Gesundes Eis gibt es nicht? Gibts doch! Hier kommt der Beweis. Wir in der Redaktion stehen total auf Eiscreme. Gerade, wenn die Sonne in die Büroräume scheint und wir am liebsten am Baggersee liegen und uns die Sonne auf den Pelz scheinen lassen würden, kommt so ein Eis wie gerufen. So haben wir zumindest einen kleinen Sommer-Faktor im Alltag. Leider sind aber die meisten Eissorten voller Zucker und mit gaaanz viel Fett. Nicht unbedingt vorteilhaft für die Bikinifigur. Daher setzen wir jetzt auf Frozen Yoghurt, denn er ist gesund und wir können ihn ganz einfach selber machen.
Frozen Yoghurt: das Trendeis des Sommers
Ursprünglich aus Amerika kommend setzt sich Frozen Yoghurt auch bei uns immer mehr als Eisalternative durch. Warum? Frozen Yoghurt hat viel weniger Fett und Zucker als das übliche Speiseeis. Dies liegt insbesondere daran, dass für das Eis im Grunde nur Joghurt aufgeschlagen und zu dem beliebten Joghurteis zubereitet wird. Klingt gut, oder? Die Gefahr liegt leider nur darin, das gesunde Eis mit so vielen ungesunden Toppings zu belegen, dass eine Portion im Zweifel sogar mehr Kalorien hat als ein Becher Speiseeis. Wer aber beim puren Frozen Yoghurt bleibt und ihn nur mit gesunden Zutaten wie Obst oder Nüssen – nein, keine karamellisierten Mandeln! – isst, der kann ganz unbesorgt sein!
Frozen Yoghurt: einfaches Rezept für zu Hause!
Da bei uns der Sommer ausgebrochen ist, haben wir das Wochenende genutzt, um das leckere Eis zu zaubern. Mit diesem Rezept geht es wirklich supereinfach – und vor allem ohne Eismaschine!
Frozen Yoghurt

500 ml | Naturjoghurt |
50 g | Zucker oder anderes Süßungsmittel |
1/2 TL | Vanilleextrakt |
- Rührt den Joghurt in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder einem Handmixer glatt.
- Gebt nach und nach das Süßungsmittel und die Vanille hinzu, bis eine cremige Masse entsteht.
- Schüttet nun die Joghurtmischung in eine vorgekühlte Schüssel. Stellt sie anschließend in das Eisfach.
- Jetzt kommt der etwas anstrengende Part: Um eine cremige Konsistenz zu erhalten, rührt ihr die Joghurtmischung alle 20 Minuten um. Achtet besonders darauf, die gefrorenen Ränder einzurühren.
- Nach circa zwei Stunden sollte euer Frozen Yoghurt die richtige Konsistenz haben.
Ob vegan oder mit Toppings: So vielseitig ist das gesunde Joghurt-Eis
Natürlich schmeckt der Frozen Yoghurt auch pur und ohne viel Schnickschnack – auf Dauer ist das jedoch etwas langweilig. Um ein bisschen Abwechslung in die Geschmacksrichtung zu bringen, könnt ihr bei der Wahl eures Joghurts variieren – wie wäre es beispielsweise mit Vanille- oder Kokosjoghurt? Veganer können super zu Soja-Joghurt oder einer anderen milchfreien Alternative greifen. Mögt ihr es lieber fruchtig, nehmt ihr einfach tiefgekühlte Beeren – wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren – und mixt sie unter den Frozen Yoghurt.
Wer noch mehr Abwechslung braucht, versüßt sich seinen Joghurt mit verschiedenen Toppings: Ob frisches Obst, Süßigkeiten, Kuchen oder Soßen – es ist alles möglich! Seid euch nur bewusst, dass die gesunde Eisalternative dann nicht mehr so gesund ist.
Frozen Yoghurt: mit und ohne Eismaschine
Zur Herstellung von Frozen Yoghurt eignet sich im Übrigen auch wunderbar eine Eismaschine: So wird euer Eis noch viel cremiger! Dafür einfach die Zutaten zusammenmischen und wie bei normalem Speiseeis zubereiten. Das Schöne bei der Maschine: Die Masse rührt sich quasi von alleine fertig, und ihr müsst zwischendurch nicht mal nach ihr schauen.
Frozen Yoghurt: das perfekte Party-Dessert
Gerade für eine große Party ist Frozen Yoghurt der perfekte Nachtisch. Macht doch mal ein großes Frozen-Yoghurt-Büfett mit unterschiedlichen Frozen-Yoghurt-Sorten und Toppings: So kann sich jeder seinen individuellen – ganz dem persönlichen Geschmack entsprechenden – Nachtisch zubereiten. Optimal, oder?
Solltet ihr auch so große Frozen-Yoghurt-Fans wie wir sein, macht das Rezept unbedingt nach! Unser Favorit: mit frischen Erdbeeren, Blaubeeren und gehackter Joghurt-Schokolade … mmh!
XX, Die Redaktion