Ein rauschender Bach fließt in einen blauen Bergsee. Dies ist ein wunderschöner Ort für deine Wanderpause. Du bist schon mehrere Tage in den Bergen unterwegs. Weil es langsam wärmer wird, zippst du die Hosenbeine deiner Wanderhose einfach ab. So kommt mehr Luft an deine Beine und du kommst nicht so schnell ins Schwitzen. Dank des leichten Stoffes lassen sich die entfernten Hosenbeine klein zusammenfalten und nehmen in deinem Rucksack kaum Platz weg. Hier liest du, welche Vorteile dir Wanderhosen sonst noch bieten und wie du das passende Modell findest.
> Raus ins Abenteuer mit robusten Wanderhosen
> Soft- oder Hardshell, lang oder kurz – diese Varianten gibt es
> Fünf Tipps zu Pflege und Reinigung
> Fazit: Praktische Wanderhosen für den bequemen Outdoor-Sport
Wanderhosen unterstützen dich beim Wandern gleich mit mehreren Vorzügen. Sie haben einen bequemen Schnitt und bestehen aus dehnbaren Stoffen, die sich deiner Bewegung beim Gehen gut anpassen. So hast du viel Bewegungsfreiheit, kannst uneingeschränkt hohe Stufen hinaufsteigen oder auch Kletterabschnitte bewältigen.
Zudem ist das Material der Hosen sehr robust und sie können es aushalten, wenn du mal an einem Gebüsch vorbeistreifst oder dich auf einen rauen, kantigen Felsen setzt. Im Gegensatz zu normaler Alltagskleidung sind Wanderhosen atmungsaktiv, wasserabweisend und leicht. Das ist praktisch, wenn dir zu warm wird oder du von einem kurzen Regenschauer überrascht wirst.
Je nach Jahreszeit und Einsatzzweck profitierst du von unterschiedlichen Varianten von Wanderhosen. Hier liest du, welche Stärken die verschiedenen Modelle haben.
Frauen-Trekkinghosen sind Wanderhosen, die aus synthetischen Stoffen (Polyester, Polyamid) oder aus Baumwollmischgeweben bestehen. Baumwolle fühlt sich auf der Haut sehr angenehm an, Hosen aus reiner Kunstfaser sind meist etwas leichter, besonders atmungsaktiv und schnelltrocknend. Imprägnierte und speziell behandelte Trekkinghosen können Feuchtigkeit und Schmutz noch besser abhalten.
Trekkinghosen eignen sich, wenn du gerne wanderst oder viel Rad fährst, aber auch als bequeme Freizeithosen. Für Reisen in die Tropen findest du Wanderhosen mit UV-Schutz, die außerdem insektenstichfest sind. Wenn du gerne im Sommer wanderst, sind kurze Trekkinghosen empfehlenswert.
Softshell ist ein synthetisches Material, das leicht, atmungsaktiv, schnelltrocknend und wasserabweisend ist. Durch den hohen Anteil an elastischen Fasern ist der Stoff außerdem sehr dehnbar. Das macht Softshellhosen besonders komfortabel. Frauen-Softshellhosen kannst du gut tragen, wenn du beim Wandern auch mal Kletterpassagen zu überwinden hast. Im Urlaub oder beim Campen hast du mit einer Softshellhose eine Hose für verschiedene Aktivitäten. Es gibt sie als lange Hosen für Herbst und Winter und als Shorts oder Frauen-Sport-Bermudas für Ausflüge im Sommer.
Lang, dreiviertellang oder kurz: Zipp-off-Hosen kannst du dank Reißverschlüssen an den Hosenbeinen schnell kürzen und bei Bedarf genauso schnell wieder verlängern. Das ist vor allem in der Übergangszeit oder in den Bergen von Vorteil, wo das Wetter plötzlich wechseln kann. Zipp-off-Hosen sind außerdem gut geeignet, wenn du gerne mit dem Rucksack reist, weil sie wenig wiegen und dabei helfen, Gepäck zu sparen – schließlich hast du mit einer Zipp-off-Hose zwei oder in manchen Fällen sogar gleich drei verschiedene Hosen dabei.
Frauen-Regenhosen sind komplett wasserdicht, dafür aber nicht ganz so atmungsaktiv wie Trekking- oder Softshellhosen. Dank vollverklebter Nähte können sie selbst starken Regen gut abhalten. Du findest Regenhosen als leichte und kompakte Überziehmodelle, die du bei Bedarf einfach über die normale Hose ziehen kannst. Wenn du bei Dauerregen unterwegs bist, greifst du zu den etwas robusteren Regenhosen, die auch Hardshellhosen genannt werden.
Warm gefütterte Wanderhosen sind auch als Frauen-Thermohosen bekannt und eignen sich für deine Wanderungen im Winter oder beispielsweise für Touren mit deinen Frauen-Schneeschuhen. Durch ein Innenfutter – meistens aus Fleece – und windfesten Außenstoff speichern sie die Körperwärme besonders gut.
Tipp: Wenn du flexibel auf verschiedene Temperaturen in den Bergen reagieren möchtest, kannst du alternativ deine Trekking- oder Softshellhose mit Thermounterwäsche kombinieren.
Damit deine Wanderhose lange im Einsatz bleibt, findest du hier Tipps zum Waschen und Trocknen.
Wanderhosen kommen nicht nur beim Wandern, sondern auch bei vielen anderen Outdoor-Aktivitäten zum Einsatz: Die funktionellen Hosen sind prima Begleiter beim Spazierengehen, Radfahren, Klettern, im Urlaub oder beim Campen.
Beliebte Basketballausrüstung
Beliebtes Sport-Sortiment