kombinieren die jeweiligen Vorteile miteinander.
In der Regel sind die Waschbecken im Lieferumfang der Waschtische enthalten. Der Waschtisch gibt dabei vor, wie Waschbecken und Tisch miteinander verbunden sind: Ist das Waschbecken eingelassen, sind die Kanten auf gleicher Höhe mit der Waschtischablage. Bei Aufsatzbecken liegt das Waschbecken auf dem Waschtisch auf. Bei diesen Modellen solltest du bei der Montage mit beachten, um wie viele Zentimeter das Becken höher ist als der Tisch.
Der Waschtisch sollte sich harmonisch in deine Badezimmereinrichtung und deinen Wohnstil einfügen. Wir zeigen dir hier, welche Waschtisch-Modelle zu welchem Badezimmer passen.
In einem großen, hellen Badezimmer kann der Waschtisch zu einem zentralen Element werden. Schränke mit breiten Schubladen oder Türelementen füllen den Raum aus. Auf hellen Fliesen wirken dunkles Holzund schwarze Hochglanzfronten edel. Ein großer Badspiegel über der gesamten Breite des Waschtischs hebt das Waschbecken mit Unterschrank optisch hervor.
Für kleine Badezimmer eignet sich ein Waschtisch, der nicht zu tief in den Raum hineinragt. Wenn du davorstehst, solltest du mindestens 100 cm Platz haben. Ein weißer Waschtisch oder ein Modellaus hellem Holz lässt den Raum offen und freundlich erscheinen. Wirkt dein Badezimmer aufgrund seiner geringen Größe dunkel, können zusätzliche Badleuchten den Raum erhellen.
Für Familien gibt es Waschtische mit Doppelwaschbecken, um die morgendliche Hektik etwas zu entschärfen. Kinder kommen häufig mit einem eingelassenen Waschbecken besser zurecht, da sie ihre Unterarme gut auf dem Waschtisch aufstützen können. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten die Waschtische keine abstehenden Kanten haben. Kleine Geschwister können mit einem Trittschemel den Wasserhahn und das Waschbecken erreichen, bis sie groß genug sind.
Damit du deinen Waschtisch gut verwenden kannst und lange etwas davon hast, geben wir dir hier ein paar Tipps, mit denen du dein Waschbecken mit Unterschrank richtig anbringst und sauber machst:
Ein Waschtisch kombiniert Waschbecken und Unterschrank zu einem harmonischen Gesamtbild, bietet zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten und fügt sich gut in dein Bad ein.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Häufig gesucht
Beliebte Möbel
Beliebtes Gartensortiment