Kaufberatung Tierkostüme
Tierisch coole Verkleidung für Groß und Klein
Beim Karnevalsumzug wimmelt es auf den Straßen nur so vor Giraffen, lustigen Affen und bunten Paradiesvögeln. Sogar ein rosa Einhorn hast du in der Menge gesichtet! Die allseits beliebten Tierkostüme sind enorm vielseitig und fantasievoll. Richtig kombiniert, halten die plüschigen Verkleidungen zudem auch noch schön warm, sollte das Wetter sich von dem bunten Treiben unbeeindruckt zeigen. Mehr über die tierischen Kostüme kannst du hier erfahren:
Inhaltsverzeichnis
> Im Kostüm-Dschungel: Diese Tiere stehen dir zur Auswahl
> Fünf Styling-Tipps: warme Tier-Kostüme für den Straßenkarneval
> Fazit: Tierischer Spaß für die ganze Familie
Im Kostüm-Dschungel: Diese Tiere stehen dir zur Auswahl
Das Verkleiden mit Tierkostümen ist ein Spaß für die ganze Familie, denn die tierischen Outfits für Motto- und Karnevalspartys gibt es in den verschiedensten Größen und Designs für Frauen, Männer und Kinder. Ganz fix gelingt die Kostümierung mit praktischen Einteilern, bei denen oft der ganze Körper von Kopf bis Fuß bedeckt ist. Viel Abwechslung bieten mehrteilige Tierkostüme, die sich häufig aus einer Latzhose mit individuell verstellbaren Hosenträgern und Accessoires wie Kopfteilen oder Umhängen zusammensetzt. Welche Tiere und Varianten es zu entdecken gilt, liest du hier.
Vorsicht, wild: Krokos, Dinos und Tiger
Wilde Tiere wie Raubkatzen werden an Karneval gerne zu kuscheligen Schmusetigern, denn dank weicher Plüschoveralls mit Animal-Print und flauschigem Schwanz erscheinen die sonst so gefährlichen Tiger, Löwen und Leoparden direkt handzahm. Reptilien wie Krokodile und Dinos stechen durch leuchtend grüne Pelzkleider und gleichfarbige Kostüm-Schminke hervor und zeigen sich mit freundlichen Gesichtern auf der Kapuze von ihrer friedlichen Seite.
Ach, wie niedlich: Hasen, Hummeln und Marienkäfer
Einen niedlichen Auftritt legst du als Häschen mit langen Hasenohren und Puschelschwanz hin. Da es hier meistverspielter zugeht als in der Natur, hoppeln auch bunte Hasen durch die Straßen und Clubs. Putzige Insekten wie Hummeln und flotte Bienen glänzen im gelb-schwarzen Streifenkleid ebenso wie kesse Marienkäfer mit ihren Glückspunkten. In High-Heel-Stiefeletten zum figurbetonten Minikleid beweist du, wie sexy die süßen Hüpfer und Käfer sein können.
Voll im Trend: Einhörner, Eulen und Flamingos
Als Einhorn mit glitzerndem Horn und schillerndem Schweif in zarten Pastellfarben wie Lila oder Rosé ziehst du die Blicke auf dich, denn die legendären Fabelwesen liegen derzeit voll im Trend, und das gleichermaßen bei Kids wie bei Erwachsenen. Angesagt sind auch elegante Eulen, die beim Feiern mit einem Dress in stylisher Federoptik und mit passendem Kostüm-Umhang die Nacht zum Tag machen. Sehr ausgefallen bist du auch als trendiger Flamingo im knallpinken Beinkleid unterwegs.
Fünf Styling-Tipps: warme Tier-Kostüme für den Straßenkarneval
Wenn zur Karnevalssaison im Februar die Temperaturen auf frostige Minusgrade fallen, freust du dich über eine Verkleidung, die top aussieht und gleichzeitig gut warm hält. Diese Tipps zeigen dir, wie du dein Tierkostüm im Nu winterfest machst, um den Straßenkarneval unbeschwert feiern zu können.
- Ganzkörperkostüme aus Plüschwärmen toll, denn neben der dicken Schicht aus Kunstfell bildet die angenehm lockere Passform ein dämmendes Luftpolster gegen die Kälte.
- Mehrere Schichten unter dem Kostüm polstern schön und tierische Capes oder Ponchos kannst du sogar über dem Wintermantel tragen. Noch dazu verleiht das Volumen rundlichen Tieren wie Hummeln oder Bären ein authentisches und besonders niedliches Aussehen.
- Bei kurzen Kleidern und Röcken kannst du deine Beine mit bunten Leggings und wolligen Beinstulpen in der Farbe deines Kostüms vor der Kälte schützen.
- Kostüme mit felligem Schuhüberzug halten deine Füße ordentlich warm. Dazu empfehlen sich geschlossene Winterschuhe wie gefütterte Boots oder Stiefel mit hohem Schaft.
- Kopf und Ohren wärmst du stilsicher mit tierischen Mützen und passenden Kostüm-Masken. Peppige Kostüm-Perücken helfen ebenfalls gegen die Kälte und vollenden das Outfit durch aufgesetzte Haarreifen mit Fühlern, Katzenöhrchen und Co.
Fazit: Tierischer Spaß für die ganze Familie
Dank der großen Vielfalt von Tierkostümen wirkt es bei Events wie Karneval oder Fasching manchmal, als sei ein ganzer Zoo unterwegs. Hier die wichtigen Infos zu den tierisch coolen Verkleidungen für Groß und Klein auf einen Blick:
- Tierkostüme gibt es als praktische Einteiler mit integriertem Kopfteil als Kapuze sowie als mehrteilige Kostüm-Sets, die du frei und individuell zusammenstellen kannst.
- Wilde Tiere wie Krokos, Dinos und Leos wirken als kuschelige Plüschoveralls richtig harmlos und süße Hasen oder Hummeln kommen im kurzen Minikleid aufregend und sexy daher. Im Trend liegen fantasievolle Einhörner, Nachteulen und flippige Flamingos.
- Beim Straßenkarneval halten etwa dicke Ganzkörperkostüme, Masken sowie zusätzliche Kleidungsschichten unter oder über dem Kostüm dich warm.