Die Sonne scheint, bestes Cabriowetter! Sie genießen den Duft des Sommers auf den Landstraßen entlang der Felder und den Fahrtwind auf der Haut. Ihr Hals ist gut vor Zugluft geschützt, denn stylishe Nickitücher gehören für Sie nicht nur zum Cabriofahren, sondern zur modischen Grundausstattung. Schließlich krönen die bunten Stoffe jedes schlichte Outfit und verwandeln einen Look ohne viel Aufwand von elegant über extravagant bis hin zu traditionell. Wie Sie die Tücher passend binden können, erfahren Sie hier.
> So stylen und binden Sie Nickitücher stilecht!
> Die wichtigsten Pflegetipps für Halstücher
> Fazit: Nickitücher werten Ihr Outfit auf!
Ein kleines Stückchen Stoff kann so viel bewirken: Ein Halstuch prägt Ihren Style entscheidend mit, wenn Sie es bewusst einsetzen. Verschiedene Designs lassen Ihnen freies Spiel beim Entdecken vieler Facetten Ihrer Weiblichkeit. EinNickituchist traditionell quadratisch geschnitten und misst etwa 50 x 50 cm. Die richtige Bindetechnik rundet den Look ab. Lassen Sie sich überraschen!
Ein Nickituch mit floralem Print auf schimmernder Seide vermittelt einen edlen Eindruck und ergänzt ein schwarzes Kostüm, ein elegantes Hosen-Outfit fürs Theater oder auch ein sportives, sommerliches Ensemble im Alltag auf besonders feminine Art. Um den Hals getragen, repräsentiert es den Stewardessen-Chic, der am besten in Verbindung mit hochgesteckten Haaren zur Geltung kommt.
So binden Sie das Nickituch als Halstuch:
Das klassische Bandana-Tuch aus Baumwolle ist mit traditionellen Paisley-Mustern bedruckt, für die Freizeit reserviert und etwa 60 x 60 cm groß. Es harmoniert mit dem 50er-Jahre-Rockabilly-Style und lässt sich wunderbar mit Petticoat-Kleidern und Pumps kombinieren. Das Bandana passt aber auch zu sommerlichen Festival-Looks, also beispielsweise zu Maxikleider und Gladiatorensandalen wie zu rockigen Party-Outfits, etwa Leggings in Lederoptik, einem Oversize-Oberteil und einer schweren Gliederkette.
So binden Sie das Nickituch als Kopftuch:
Stecken Sie lange Haare zu einer 50er-Jahre-Hochsteckfrisur auf.
Falten Sie das Nickituch zunächst zu einem Halstuch (siehe oben).
Führen Sie das Tuch dann von Ihrem unteren Hinterkopf aus hoch und verknoten Sie es leicht seitlich über dem Haaransatz.
Achten Sie darauf, dass die Zipfel leicht unterschiedlich lang sind.
Wenn Sie zur Wiesn aufbrechen, adelt ein schönes Nickituch aus Baumwolle im Trachtendesign Ihr Dirndl. Bedruckt mit typischen Motiven wie Hirschköpfen, Edelweiß oder Karos, schmückt es Ihren Hals. Es ist aber auch süß zu frechen Trachtenoutfits mit Lederhose und Rüschenbluse, die Sie zu festlichen Anlässen wie Geburtstagen tragen, oder zum Alltagsoutfit im Landhausstil, zum Beispiel zu Jeans, Blusen und Janker!
So binden Sie das Nickituch als Trachten-Accessoire:
Falten Sie das Nickituch mittig zu einem Dreieck.
Legen Sie das Dreieck auf Ihr Dekolleté und platzieren Sie es leicht versetzt seitlich.
Raffen Sie den Stoff an Ihrem Hals ein wenig und führen Sie die Tuchenden hinten am Nacken zusammen.
Fixieren Sie das Tuch mit einem Knoten, sodass es locker am Hals sitzt.
Besonders Nickitücher aus Seide sind sehr empfindlich und bedürfen einer auf das Material abgestimmten Pflege. Waschen Sie Ihr Seidentuch mit der Hand bei maximal 30 Grad und mit einem milden Seidenwaschmittel. Bewegen Sie den Stoff für drei bis vier Minuten leicht hin und her, ohne zu reiben. Spülen Sie es anschließend in klarem kalten Wasser aus. Wringen Sie die Seide dabei nicht, sondern drücken Sie die Feuchtigkeit heraus, indem Sie das Tuch in ein Handtuch einrollen. Trocknen Sie es liegend auf einem Wäscheständer, ohne es direkter Sonnenbestrahlung auszusetzen. Bügeln Sie es wenn nötig auf geringster Stufe. Baumwolltücher sind wesentlich pflegeleichter: Sie vertragen die Maschinenwäsche bei 30 Grad. Mit dem Schonwaschgang und Feinwaschmittel schonen Sie Farbe und Gewebe. Bügeln lässt sich Baumwolle bei hohen Temperaturen.
Nickitücher passen zu jedem Stil und verpassen Ihrem Look eine individuelle Note. Ein und dasselbe Outfit lässt sich dank des wandelbaren Accessoires immer wieder neu interpretieren! Abgesehen davon schützt ein Nickituch, als Halstuch getragen, vor Zugluft und Kälte. Als Haarband wirkt es besonders stylish zum femininen 50er-Jahre-Dress.
Kunden kauften auch