Silvester weltweit: spannende Traditionen aus der ganzen Welt

Silvester Tradition: Party mit Luftschlangen
Donnerstag, 20. Dezember 2018, 15:43

Wow, jetzt ist das Jahr fast schon wieder vorbei … Jedes Jahr kommt es uns so vor, als sei Silvester noch gaaanz lange hin – aber dann geht es doch schneller als gedacht. Habt ihr euch eigentlich schon mal die verschiedenen Silvester-Traditionen in den unterschiedlichen Ländern angeschaut? Wir haben uns mal informiert und zum Beispiel herausgefunden, dass in Italien vor allem rote Unterwäsche eine große Rolle spielt. Welche spannenden Bräuche es Silvester weltweit so gibt, erfahrt ihr hier!

Deutschland: „Waschverbot“ zwischen Weihnachten und Silvester

Eine Silvester-Tradition besagt, dass man zwischen den Jahren nicht waschen soll – schon mal davon gehört? Einige aus der Redaktion sind mit dieser Tradition aufgewachsen und halten sich nach Möglichkeit daran. Es ist auch mal ganz schön, sich ein paar Tage lang nicht um die Wäsche kümmern zu müssen. Klappt im Urlaub ja auch meist für ein bis zwei Wochen. Falls es doch sein muss, hängt die Wäsche auf gar keinen Fall draußen auf, weil dies ein schlechtes Omen für das kommende Jahr sein soll. Wir würden sagen: Lieber auf Nummer sicher gehen und nicht waschen!

Die anderen deutschen Traditionen kennt ihr bestimmt alle: Berliner essen und das traditionelle Bleigießen am Silvesterabend. Auch wenn das gegossene Blei nie eindeutig identifizierbar ist und wir den ganzen Abend grübeln, was uns das kryptische Gebilde wohl sagen will, mögen wir nicht darauf verzichten. Oder konntet ihr es jemals eindeutig benennen? Ein Berliner nach Mitternacht und der wohlverdiente Champagner lassen die gegossene Botschaft eh bald wieder in Vergessenheit geraten.

Zurück zur Übersicht

Italien: Silvester wird rote Unterwäsche getragen

Rote Unterwäsche ist toll und gilt überall als besonders reizvoll. In Italien, dem Land von AMORE, gibt es das Ritual, in der Silvesternacht rote Unterwäsche zu tragen. Wichtig ist, dass sie neu und im Idealfall nicht selbst gekauft ist. Weil die Farbe an Frauen bei Männern Signalwirkung hat, liegt es nahe, dass sie uns die rote Wäsche schenken … Mit dem Brauch verbunden ist der Wunsch nach (Liebes-)Glück und Leidenschaft im neuen Jahr. Damit auch wirklich jede Frau mit roten Dessous ausgestattet ist, präsentieren viele Geschäfte direkt nach Weihnachten ihr rotes Unterwäschesortiment im Schaufenster. Wer rote Wäsche unterm Partykleid trägt, kann seinem Glück nach Mitternacht noch nachhelfen und sich ein paar Tropfen Prosecco hinters Ohr tupfen. Ebenfalls Glück bringen soll der Verzehr von Linsen. Früher wurden mit Linsen gefüllte Beutel verschenkt, die Reichtum symbolisierten. Heute genügt es allerdings, sie nach Mitternacht mit deftigem Schweinefleisch zu essen, um auf Geldsegen zu hoffen. Buon appetito e felice anno nuovo!

Silvestertraditionen weltweit: rote Unterwäsche in Italien, Photo by Oleg Ivanov on Unsplash

Zurück zur Übersicht

Spanien: Weintrauben essen für mehr Glück im neuen Jahr

In Spanien werden Mitternacht die „Uvas de suerte“ (Glücksweintrauben) gegessen – jedoch nicht irgendwie, sondern genau nach Plan: Insgesamt müssen zwölf Weintrauben gegessen werden, und zwar bei jedem Glockenschlag der Rathausuhr von Madrid eine. Dank der Liveübertragungen im Fernsehen blickt jeder Spanier in dem Moment auf den „Puerta del Sol“ in Madrid und wünscht sich gleichzeitig etwas für das neue Jahr. Ein wenig konzentrieren muss man sich bei diesem Brauch schon, da eine zu spät verzehrte Weintraube großes Unglück prophezeit. Und zu jedem Glockenschlag eine ganze Weintraube zu essen, ist gar nicht mal so leicht. Früher erklangen die Schläge zu jeder Sekunde. Weil es unmöglich war, in so kurzer Zeit eine Weintraube zu schlucken und es sogar zu Todesfällen durch Erstickung kam, wurde der Abstand auf drei Sekunden erhöht. Wenn das Verzehren der Trauben geschafft ist, stoßen die Spanier wie wir mit Schaumwein an. Allerdings werfen sie vorher einen goldenen Ring in ihr Glas, um ihr Glück zu verstärken.

Silvester Tradition: Weintrauben essen

Zurück zur Übersicht

Philippinen: um Mitternacht besonders hoch springen

Auf den Philippinen gibt es eine Vielzahl von Traditionen. Wie zu vermuten ist, geht es auch im fernen Asien um Glück und Geld. Die Hoffnung darauf beginnt schon bei der Wahl des Outfits. Polka Dots auf Hemden oder Kleidern versprechen Geldsegen. Zudem ist es wichtig, in der Silvesternacht nicht ohne Geld aus dem Haus zu gehen. Eine prall mit Scheinen und Münzen gefüllte Geldbörse soll für Wohlstand im neuen Jahr sorgen. Es heißt, dass zusätzlich im Haus verteilte Münzen diesen noch verstärken. Für Kinder gibt es eine ganz besondere Silvester-Tradition: Demnach springen alle Kinder um Mitternacht so hoch, wie sie nur können. Das bringt angeblich Glück und soll sich positiv auf ihr Wachstumsverhalten im kommenden Jahr auswirken. Auch für die Gesundheit existiert auf den Philippinen ein Brauch: So wird auf dem Esstisch eine Schüssel mit zwölf verschiedenen runden Früchten aufgestellt, die jeweils einen Monat des neuen Jahres symbolisieren.

Zurück zur Übersicht

China: mit geöffnetem Fenster das neue Jahr hereinlassen

Das chinesische Neujahrsfest ist die wichtigste Feierlichkeit des Landes. Das Fest wird nicht am 31. Dezember gefeiert, sondern nach dem Mondkalender ausgerichtet, und fällt in den Zeitraum zwischen Ende Januar und Anfang Februar. In China werden spätestens kurz vor Mitternacht alle Fenster und Türen weit geöffnet: Sie sollen das neue Jahr – und damit verbunden ganz viel neues Glück – in die Häuser lassen. Ebenso häufig wird das Licht in der Neujahrsnacht angelassen, damit das neue Glück den Weg ins Haus findet. Ein weiterer chinesischer Brauch: Am ersten Tag des neuen Jahres sollten die Haare auf keinen Fall gewaschen werden. Damit verbunden ist der Glaube, dass das Wasser das Glück des neuen Jahres aus den Haaren wäscht.

Zurück zur Übersicht

Brasilien: weiße Kleidung, Socken und Meer

In Brasilien wird es an Silvester weiß. Nein, nicht durch Schnee, sondern durch die Kleidung, die von allen getragen wird. Weiße Kleidung steht für Reinheit und Frieden im neuen Jahr. Wie in Italien die rote Unterwäsche müssen die weißen Outfits neu sein. Apropos Unterwäsche: Die muss farbig sein. Hier gibt es einiges zur Auswahl. Gelbe Wäsche steht für Reichtum, grüne für die Hoffnung und blaue für Geduld und Gelassenheit … So dürfte für jeden etwas dabei sein. Daneben haben auch weiße Socken einen symbolischen Wert für das neue Jahr: Sie werden am Samstag vor Neujahr angezogen und dürfen vor Silvester nicht gewechselt werden. Die rechte Socke wird dann erst einmal in die Sonne gelegt und später weit weggeworfen. Der linke Strumpf wird nachts ausgelegt und danach ebenfalls weit weggeworfen. Diese Tradition soll Glück und Zufriedenheit fürs neue Jahr bringen.

Silvestertraditionen weltweit: Brasilien weiße Kleidung

Sind die Socken ausgezogen, geht es für die Brasilianer ab ins Meer. Weil die großen Städte Brasiliens am Meer liegen, hat sich die Tradition durchgesetzt, Silvester bis zu den Knien ins Meer zu gehen und der Meeresgöttin Yamanja zu huldigen. Dabei werden kleine Boote ins Meer geschickt, die mit Blumen gefüllt sind. Für noch mehr Glück springen die Südamerikaner – am besten einbeinig – über sieben Wellen, bevor sie sich einem großen Festschmaus widmen, der natürlich das Nationalgericht Feijoada beinhaltet. Die darin enthaltenen Bohnen symbolisieren Geldmünzen und sollen Reichtum bringen.

Zurück zur Übersicht

Sooo, jetzt seid ihr aber wirklich bestens über die weltweit spannendsten Silvester-Traditionen informiert. Hoffentlich konnten wir euch mit diesem Beitrag ein Lächeln ins Gesicht zaubern und euch Lust auf den Jahreswechsel machen. Und wer weiß, vielleicht ertappt ihr euch ja bald dabei, wie ihr Silvester zu roter Unterwäsche greift, eure Socken weit wegwerft und für eure Silvesterparty Weintrauben und Linseneintopf besorgt!? Also, wir freuen uns schon jetzt auf leckere Berliner mit Schokostreuseln und Champagnerfüllung …

XX, Die Redaktion

LASCANA Push-up-BH mit Spitzenrücken
LASCANA Panty
DOROTHY PERKINS Cocktailkleid Spitze
LEONARDO Sektglas-Set, Glas (6 Stck.)
Bianco Zehenpartie in Mandelform Sandalen
Mexx Cape aus Wollmix mit Reverskragen
mascara Cocktailkleid »MC165067C« Ziersteine
Dior, »Diorshow Iconic Overcurl«, Mascara
Chi Chi London Maxikleid Spitze
BUTLERS GOBLET »Sektschale«
LASCANA Schalen-BH mit aufgesetzter Spitze aus der Serie Carina
Esprit Collection Abendkleid mit glitzernden Jacquard-Tupfen
ORSAY Pumps spitze Zehenpartie
Guess Abendtasche
Finn Flare Daunenmantel in modischem Stepp-Design
Schaumwein aus Italien »10,5 % - 6 x 0,75 l - 94Wines«
Bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Bitte gebe deine Bewertung ein
Loading...