Startseite
|
Wäsche & Bademode
|
Damenwäsche
|
Tops & Unterhemden
|
Damen Unterhemden(68) |
Cupgröße
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber ›
Kunden kauften auch
Beliebte Wäsche & Bademode:
Unterhemden für Damen sind spießig? Von wegen! Fashionistas kombinieren Doppelfeinripp heutzutage ganz lässig zu Jeans, Karohemd und Biker-Boots. Und auch klassisch getragene Modelle punkten mit Vielseitigkeit: Sie sorgen nicht mehr nur dafür, dass die Trägerinnen warm angezogen sind und sich wohl in ihrer Haut fühlen, sondern können auch überschüssige Pfunde wegschummeln, ein schönes Dekolleté zaubern oder allzu starkes Schwitzen beim Sport verhindern. So finden Sie das passende Unterhemd:
> Feinripp oder Stretchmix? Welches Material für welchen Typ?
> Die richtige Pflege: So wird aus Ihrem Hemd kein Hemdchen
> Für Fashionistas: Mut zum „Unterwäsche"-Look!
> Fazit: Mit dieser Checkliste finden Sie das passende Hemd
Unterwäsche-Shopping ist reine Geschmackssache? Nicht nur. Achten Sie bei der Wahl Ihres Hemdes auch darauf, was es so alles mitmachen muss. Im Office fühlen Sie sich in Baumwolle oder Seide richtig wohl. Für die große Jogging-Runde dürfte hingegen Funktionswäsche aus Mikrofaser die bessere Wahl sein. Wichtig: Vor allem Allergiker und empfindliche Menschen sollten auf bestimmte Labels oder Qualitätssiegel wie GOODProduct, oder „Hautfreundlich, weil schadstoffgeprüft" achten. Hier finden Sie die beliebtesten Stoffe:
Da werden Kindheitserinnerungen wach! Klassische Baumwoll-Unterhemden gibt es in diversen Schnitten und Strukturen – von glatt und fein über Fein- bis Doppelfeinripp. Beliebt sind sie wegen ihres Tragekomforts, ihrer Atmungsaktivität und ihrer Hautfreundlichkeit. Ein leichter Stretchanteil verbessert die Passform.
Ein unvergleichliches Hautgefühl! Feine, leichte Seidenwäsche wird von alters her wegen ihrer Weichheit, Atmungsaktivität und Reißfestigkeit geschätzt. Nachteil: Sie benötigt besondere Pflege und ist nicht ganz günstig.
Die feine Kunstfaser-Melange ist nicht nur temperaturregulierend und schweißtransportierend, sondern auch schön elastisch – und dabei trotzdem formstabil. Deshalb sind Mikrofaser-Unterhemden vor allem bei Sporttreibenden und Outdoor-Freunden als Funktionswäsche beliebt. Die Alternative für Empfindliche: antibakterielle Merinowolle oder Merinowollmixe.
Eingearbeitete Powernetze, verstärkte Bauchbereiche und andere pfiffige Tricksereien zaubern schöne Kurven, verbessern die Passform und kaschieren Problemzonen. Die meisten Varianten bestehen zu unterschiedlichen Anteilen aus Polyamid, Elastan, Lycra und Baumwolle. Achten Sie auf die für Sie richtige Hemdlänge. BH-Hemden stützen in Ihrer Cup-Größe zudem den Busen – perfekt für eng anliegende Kleidung! Wählen Sie am besten ein Exemplar mit verstellbaren Trägern. Extratipp: Spaghetti- oder breitere Träger? Das ist Geschmackssache. Die Form des Ausschnitts sollte sich allerdings danach richten, wie Sie Ihr Unterhemd tragen wollen. Ein hoher Rundhalsausschnitt schützt und wärmt, wer Dekolleté zeigen möchte, ist mit tiefen Ausschnittformen besser beraten.
Direkt auf der Haut liegende Unterwäsche muss in der Regel häufiger gewaschen werden als manch anderes Kleidungsstück. Wie Sie Ihr Hemd richtig pflegen, hängt vom Material ab. Checken Sie deshalb immer die Angaben auf dem Etikett. Wechseln Sie Ihre Unterwäsche täglich, ist es übrigens in der Regel nicht nötig, sie kochend heiß zu waschen. Fügen Sie dem Waschgang gegebenenfalls einfach etwas Hygienespüler hinzu. Wichtig: Verzichten Sie auf faserverklebenden Weichspüler. So haben Sie lange etwas von Ihren Unterhemden:
Klassische Baumwoll-Shirts werden bei sehr starker Verschmutzung in die Kochwäsche gegeben, nötig ist dies aber meist nicht. Experten empfehlen die Wäsche bei 60 Grad. Grundsätzlich gilt: Weißes mit Vollwaschmittel waschen, damit es keinen Grauschleier bekommt. Schwarze, graue und hautfarbene Modelle hingegen immer mit Colorwaschmittel pflegen. Auch bei feinerer Baumwolle lieber kein Vollwaschmittel, sondern eine mildere Pflege benutzen.
Die meisten Modelle können bei 40 Grad gewaschen werden. Bei stärkerer Verschmutzung dürfen es auch mal 60 Grad sein. Für Synthetikstoffe immer Bunt- und Feinwaschmittel benutzen.
Die Pflege richtet sich nach dem Materialmix, lesen Sie deshalb auf jeden Fall das Pflegeetikett, schließlich soll sich nichts verziehen oder ausleiern. Viele Modelle vertragen Temperaturen bis 40 Grad. Milde Feinwaschmittel ohne Bleiche verwenden!
Den feinen Naturstoff waschen Sie besser mit der Hand und einem speziellen Woll- und Seidenwaschmittel.
Zwar sind die Zeiten vorbei, in denen das Hervorblitzen von Unterwäsche als unschicklich galt, ein paar Fashion-Regeln gibt es dennoch. Und in der Business-Mode kommt das Zurschaustellen von Lingerie jeglicher Art nach wie vor nicht positiv an. Im Trend hingegen: Ripp- und Doppelripp-Tanktops in coolem Grau oder in Wäscheweiß zum lässigen Jeans-Look, darüber ein offenes Oversize-Karohemd. Wer es klassischer mag: Ein extralanges Spitzen-Longtop oder ein Spaghettiträger-Hemdchen, das unter einem Damen Cardigans oder Blazer hervorschaut, macht Ihr Outfit zum Hingucker. Sportive Baumwoll-Achselhemden peppen in der Sommer- oder Urlaubszeit Jeansröcke oder Hotpants auf. Achten Sie bei diesen Outfits auf Blickdichte und darauf, dass Ihr Top schön rustikal aussieht. Ebenfalls schwer angesagt: zarte blütenweiße Baumwoll-Mohair-Unterhemden im 50er-Jahre-Retrostil. Diese werden allerdings weiterhin unsichtbar als kuscheliges Geheimnis unter der Kleidung getragen. Aber Achtung: Je dicker der Stoff, desto mehr trägt er auf. Bei eng anliegender Kleidung empfehlen sich Modelle ohne störende Seitennähte.
Unterhemd ist längst nicht mehr gleich Unterhemd. Was Sie beim Kauf beachten müssen? Machen Sie den Check:
____________________________________
Bildverzeichnis:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10