-
gesponsert
Luvia Cosmetics
Lidschatten-Palette »Endless Nude Shades Vol.1«, Vegane Lidschatten-Palette
€ 24,90
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Luvia Cosmetics
€ 24,90
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Luvia Cosmetics
€ 24,90
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
MAYBELLINE NEW YORK
€ 9,99
(€ 832,50 / 1 kg )
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
L'ORÉAL PARIS
UVP
€ 5,99
€ 4,79
(€ 1.197,50 / 1 kg )
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Catrice
€ 9,99
(€ 942,45 / 1 kg )
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Catrice
€ 9,99
(€ 979,41 / 1 kg )
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Shopping Queen
€ 15,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
MAYBELLINE NEW YORK
€ 13,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
NYX
UVP
€ 17,99
€ 14,39
(€ 1.081,95 / 1 kg )
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Lidschatten betont deine Augen und kann dein gesamtes Make-up unterstreichen. Mit der richtigen Technik, der großen Farbauswahl und den verschiedenen Texturen lassen sich vielseitige Looks für alle möglichen Anlässe schminken.
> Was ist das Besondere an Lidschatten?
> Worauf sollte ich beim Kauf von Lidschatten achten?
> Welche Lidschattenfarbe passt zu mir?
> 4 Schritte: Wie trage ich Lidschatten richtig auf?
> 8 Tipps: Wie schminke ich mich ab?
Gepresste Puderlidschatten lassen sich gut verblenden und ermöglichen schöne Farbübergänge. Mit pudrigen Texturen lassen sich Farben außerdem gut aufbauen und ihre Intensität kontrollieren. Flüssige Lidschatten oder Cremelidschatten sind besonders geschmeidig in ihrer Textur und lassen sich leicht verteilen. Sie halten auf dem Augenlid länger und bieten oft ein auffälligeres Finish in einer Metallic-Optik oder enthalten Glitzerpartikel. Eine weitere Alternative sind Lidschattenstifte, die cremig und zudem praktisch für unterwegs sind. Sie lassen sich präzise auftragen und eignen sich für empfindliche Augen, da keine Puderpartikel ins Auge gelangen können.
Um Lidschatten aufzutragen, solltest du die richtigen Schminkutensilien parat haben. Wichtig sind Lidschattenpinsel, mit denen du die Farben großflächig auftragen, präzise verteilen und sanft verblenden kannst. Die Pinsel bestehen meist aus Kunsthaar oder Schaumstoff und können als Doppelapplikator gearbeitet sein, bei denen du jeweils eine Seite für eine Farbe nutzen kannst. Es empfiehlt sich, zum Auftragen einen kleinen Hand- oder Schminkspiegel zu benutzen, um einen guten Blick auf die Augenpartie zu haben. Bei vielen Lidschatten-Verpackungen ist schon ein Spiegel integriert.
Lidschatten bekommst du als einzelne Lidschatten oder als Paletten mit mehreren Farben. Der Vorteil von Paletten ist, dass sie eine Zusammenstellung von miteinander harmonierenden Farben enthalten und sowohl matte als auch glitzernde Optionen bieten. Mit Mono-Lidschatten kannst du dir einfach deine Lieblingsfarben zulegen und individuelle Farbkombinationen kreieren und läufst zudem weniger Gefahr, dass bestimmte Farben unbenutzt bleiben.
Tipp: Mit einer leeren Palette und Mono-Lidschatten kannst du dein individuelles Lidschatten-Set zusammenstellen.
Braune Augen kommen umso stärker zur Geltung, je kühler die gewählten Farben sind. Du kannst daher blauen und grünen Lidschatten einsetzen. Auch lila Lidschatten in zarten bis kräftigen Nuancen harmoniert sehr gut mit deiner Augenfarbe. Einen warmen und natürlichen Make-up-Look, der mehr deine Augen selbst und weniger das Make-up in den Fokus rückt, erzielst du mit dezenten Braun- und Sandtönen. Am Abend kannst du braune Augen mit schimmernden Gold- und Silbertönen strahlen lassen.
Blaue Augen kommen mit pastellfarbenen Lidschatten in Rosé, Türkis und Apricot gut zur Geltung. Mehr Tiefe verleihst du deiner Augenfarbe, indem du zu warmen Erd- oder Kupfertönen in matter Optik greifst. Auffällige Make-up-Looks kreierst du mit einem tiefen Marineblau sowie mit leuchtenden Gelb- und Orangetönen, die komplementär zu deiner Augenfarbe stehen. Smokey Eyes, die mit schwarzen und grauen Farben geschminkt werden, wirken bei blauen Augen besonders intensiv und bringen sie zum Leuchten.
Wenn du grüne Augen hast, kannst du zu warmen Brauntönen sowie rötlichen Lidschattenfarben greifen. Softere Make-up-Looks erzielst du mit dezenten Rosa- und Beigetönen. Für ein Abend-Make-up kannst du deine Augenlider mit einem schimmernden Bronze- oder Kupferton schmücken. Bei grünen Augen können auch die Haare und der Teint berücksichtigt werden – je dunkler dein Teint und deine Haarfarbe, desto kräftiger wirken bei dir auch dunkle Lidschattenfarben.
Damit die Schminke auf deiner Augenpartie länger hält, sollest du die Haut vorbereiten. Dafür kannst du einen Primer benutzen, der verhindert, dass der Lidschatten verläuft, krümelt oder sich in der Lidfalte absetzt. Alternativ kannst du auch eine Foundation oder einen Concealer als Grundierung verwenden und mit etwas Puder fixieren. Die Base kann nicht nur für den notwendigen Halt sorgen, sondern auch dabei helfen, dass die Farbpigmente des Lidschattens gut zur Geltung kommen.
Nachdem du die Lidschatten-Base aufgetragen hast, kannst du dein Augen-Make-up mit einer hellen Grundfarbe beginnen. Trage dafür zum Beispiel einen beigefarbenen Lidschatten mit einem breiten Pinsel gleichmäßig auf das gesamte Lid auf. Einen weiteren hellen und leicht schimmernden Ton kannst du am inneren Augenwinkel auftupfen sowie am Brauenbogen direkt unter der Augenbraue – das öffnet deine Augen optisch.
Setze nun mit einem abgerundeten, fluffigen Lidschattenpinsel, auch als Blenderpinsel bezeichnet, einen etwas dunkleren Lidschatten, zum Beispiel in Braun, in die Lidfalte. Beginne am äußeren Ende der Lidfalte und arbeite dich dann langsam zum inneren Ende vor. Verblende die Farbe von unten nach oben – dort sollte der Lidschatten etwas kräftiger wirken, um das Auge optisch aufzurichten.
Anschließend kannst du mit einem weiteren dunkleren Farbton den oberen Wimpernrand verblenden und stärker betonen. Um die Farbe zu intensivieren, kannst du den Pinsel anfeuchten, um den Lidschatten entlang der Wimpern aufzutragen.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebtes Damenmode-Sortiment: