Diese Oberteile hast du schon vor Freude in der Luft herumgewirbelt, in anderen Momenten konntest du darin vor lauter Aufregung nicht stillsitzen – in Trikots erlebst du als Sportler und Fan emotionale Momente. Die Shirts aus atmungsaktiven Stoffen trocknen schnell, wenn du von der Tribüne aus mitfieberst oder dich fleißig durch dein eigenes Training beißt. Modelle, die mit dem Logo deines Lieblingsvereins bedruckt sind, sorgen für ein Wir-Gefühl und eignen sich als lässiges Freizeit-Outfit. Ob für Fußball, Radsport, Basketball, Rugby oder Handball – hier findest du das Trikot, in dem du anfeuern und Sport treiben kannst.
> Fußballtrikots: für Spieler, Hobby-Kicker und treue Anhänger
> Fahrradtrikots: windschnittig unterwegs auf deiner Bike-Tour
> Basketballtrikots: schulterfrei und luftig für Bewegungsfreiheit
> Handballtrikots: strapazierfähig für deine Zweikämpfe
> Rugbytrikots: körperbetonter Schnitt für dein Spiel
> Sechs Pflege-Tipps: So bleibt dein Trikot lange schön
> Trikots: Alles auf einen Blick
Neben Spielern, die im Liga-Betrieb um den Aufstieg kämpfen oder auf dem Bolzplatz mit Freunden auf Fußballtore schießen, gibt es viele Fans, die ihre Mannschaft ins Stadion begleiten. Wenn es auf der Tribüne oder auf dem Spielfeld heiß hergeht, kommst du in deinem Fußballtrikot trotzdem nicht so leicht ins Schwitzen, da das Shirt aus atmungsaktivem Material besteht. Das elastische Funktionsmaterial liegt zudem angenehm weich auf deiner Haut.
Fußballtrikots gibt es als schlichte Modelle, in knalligen Vereinsfarben und bedruckt mit Namen und Nummer deines Lieblingsspielers. Fans, die sich nicht täglich mit Bundesligatabellen und Trainergerüchten befassen, aber bei Welt- oder Europameisterschaften mitfiebern, drücken in Deutschland-Trikots ihr Wir-Gefühl aus. Das Trikot für die ganze Nation gibt es in der offiziellen DFB-Variante mit Sternen und Emblem. Es gibt außerdem auch Auswärtstrikots, die für farbliche Abwechslung sorgen.
Mit hohem Tempo über den Asphalt rasen oder durch holpriges Gelände jagen – wenn du in die Pedale deines Renn- oder Crossrades trittst, kommen dein Puls und die Endorphine so richtig in Schwung. Mit einem eng anliegenden, kurzärmligen Fahrradtrikot bist du dabei windgeschützt und windschnittig unterwegs. Wegen der nach vorne gebeugten Haltung auf dem Rad sind Fahrradtrikots hinten etwas länger geschnitten und mit einem rutschhemmenden Saum ausgestattet, der für einen guten Sitz sorgt.
Bei Wettkampf-Touren oder Fahrradausflügen bei sonnigem Wetter sorgen Mesh-Einsätze am Rücken und an den Armen der Trikots für eine gute Belüftung. In einer kleinen Rückentasche mit Reißverschluss kannst du wichtige Utensilien wie das Smartphone während der Fahrt sicher verstauen und dank reflektierender Elemente bist du auch bei Dämmerung im Straßenverkehr noch gut zu sehen.
Schulterfreie Basketballtrikots geben deinem Oberkörperviel Bewegungsfreiheit, wenn du beim Spiel mit Freunden oder im Verein dribbelst und abhebst, um den Ball im Korb zu versenken. Der luftige Trikotstoff transportiert Feuchtigkeit von der Haut nach außen und sorgt damit für ein angenehmes Körperklima.
Dank der luftigen Beschaffenheit und der lässigen Optik bist du in einem Basketballtrikot beim Spielen in der Halle, auf dem Pausenhof und auch in der Freizeit sportlich und cool gekleidet.
Tipp: Als Basketball-Fanbekleidung gibt es zum Beispiel Trikots mit dem Schriftzug erfolgreicher NBA-Klubs.
Als Kreisläufer, Rückraumspieler oder Rechtsaußen brauchst du ein Handballtrikot, das dir mit einer guten Passform und Elastizität Bewegungsfreiheit gibt und so präzise Würfe ermöglicht. Die Trikots aus besonders strapazierfähigem Material erweisen sich zudem als robust, wenn Gegenspieler in intensiven Zweikämpfen an deinem Trikot zerren.
Das Funktions-Polyester bietet dir trotz anstrengender Tempogegenstöße und Sprungwürfe ein trockenes Tragegefühl. Zudem sind Handballtrikots echte Leichtgewichte und sehen mit Rundhalskragen oder V-Ausschnitt und in bunten Farben stylish aus.
Tipp: Für Schiedsrichter gibt es Schiedsrichtershirts mit zwei Brusttaschen mit Klettverschluss zum Einstecken der Karten.
Rugby ist ein körperbetonter Sport. Die Trikots sind meist aus strapazierfähigem Polyester und der Schnitt ist körperbetont. Speziell am Rugbytrikot ist der Kragen: Häufig ist er extra farblich vom Rest des Shirts abgesetzt. Es gibt Fantrikots mit aufgedruckten Logos und Grafiken von bekannten Mannschaften, etwa dem neuseeländischen Nationalteam.
Damit dein Trikot lange aussieht wie neu, beachte die folgenden Tipps zur Reinigung und Pflege. Um sicherzugehen, dass du dein Trikot richtig pflegst, beachte außerdem die Hinweise im Etikett.
Ob als Profiathlet, Hobby-Sportler oder treuer Fan: In Trikots aus atmungsaktiven, leichten Stoffen kannst du Sport treiben und deine Mannschaft anfeuern. Die pflegeleichten Shirts eignen sich auch als Teil eines coolen Freizeit-Outfits.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sport-Sortiment