-
-17%gesponsert
Aquatlantis
Aquariumunterschrank »Advance 60« BxTxH: 60x30x70 cm
€ 59,98
€ 49,99lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Aquatlantis
€ 59,98
€ 49,99
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
JUWEL AQUARIEN
€ 131,33
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
FLUVAL
UVP
€ 85,49
€ 74,99
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
FLUVAL
€ 89,99
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
JUWEL AQUARIEN
€ 156,99
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
JUWEL AQUARIEN
€ 261,99
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
JUWEL AQUARIEN
€ 209,00
lieferbar in 2 Wochen
JUWEL AQUARIEN
€ 167,99
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
JUWEL AQUARIEN
€ 143,00
leider ausverkauft
OPTIFIT
UVP
€ 159,00
€ 144,99
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
JUWEL AQUARIEN
€ 379,90
lieferbar in 2 Wochen
JUWEL AQUARIEN
€ 163,73
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
JUWEL AQUARIEN
€ 534,99
lieferbar in 2 Wochen
Aquatlantis
€ 323,98
lieferbar in 2 Wochen
JUWEL AQUARIEN
€ 427,99
lieferbar in 2 Wochen
Nach langer Überlegung haben Sie nun beschlossen, sich ein Aquarium zuzulegen. Einen passenden Aquarium-Unterschrank brauchen Sie dafür auch, denn Ihre eigenen Schränke können das schwere Becken nicht sicher tragen und haben zu wenig Stauraum. Schließlich sollte sämtliches Zubehör wie Futter, Pflegemittel, Kescher sowie der Außenfilter darin Platz finden. Weitere Infos über die stabilen Unterschränke und Tipps zur Ausstattung erhalten Sie hier:
> Geräumig und solide: Das zeichnet Aquarium-Unterschränke aus
> Material, Stauraum und Tragkraft: Darauf sollten Sie achten
> Fünf Tipps zum Aufstellen: Hier steht Ihr Aquarium richtig
> Fazit: Stabile und geräumige Unterschränke für Ihr Aquarium
Ein Aquarium-Unterschrank hat ganz schön viel zu tragen und sollte daher besonders stabil und solide gebaut sein. So kann Becken mit Wasser, Fischen und Deko sehr schwer werden und sollte deshalb sicher auf einem passenden Unterschrank stehen. 1 l entspricht 1 kg. Sie können also einfach ausrechnen, wie viel Ihr Aquarium mindestens wiegt. Beispielsweise bringt ein 100-l-Aquarium mindestens 100 kg auf die Waage. Hinzu kommt noch das Gewicht der Glaswände sowie der Dekoration und Technik. Im Gegensatz zu anderen Schränken wie Kommoden oder Sideboards sind die Spezialschränke auf solche Lasten ausgerichtet und dafür an den Verbindungselementen so gut verarbeitet, dass sie dem Gewicht standhalten können.
Neben der Stabilität sollte ein Aquarium-Unterschrank ausreichend Stauraum bieten. Ob Sie sich für ein geschlossenes Modell mit Türen oder Klappen entscheiden oder eine offene Variante bevorzugen, ist Geschmackssache. Achten Sie nur darauf, dass Ihr Aquarium-Zubehör darin Platz findet. Denken Sie dabei nicht nur an die üblichen Pflegemittel und Futter, sondern auch an Platz für Aquarium-Pumpen, Steckdosenleisten oder CO2-Anlagen. Besonders praktisch sind Unterschränke, die an der Rückwand Aussparungen haben, um Kabel und Schläuche von vorne unsichtbar ins Becken führen zu können.
Tipp: Für noch mehr Stabilität können Sie eine zusätzliche Gummi- oder Styropormatte zwischen das Aquarium und den Unterschrank legen.
Wenn Sie sich für einen Aquarium-Unterschrank entscheiden, sollten Sie auf ein passendes Material, eine geeignete Größe sowie eine ausreichende Tragkraft achten.
Aquarium-Unterschränke werden überwiegend aus Holz gefertigt. Das Material ist sehr stabil, jedoch auch anfällig im Hinblick auf Feuchtigkeit. Sie sollten deswegen darauf achten, dass die Oberfläche versiegelt ist und das Wasser so daran abperlen kann. Unterschränke gibt es in verschiedenen Holzoptiken wie Buche, Kiefer oder Nussbaum, für besondere Hingucker sorgen Modelle mit Glasfronten, die wunderbar zur Leichtigkeit von Aquarien passen.
Tipp: Ist doch einmal etwas Wasser übergeschwappt, sollten Sie dies gleich wegwischen, da das Holz sonst porös werden kann.
Achten Sie vor dem Kauf auf die angegebene Tragkraft des Unterschranks. Sollten Sie bereits wissen, welche Größe Ihr Aquarium haben wird, lässt sich ungefähr berechnen, wie groß die Tragkraft des Schranks mindestens sein sollte. Genauere Information und Angaben dazu, welches Gewicht der Schrank tragen kann, finden Sie jeweils in den beiliegenden Produktinformationen.
Die Größe des Unterschranks sollte mindestens der Größe des Aquariums entsprechen. Nur so hat das Becken einen sicheren Halt und steht an den Seiten nicht über. Zudem wirkt das Gesamtbild dadurch optisch ansprechender und harmonischer. Von der Höhe her empfiehlt sich ein Modell, das Ihnen bis zur Hüfte reicht. Das sind meist ungefähr 70 cm. Mit dem daraufstehenden Aquarium ergibt dies so eine gute Höhe, um an die Futteröffnung im Deckel zu kommen.
Neben den Außenmaßen spielt auch der Innenraum eine wichtige Rolle. Er sollte möglichst geräumig sein und Platz für Ihr Aquaristik-Zubehör bieten. Überlegen Sie sich vorher, was Sie dort unterbringen wollen, und wählen Sie ein Modell, das Ihre Ansprüche erfüllt.
Wenn Sie sich ein Aquarium zulegen möchten, sollten Sie sich vorher überlegen, wo Sie dieses später aufstellen wollen, denn der zukünftige Standort bestimmt die Größe und Form des Beckens. Welche Tipps Sie sonst noch beachten sollten, erfahren Sie in dieser Übersicht.
Geben Sie Ihrem Aquarium einen tollen Platz, um es Ihren Freunden und Verwandten zu präsentieren, und wählen Sie einen passenden Unterschrank, der sich harmonisch in Ihren Wohnstil einfügt. Die Schränke sind sowohl praktischer Stauraum als auch stabile Unterlage für ein Aquarium. Hier finden Sie wichtige Infos noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Beliebtes Gartensortiment