Du hast es dir auf einer Sonnenliege gemütlich gemacht, hörst Musik und schaust dabei auf das türkisfarbene Wasser und den weißen Sandstrand. Was dir jetzt noch zu deinem Glück fehlt, ist ein erfrischendes Getränk. Deshalb ziehst du einfach deine Shorts über dein Bikini-Höschen und gehst zur Strandbar. Da du einen Bügel-Tankini trägst, sieht es so aus, als hättest du eine Hose und Top an. Das gestreifte Oberteil fällt locker über den Bauch und formt gleichzeitig ein schönes Dekolleté. Was Tankinis ausmacht und in welchen Varianten es diese Zweiteiler gibt, kannst du hier nachlesen:
> Praktische Zweiteiler: was Bügel-Tankinis so besonders macht
> Wähle ein Muster: Diese Designs sind bei Bügel-Tankinis beliebt
> Leuchtend schön: fünf Pflegetipps für Bügel-Tankinis
> Fazit: In einem Bügel-Tankini hat deine Brust Halt
Ein Tankini ist ein Mix aus Badeanzug und Bikini. Der Zweiteiler besteht aus einem Oberteil und einer Bikini-Hose. Das Oberteil bedeckt dabei aber nicht nur die Brust, sondern auch den Bauch. Es reicht meistens bis zur Hüfte, fällt locker und ähnelt einem Tanktop, daher hat diese Art der Badebekleidung auch ihren Namen. Bügel-Tankinis haben eingearbeitete Formbügel, die deine Brust heben, stützen und formen. Der Vorteil aller Tankini-Modelle ist, dass die Hemdchen den Bauch bedecken. Das tut zwar auch ein Badeanzug, allerdings kannst du den beim Sonnen nicht einfach hochziehen. Ein Tankini-Oberteil lässt sich außerdem auch gut als Top tragen und beispielsweise mit Shorts kombinieren.
Ob unifarben, gestreift oder geblümt: Bügel-Tankinis gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die unterschiedlichen Designs werden im Folgenden beschrieben.
Möchtest du dir einen Tankini zulegen, den du längere Zeit tragen kannst, dann sind einfarbige Modelle eine gute Wahl. Schwarze oder dunkelblaue Modelle sind schlicht und gleichzeitig elegant. Ganz nebenbei haben die dunklen Töne auch noch den Effekt, dass sie dich schlanker wirken lassen können. Bei unifarbenen Bügel-Tankinis kommen übrigens kleine Details besonders gut zur Geltung. Das können beispielsweise dezente Zierschleifen, Strasssteine, Rüschen sowie gold- oder silberfarbene Applikationen im Brustbereich oder am Höschen sein.
Falls dir einfarbige Tankinis zu schlicht sind, dann entscheide dich für eine gemusterte Variante. Schön sind zum Beispiel Modelle im Retro-Design mit Punkten oder Streifen in klassischen Farbkombinationen wie Blau-Weiß oder Rot-Weiß, etwa kleine und große Punkte, filigrane Ringelmuster oder breite Blockstreifen. Zu den Tankini-Oberteilen im nostalgischen Stil passen auch gut hoch geschnittene High-Waist-Bikini-Hosen. Romantisch wird es dagegen mit Blumenmustern in zarten Pastelltönen. Hier hast du die Wahl zwischen zarten Streublümchen oder großen Blüten.
Du magst es eher auffällig, laut und bunt? Dann kannst du statt zu filigranen Blümchenmustern zu tropischen Prints greifen. Solche Bügel-Tankinis sind zum Beispiel mit Palmenblättern, Hibiskusblüten oder Kakteen bedruckt und verbreiten Urlaubsstimmung. Daneben gibt es auch Bademode mit exotischen Tieren wie Flamingos, Tukanen oder Zebras sowie Früchten wie Ananas, Zitronen und Orangen. Dabei dominieren vor allem Grüntöne. Hinzu kommen kräftige Farben wie Gelb, Orange, Rot und Pink.
Damit dein Bügel-Tankini möglichst lange seine Form behält und die Farben leuchtend bleiben, gibt es an dieser Stelle ein paar Tipps zur Pflege und Reinigung.
Tankinis sind eine Mischung aus Badeanzug und Bikini und bestehen aus einem Oberteil und einer Hose. Zusammengefasst kommen hier noch mal die wichtigsten Infos: