Startseite
|
Multimedia
|
Zubehör
|
Tasche
|
iPad Hülle
|
iPad Tasche(65) |
|
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber ›
2
3
>
Zu Hause, unterwegs oder am Arbeitsplatz – überall ist das iPad nur einen Handgriff entfernt. Allerdings sehen die edlen Apple-Tablets immer gleich aus, denn bis auf Bildschirmgröße und Gehäusefarbe gibt es keine Wahlmöglichkeiten. Und so schön das edel anmutende Apple-Design mit dem flachen Aluminiumkorpus auch wirkt – ohne eine Tasche oder Hülle ist das iPad fast so empfindlich wie ein rohes Ei. Da ist es umso wichtiger, Ihrem wertvollen Begleiter einen perfekten Maßanzug zu verpassen, der das iPad rundum schützt und zugleich optische Akzente setzt. Mit einer iPad-Tasche geben Sie Ihrem Apple-Tablet mehr Individualität. So erkennen Sie auf einen Blick „Ihr" iPad und schließen Verwechslungen aus. Hier erfahren Sie, wie Sie die optimale Tasche für Ihr iPad auswählen.
> Mehr als ein guter Schutz
> Was eine iPad-Tasche von der iPad-Hülle unterscheidet
> Auf die Größe kommt es an
> Diese Designs liegen im Trend
> Fazit: Gut geschützt ist viel gewonnen
Eine Tasche schützt das iPad vor Stößen sowie Stürzen und verhindert Kratzer auf dem Display. Ob klassisch schwarz, bunt oder mit Fotomotiven verziert – Taschen für das iPad gibt es in vielfältigen Farben, Formen und Materialien. Neben Apple bieten zahlreiche Hersteller zig Modelle für unterschiedliche Anforderungen und Vorlieben an. Los geht es bereits bei 10 €, Luxus-Ledertaschen mit mehreren Staufächern und verstellbarem Leder-Gurtband können bis zu 170 € kosten. Schon die günstigsten Taschen schützen das iPad zuverlässig vor äußeren Einwirkungen, etwas teurere Modelle sind in der Regel stabiler und langlebiger.
In eine klassische iPad-Tasche wird das Tablet hineingesteckt und zur Verwendung wieder herausgezogen. Während der Nutzung ist das Gerät also nicht geschützt, dafür können Sie das Apple-Design uneingeschränkt genießen. Eine iPad-Hülle („iPad-Case") umschließt das Gehäuse vollständig und wird zur Verwendung aufgeklappt. Ihr Tablet ist also jederzeit voll einsatzbereit, ohne dass Sie es aus der Hülle nehmen müssen. Deshalb sollte die Hülle perfekt in der Hand liegen. Alle Anschlüsse und Tasten bleiben frei zugänglich, allerdings ergeben sich durch die Hülle Einschränkungen bei der Nutzung von manchem Zubehör. Nicht immer passt etwa ein dicker Kopfhörerstecker, wenn das iPad im Case steckt. Gut: Viele Hüllen bieten eine Stand-funktion, sodass Sie keinen zusätzlichen iPad-Ständer mehr benötigen, wenn Sie etwa Videos ansehen möchten.
Hüllen mit Standfunktion und integrierter Tastatur sind ideal, wenn Sie viele E-Mails oder längere Dokumente am iPad bearbeiten möchten. Schließlich tippt es sich auf einer echten Tastatur bequemer und meist auch schneller als am Bildschirm. Die Verbindung zum iPad erfolgt über Bluetooth, die Stromversorgung über einen internen Akku. Modelle mit Apples neuem Smart-Connector-Anschluss kommen ohne Akku aus und kommunizieren direkt über den Connector. Achten Sie auf ausreichend große Tasten mit Druckpunkt – einfache Folientasten bieten kaum Rückmeldung beim Schreiben.
Das Material der Hülle ist entscheidend für ihre Schutzfunktion: Dünne Textiltaschen tragen zwar kaum auf, schützen aber auch weniger als dicke Gummi-, Leder- oder Neoprenhüllen, die Stürze besser abfedern. Leder vermittelt immer einen luxuriösen Eindruck und bietet eine angenehme natürliche Haptik. Zudem ist Leder wie Kunststoff und wasserabweisendes Neopren pflegeleicht und schmutzabweisend, verändert mit der Zeit allerdings sein Aussehen und wird an den Griffstellen dunkler.
Wer viel unterwegs ist, benötigt eine iPad-Tasche mit zuverlässigem Verschluss. Das kann ein Reißverschluss sein oder eine Flappe mit Druckknopf oder Magnet.
Eine gute Tasche ist innen samtweich gepolstert und bietet so zusammen mit dem harten Äußeren einen guten Schutz vor Beschädigungen.
Eine praktische Sache sind Hüllen mit integriertem Magnet, die das iPad allein durch Auf- beziehungsweise Zuklappen entriegeln oder in den Stand-by-Modus versetzen.
Die Abmessungen der einzelnen iPad-Modelle wie iPad Air und Air 2 unterscheiden sich teils nur um wenige Millimeter. Deshalb sollten Sie beim Kauf eines iPad-Cases besonders auf die in den Produktbeschreibungen angegebene Kompatibilität achten. Taschen sind hingegen nicht auf den Zentimeter genau an die einzelnen iPad-Modelle angepasst. Insofern genügt es, sich bei der Auswahl einer iPad-Tasche an der Bildschirmdiagonale zu orientieren.
Stoff-, Filz- und Kunststoffhüllen mit bunten Druckmotiven haben Unikat-Charakter und machen Ihr iPad unverwechselbar. Die Hersteller arbeiten dabei oft mit internationalen Künstlern zusammen, die Lifestyle-Motive in Form von Zeichnungen oder Pop-Art beisteuern. Bei unifarbenen Taschen liegen auffällige Farbtöne von Gelb über Rot bis hin zu sattem Grün im Trend.
Auch iPad-Taschen im Buch-Look sind ein Renner. Es gibt Modelle aus dickem Leder in schönen Brauntönen, die mit der Zeit die für Leder typische Patina annehmen. Andere sehen einem Notizbuch aus Buchleinen zum Verwechseln ähnlich und dienen so nebenbei als Tarnung gegen Diebstahl. Ergänzt wird die Auswahl durch Buchmodelle im Vintage-Stil, bei dem das Antikleder für ein authentisches Aussehen bereits Gebrauchsspuren aufweist.
Mit der richtigen iPad-Tasche wissen Sie Ihr Tablet stets optimal verpackt und ziehen außer Haus garantiert Blicke auf sich. Gehen Sie bei der Auswahl keine faulen Kompromisse ein, sondern kaufen Sie das Modell, das Ihnen am meisten zusagt. Schließlich sehen und fühlen Sie die Tasche jedes Mal, wenn Sie das iPad zur Hand nehmen. Am flexibelsten sind stabile Klapp-Cases mit eingebautem Ständer.