-
-25%
BEURER
UVP
€ 30,49
€ 22,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
ProfiCare
UVP
€ 34,95
€ 19,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
TechnoCLEAN
€ 79,00
€ 29,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
MediaShop
€ 39,89
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
TechnoCLEAN
€ 79,00
€ 37,50
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
TechnoCLEAN
€ 98,00
€ 35,90
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Velform®️
€ 19,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Grundig
€ 9,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
TechnoCLEAN
€ 58,00
€ 29,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
MAXXMEE
UVP
€ 39,99
€ 29,98
lieferbar - in 7-9 Werktagen bei dir
BEURER
UVP
€ 207,49
€ 139,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Silk'n
UVP
€ 75,00
nur diesen Monat
€ 46,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
vokarala
€ 29,99
€ 23,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Silk'n
UVP
€ 70,00
nur diesen Monat
€ 49,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
BEURER
UVP
€ 45,49
€ 29,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Lalano`S Cosmetics
UVP
€ 139,99
€ 64,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
BEURER
UVP
€ 92,49
€ 59,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Silk'n
€ 139,00
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Heute ist dein Beauty-Tag. Zunächst gönnst du dir ein warmes Bad, anschließend kommt dein Gesicht an die Reihe. Durch das Bad ist deine Haut bereits schön weich und die Poren sind geöffnet. Mit deinem Porenreiniger entfernst du sanft Pickel und Mitesser. Warum Porenreiniger so wirksam gegen Hautunreinheiten sind und welcher für deinen Hauttyp der richtige ist, erklärt dir diese Kaufberatung.
> Was ist ein Porenreiniger?
> Welche grundsätzlichen Modelle von Porensaugern gibt es?
> Was ist bei einem Gerät zum Mitesserentfernen zu beachten?
> Für welchen Hauttyp ist welcher Porensauger geeignet?
> Was solltest du beim Reinigen der Poren beachten?
> Fazit: Entspannt die Haut reinigen und sich wohlfühlen
Ein Porenreiniger sorgt entweder mit der Vakuumtechnologie oder mit Lichttherapie dafür, dass Talg und Verschmutzungen aus den Hautporen in deinem Gesicht entfernt werden. Auf diese Weise können Pickel und Mitesser gar nicht erst entstehen. Das geht schnell, zumeist reichen etwa fünf Minuten. Außerdem fördert diese Maßnahme die Durchblutung. Der Gebrauch eines Porenreinigers ist oft gründlicher als die Behandlung mit einem herkömmlichen Mitesserentferner.
Porenreiniger arbeiten mit zwei verschiedenen Technologien. So funktionieren sie:
Manche Geräte arbeiten mit Unterdruck bzw. einer Vakuumtechnologie. Du führst den Saugkopf des Porenreinigers langsam über die Gesichtshaut. Dabei wird die Haut leicht angesaugt, Talg und Unreinheiten werden durch den Unterdruck aus den Poren gezogen. Gleichzeitig regt das die Durchblutung der Haut an.
Geräte auf Basis von Lichttherapie geben blaues und rotes Licht ab. Die Behandlung mit Blaulicht kann Akne reduzieren und die Poren verfeinern. Rotes Licht sorgt dafür, dass Entzündungen der Haut gemildert werden.
Porenreiniger gibt es mit verschiedenen Saugstärken und Aufsätzen sowie speziellen Funktionen. Auf diese Kriterien kommt es beim Kauf an:
Alle Porenreiniger werden mit mindestens drei Aufsätzen ausgeliefert, manche auch mit fünf. So können zum Beispiel mit einem runden Porenaufsatz größere Pickel oder Akne punktuell behandelt und Mitesser entfernt werden. Mit einem ovalen Aufsatz gelangst du auch an schwerer erreichbare Stellen wie die Nase.
Die meisten Porenreiniger sind mit drei bis fünf Intensitätsstufen oder Saugstufen ausgestattet. Damit kannst du selbst entscheiden, wie stark du die verschiedenen Stellen deiner Haut behandeln willst.
Die meisten Geräte werden mit einem fest eingebauten Akku betrieben. Dieser lässt sich über ein mitgeliefertes Kabel wieder aufladen. Im Schnitt dauert die Ladezeit bis zu drei Stunden. Mit einem voll aufgeladenen Akku beträgt die Betriebszeit je nach Gerät bei höchster Intensitätsstufe bis zu zwei Stunden. Einige Porenreiniger funktionieren aber auch mit handelsüblichen Batterien. Zumeist benötigst du davon zwei Stück.
Die Geräte sind mit Ausmaßen von etwa 20 x 5 x 5 cm (L x B x H) sehr handlich. Zudem punkten die Porenreiniger mit einem geringen Gewicht, das zwischen 100 und 150 g liegt. Du kannst sie also leicht mitnehmen.
Wenn du dein Gerät unter der Dusche oder in der Badewanne benutzen möchtest, sollte es wasserdicht sein. Achte deshalb auf die Angaben des Herstellers dazu, ob sich der Porenreiniger dafür eignet.
Manche Porenreiniger sind mit einem kleinen LCD-Display versehen. Üblicherweise wird dort sowohl der Akkustand als auch die eingestellte Intensitätsstufe angezeigt.
Einige Porenreiniger können mehr, als nur die Haut zu reinigen. Zum Beispiel werden mit einem Mikrokristallin-Aufsatz abgestorbene Hautpartikel abgetragen, und es entsteht ein klares und gepflegtes Hautbild. Andere Geräte verfügen über einen Wassertank mit einer feinen Spraydüse. Diese bringt einen dünnen Wasserfilm auf die Haut auf und verbessert damit die Saugleistung. Die Anwendung wird somit noch sanfter und effektiver.
Die meisten Porenreiniger eignen sich für alle Hauttypen. Da aber jede Haut ihre Besonderheiten hat, sollen dir diese Tipps helfen, den passenden Porenreiniger für dich zu finden:
Normale sowie Mischhaut sind unkomplizierte Hauttypen. Die Haut ist weder zu trocken noch zu fettig. Deshalb solltest du hier auf einen Porenreiniger mit Vakuumtechnologie und Basisausstattung setzen, der drei Intensitätsstufen bietet. Du kannst ihn bis zu dreimal in der Woche benutzen. Ein Gerät mit diesen Merkmalen ist ab 20 € zu haben.
Trockene Haut neigt zur Bildung von Hautschuppen sowie Rissen und ist anfällig für Rötungen und Entzündungen. Sinnvoll ist hier ein Porenreiniger mit Saugfunktion, der durch eine zusätzliche Sprühfunktion Wasser auf die Haut aufbringt. Ein solches Modell bekommst du für rund 55 €. Wichtig ist, dass du das Gerät nur einmal pro Woche anwendest. Achte auch darauf, die geringste Saugstärke einzustellen, damit die Haut nicht übermäßig strapaziert wird.
Empfindliche Haut ist eher dünn und neigt zu Reizungen, Rötungen und Akne. Typisch sind auch trockene, juckende und schuppige Stellen. Eine solche Haut braucht viel Gesichtspflege und eine sensible Reinigung. Ein Porenreiniger mit Vakuumtechnologie sollte deshalb nur sehr sparsam, höchstens einmal pro Woche eingesetzt werden. Zudem ist ein Gerät mit fünf Intensitätsstufen zu empfehlen, sodass du bei der Anwendung möglichst flexibel bist. Ein entsprechendes Modell kostet rund 25 €. Bei Akne können auch Geräte mit Lichttherapie helfen, die ab 30 € zu haben sind.
Egal ob du deinen Porenreiniger mehrmals in der Woche verwendest oder nur gelegentlich – folgendes Vorgehen ist bei der Anwendung zu empfehlen:
Porenreiniger können die Haut von Unreinheiten befreien und damit für ein glattes und gepflegtes Gesicht sorgen. Je nach Hauttyp eignen sich folgende Porenreiniger für die Pflege: