Mit einem kräftigen Sprung legst du einen Korbleger vom Feinsten hin und hörst noch in der Luft, wie der Ball durchs Netz fällt. Ein wichtiger Punkt für dich und dein Team. Du freust dich und rennst zurück auf deine Position. Deine Basketballschuhe haben deine Landung gut abgefedert und geben dir sicheren Grip, um direkt wieder loszusprinten. Hier erfährst du, wodurch dich die Schuhe so effektiv beim Spiel unterstützen und worauf du beim Kauf achten kannst.
> Sicher abspringen, weich landen, schnell weiterrennen
> Diese Basketballschuhe unterstützen dich auf dem Court
> So findest du die passende Schuhgröße
> Auf diese Merkmale kannst du beim Kauf achten
> 6 Pflegetipps für Basketballschuhe
> Fazit: Basketballschuhe für schnelle Spieler
Springen, Sprinten, plötzliches Abstoppen oder schnelle Richtungswechsel sind typische Bewegungen beim Basketball. Damit deine Knochen und Gelenke dabei nicht unnötig belastet werden, sind Basketballschuhe mit einer guten Dämpfung ausgestattet, zum Beispiel durch Geleinsätze oder integrierte Luftkissen. Der häufig etwas höhere Schaft stabilisiert deine Fußknöchel, sodass du bei Landungen oder Richtungswechseln nicht so leicht umknickst. Dank griffiger Gummisohlen kannst du mit Basketballschuhen schnell zum Sprint ansetzen und abrupt abstoppen.
Basketballschuhe unterscheiden sich vor allem im Schnitt, genauer gesagt in der Höhe des Schaftes. Je nach persönlicher Vorliebe und Spielposition profitierst du von einem anderen Modell.
Diese Modelle reichen bis über die Knöchel und geben deinen Sprunggelenken hohe Unterstützung und Stabilität. Wenn du als Centerspieler häufig direkt unter dem Korb spielst und oft springst, sind High-Cut-Schuhe eine gute Wahl. So kannst du das Risiko, beim Landen umzuknicken, verringern und deine Knöchel schützen. Für besonderen Schutz der Knöchel kannst du Sprunggelenkbandagen tragen.
Basketballschuhe mit mittelhohem Schnitt enden auf der Höhe der Knöchel. Dadurch haben deine Sprunggelenke seitlich mehr Bewegungsfreiheit und sind trotzdem noch vor starkem Umknicken geschützt. Diese beliebten Allroundmodelle sind also ein guter Kompromiss zwischen Stabilität und Flexibilität. Wenn du in deinem Team abwechselnd defensiv und offensiv spielst, ist diese Variante eine gute Wahl.
Tief geschnittene Modelle reichen nur bis unter die Knöchel und sind durch die Einsparung an Material besonders leicht. So kannst du schnell zum Basketballkorb sprinten und hast am Sprunggelenk viel Bewegungsfreiheit. Low-Cut-Schuhe sind vor allem bei kleineren und wendigen Spielern mit kräftigen Fußmuskeln beliebt, die vor allem auf den Flügeln und im Spielaufbau unterwegs sind.
Damit du dich in deinen Basketballschuhen so frei und sicher wie möglich bewegen kannst, solltest du die folgenden Tipps zur richtigen Größe beachten.
Damit dich deine Basketballschuhe gut unterstützen, kannst du die folgenden Kriterien mit deinen Bedürfnissen abstimmen.
Wenn du in der Halle spielen möchtest, solltest du einen Schuh mit einer wenig profilierten und hellen Sohle aus weicherem Gummi wählen. Das schont den Hallenboden und du hast einen sicheren Grip durch die stärker nachgebende Sohle. Für Asphaltplätze im Freien benötigst du mehr Sohlenprofil und ein festeres Gummi, damit sich die Sohlen nicht so schnell abnutzen und du bei Unebenheiten, etwas auf kleinen Kieseln, nicht ausrutschst.
Basketballschuhe haben allgemein eine gute Dämpfung, da sie speziell für hohe Belastungen durch Sprünge und plötzliche Stopps entwickelt sind. Die Dämpfung kann sich durch die gesamte Sohle ziehen und so für ein besonders komfortables Laufgefühl sorgen. Modelle mit zusätzlichen Luftkissen oder Geleinsätzen in der Zwischensohle, also zwischen Fußbett und Laufsohle, können spezielle Fußbereiche wie Ferse und Fußballen gesondert schonen.
Bei Basketballschuhen kommt meistens ein Materialmix zum Einsatz. Im Obermaterial lassen Mesheinsätze angenehm Luft in den Schuh. Verstärkungen aus festem Kunstleder oder Leder im Zehenbereich schützen die Schuhe vor Verschleiß und geben dir im Fersenbereich zusätzlichen Halt.
Ob in der Halle oder im Freien, Basketballschuhe können Streifen bekommen, schmutzig werden oder nach einiger Zeit nicht mehr frisch riechen. Hier bekommst du ein paar Tipps in Sachen Pflege.
Damit du dich beim Basketball schnell und sicher auf dem Court bewegst, geben dir Basketballschuhe durch ihre spezielle Form und Ausstattung stabilen Halt und guten Grip.
Kunden kauften auch
Beliebte Basketballausrüstung
Beliebtes Sport-Sortiment
Beliebtes Herrenmode-Sortiment: