Auf dem Mittelaltermarkt herrscht ein reges Treiben von Edelmännern, Gauklern und holden Jungfrauen. Du hast dich ebenfalls für ein historisches Burgfräulein-Kostüm entschieden und dich zu dem besonderen Anlass richtig in mittelalterliche Schale geworfen. In dem langen Samtkleid mit zartem Tüllschleier schreitest du elegant über den Platz und fühlst dich direkt in die vergangene Epoche von Burgen und Rittern zurückversetzt. Was die edlen Gewänder so besonders macht, erfährst du hier:
> Borten, Bänder und Brokat: Was trägt der Adel, was das Volk?
> Gekrönte Häupter: Diese Accessoires machen dich zum Burgfräulein
> Pflege-Tipps: So bleiben die Gewänder lange schön
> Fazit: Burgfräulein-Kostüme versetzen dich ins Mittelalter zurück
Zum Mittelalter gehören viele starke Frauenrollen, die du mit der passenden Verkleidung zu Karneval oder einem altertümlichen Markt für dich entdecken und ausleben kannst. Dabei entscheiden feine Details darüber, ob du zum höfischen Adel oder zum einfachen Volk gehörst. Hier bekommst du einen Überblick zu den verschiedenen Burgfräulein-Kostümen für Groß und Klein.
Hoheitsvoll gibst du dich in einem bodenlangen roten Samtgewand mit weiten Trompetenärmeln, die bei jeder Armbewegung elegant mitschwingen. Als Blickfang dient ein farblich abgesetzter Mittelstreifen, der dich zugleich schlanker wirken lässt. Opulente Verzierungen wie Goldbänder oder ein breiter Taillengürtel in schimmernder Brokat-Optik unterstreichen den hohen Rang als Edeldame.
Als schöne Maid oder Zofe am Hof bist du in einem unschuldig weißen Burgfräulein-Kostüm stilecht gekleidet. Ein lockerer Schnitt mit ausgestelltem Rockteil und kurzem Überkleid in Grau oder hellem Blau passt hier ebenso gut wie eine hübsche Schnürung im Taillenbereich. Ein breiter Carmen-Ausschnitt lenkt den Blick auf die Schultern und das Dekolleté.
Rustikaler Charme umgibt dich in einer Verkleidung als kesse Wirtin in einer mittelalterlichen Schenke. Dabei geben gedeckte Farben den Ton an – für Mädchen darf es mit leuchtenden Lila-Nuancen gerne farbenfroher zugehen. Mit einer Schürze und einem formenden Mieder unter dem knöchellangen Kleid kannst du gut gelaunt den Met-Becher schwingen.
Tipp: Zusammen macht das Feiern auf der Burg gleich noch mehr Spaß. Mit einem Ritter-Kostüm ist auch dein Partner hierfür passend ausgestattet.
Du willst deinem Burgfräulein-Kostüm den letzten Schliff geben? Lies hier, wie du den mittelalterlichen Look mit passenden Accessoires abrunden kannst.
In der Regel werden Burgfräulein-Kostüme aus pflegeleichtem Polyester gefertigt. Wie du die edlen Kleider richtig säuberst, verrät ein Blick auf das Herstelleretikett. Weitere Reinigungs-Tipps gibt's hier.
Mit Burgfräulein-Kostümen kannst du viele tolle mittelalterliche Rollen einnehmen und dich dabei von einer ganz anderen Seite zeigen. Wichtige Infos zu den beliebten Verkleidungen für Groß und Klein findest du hier noch einmal zusammengefasst:
Beliebtes Gartensortiment