Gerade hat deine Freundin angerufen und dich zu einem gemütlichen Kinoabend eingeladen. Schnell schlüpfst du in Jeans, T-Shirt und Sneaker und machst dich auf den Weg nach draußen. Doch auf dem Flur hältst du noch einmal kurz an und greifst nach deiner Schultertasche, in die du dein Portemonnaie und deine Schlüssel steckst. Falls es am Abend doch noch etwas kälter wird, packst du zusätzlich auch noch eine dünne Strickjacke ein. Zum Glück bietet die Tasche ausreichend Platz für all deine Sachen. Welche unterschiedlichen Modelle es gibt und nützliche Pflege-Tipps zeigt dir der folgende Ratgeber.
> Von geräumig bis handlich: Aus diesen Varianten kannst du wählen
> Passende Schultertaschen: Das richtige Modell für deinen Anlass
> Vier praktische Tipps für Schultertaschen
> Pflege-Tipps: So reinigst du deine Tasche
> Fazit: Mit Schultertaschen lässig oder seriös unterwegs
Den meisten Frauen reicht eine einzige Handtasche nicht. Zum Glück ist die Auswahl groß, und Schultertaschen, die du locker über deine Schulter hängen kannst, gibt es zum Beispiel als große Shopper-Bags und als kleine Saddle-Bags. Worin jeweils die Unterschiede liegen, erfährst du in der folgenden Übersicht.
Shopper sind besonders große Taschen mit einem mittellangen Henkel. Sie sind sehr geräumig und eignen sich für Einkäufe, zum Shoppingbummel oder als Begleiter, wenn du mit deinen Kindern unterwegs bist. Du kannst darin deine Lebensmittel, Proviant oder das Lieblingsspielzeug verstauen. Toll sind Modelle mit einem kleinen separaten Fach, in dem du dein Portemonnaie aufbewahren kannst. Die XL-Taschen haben meist einen Reißverschluss, sodass du den Inhalt sicher verstauen kannst.
Tipp: Bunte Modelle aus wasserfesten Materialien sind eine Alternative zur Strandtasche.
Beuteltaschen wirken durch ihre lockere Form besonders lässig und haben meist einen langen Riemen. Trägst du diesen über der Schulter, hängt die Tasche entspannt auf Hüfthöhe, was einen coolen Style unterstreicht.
Ähnlich einem Turnbeutel gibt es Modelle mit verzierten Kordeln zum Zuziehen oder mit Magnetverschluss. Gängiger sind jedoch Reißverschlüsse. Die modernen Bucket-Bags, wie sie auch genannt werden, gibt es in schlichten, zurückhaltenden Designs, aber auch mit Nieten und Silberdetails, passend zum Rocker-Look.
Die Hobo-Bag zeichnet sich durch ihre weiche und flexible Form aus. Statt verstärkter Seitenwände haben diese Taschen eine sehr lockere Form in Knautschoptik. Meist verfügen sie über einen langen, verstellbaren Schulterriemen, den du individuell anpassen kannst. Hobos sehen zwar von außen nicht unbedingt sehr groß aus, weil sie etwas in sich zusammenfallen, bieten aber ausreichend Platz für dein Hab und Gut beim Cafébesuch oder Stadtbummel.
Kennzeichen von Saddle-Bags ist das kleine, handliche Format. Sie haben einen relativ breiten und langen Schulterriemen, eine bauchige Form, die oben gerade abschließt, und einen großen Umschlag, mit dem du sie verschließen kannst. Sie wirken sehr stabil und fallen nicht in sich zusammen. Die klassischen Modelle sind etwas kleiner und eignen sich daher toll für Abendveranstaltungen, zu denen du nicht so viel mitnehmen willst.
Im Büro, im Café oder für einen langen Tagesausflug – mit der passenden Schultertasche bist du stets gut ausgestattet. Wähle je nach Anlass ein anderes Modell und achte darauf, dass es jeweils genügend Stauraum für deine Sachen bietet.
Du hast einen wichtigen Geschäftstermin und triffst dich in einem hübschen Restaurant mit deinem Kunden? Dann wähle eine Schultertasche mit verstärkten Seitenwänden aus schwarzem Leder. Achte auf eine passende Größe für Smartphone, Portemonnaie, Unterlagen und eventuell noch ein Tablet. Möchtest du nicht klassisches Schwarz, sondern etwas Farbiges tragen, dann ist ein Modell in Bordeauxrot oder einem eleganten Cognac-Ton ebenso passend.
Für ein Treffen mit deinen Freunden reicht meist eine kleine Schultertasche, in der du nicht viel verstauen musst. Schön sind moderne Saddle-Bags oder auch lässige Hobos. Hier kannst du auch eine Tasche mit süßen Anhängern wie Troddeln oder Quasten wählen. Farbige Modelle in Rot oder mit Ethno-Muster sind besonders schön.
Essen, Trinken, Geld, eventuell etwas zum Spielen oder Handtücher – je nachdem, wohin es geht, musst du mal mehr und mal weniger mitnehmen. Für einen längeren Tagesausflug ist eine große Schultertasche die richtige Wahl. Wähle ein leichtes Modell aus synthetischem Stoff mit einem breiten Trageriemen, der auch bei langen Spaziergängen nicht einschneidet. Eine Fächeraufteilung im Inneren ist eine sinnvolle Ergänzung, damit du den Inhalt übersichtlich ordnen kannst.
Verschiedene Tragevarianten oder extra Zubehör – mit den folgenden Tipps machst du mehr aus deiner Schultertasche.
Schultertaschen werden häufig getragen, besonders wenn es sich um ein Lieblingsmodell von dir handelt. Sind sie einmal schmutzig geworden, helfen dir die folgenden Tipps bei der Reinigung.
Eine Schultertasche kannst du locker über der Schulter tragen, wodurch sie lässig und cool wirkt. Lies hier die wichtigen Informationen noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch