Momente für die Ewigkeit: Ein edler Ring mit Gravur erinnert dich immer wieder an diesen einen besonderen Tag oder diesen einen besonderen Menschen in deinem Leben.
> Was ist das Besondere an Ringen mit Gravur?
> Worauf sollte ich beim Kauf eines gravierten Rings achten?
> Ringe mit Gravur: 5 verschiedene Anlässe
> Wie finde ich die richtige Ringgröße?
> 6 Tipps: Wie pflege ich meinen Ring?
Es gibt Ringe mit Gravur in Gold, Roségold und Silber. Bei hochwertigen Produkten ist der Echtgold- und Echtsilberanteil höher als bei Modeschmuck, bei dem günstigere Legierungen (Kupfer, Zinn, Nickel usw.) verwendet werden. Wenn du deinen Partner überraschen und nicht nach seiner Vorliebe fragen möchtest, orientiere dich an dessen bisherigen Schmuckstücken. Besonders unempfindlich und für Allergiker geeignet sind Edelstahl Ringe.
Wenn du die Größe ermitteln möchtest, kannst du dies mit einem Faden oder einem Maßband tun. Miss einfach an der Stelle, an der du den Ring tragen willst, den Umfang des Fingers und schon hast du die Ringgröße in Millimetern. Willst du deinen Partner überraschen, borge dir heimlich einen passenden Ring aus seinem Schmuckkästchen aus: Dessen Größe kannst du an einer Ringgrößenschablone ablesen, die es im Internet zum Downloaden gibt. Wenn dir das zu heikel ist, kannst du auch bei einem Juwelier die exakte Größe ermitteln lassen.
Wie wird ein Ring graviert? Hier gibt es verschiedene Techniken: Manche Juweliere arbeiten die Gravur vorsichtig mit einem feinen Diamantstichel oder einer CNC-Maschine ein. Der Vorteil hierbei ist, dass das Material nicht abgetragen, sondern verdrängt wird. Das Resultat: eine feine Einkerbung. Kommt ein Laser zum Einsatz, wird die oberste Schicht des Materials abgetragen. Die Folge ist ein sehr präzises Motiv. Ringe mit Gravur sind in der Regel vom Umtausch ausgeschlossen. Achte deswegen auf die richtige Größe und die richtige Schreibweise der Gravur.
Grundsätzlich eignet sich jeder Ring für eine Gravur, ganz gleich, ob es sich um Modeschmuck oder um Echtschmuck handelt. Selbstverständlich sollte er eine glatte Fläche aufweisen, wo du deine Gravur eingearbeitet haben möchtest.
Um sicherzustellen, dass dir die Ringe auch gefallen und passen, schicken sie dir manche Anbieter vor der Gravur zu. Auf einem Formular trägst du dann deinen Gravur-Wunsch ein und wählst eine Schriftart aus. Eine Gravur dauert oft einige Zeit – plane deswegen rechtzeitig. Sprich die Gravur mit deinem Partner oder deiner Partnerin ab, damit ihr beide damit glücklich seid.
Ein Ehering mit Gravur ist der Klassiker unter den gravierten Ringen. Typischerweise entscheiden sich Paare hier für das Hochzeitsdatum. Alternativ kann es auch ein Versprechen sein, wie etwa „auf ewig“, „forever“ oder „in Liebe“, oder du entscheidest dich für ein Symbol wie zum Beispiel ein Herz oder ein Unendlichkeitszeichen.
Der Hochzeitstag ist ein besonderer Tag. Der Tag, an dem du um die Hand deines Schatzes anhältst, steht ihm aber in nichts nach. Haltet die Erinnerungen an euren Tag in einem Ring mit Gravur fest. Für diesen Anlass sind Ringe mit Steinchen besonders beliebt. Als Gravurtext kommt das Datum der Verlobung oder der Name des Ortes infrage.
Der 14. Februar ist der Tag der Liebenden und der Verliebten. Neben den Klassikern unter den Geschenken wie Blumen und Pralinen kannst du deinen Liebling auch mit einem Ring überraschen. Als einmaliges Motiv könntest du auf der Innenseite des Rings zum Beispiel auch deinen Fingerabdruck eingravieren lassen.
Wer sagt, dass Ringe mit Gravur nur Liebespaaren vorbehalten sind? Auch eine Freundschaft ist es wert, sie auf einem Schmuckstück auf ewig festzuhalten. Gibt es bei dir und deinem Freund oder deiner Freundin ein Insiderwort, das nur ihr benutzt? Dann ist das eine gute Idee für eine Gravur. Ansonsten passen Freundschaftssprüche sehr gut.
Hast du gerade einen geliebten Menschen verloren und möchtest ihn bei dir tragen, sind Ringe mit Gravur ebenfalls geeignet. Lass den Namen des geliebten Menschen eingravieren. Der Vorteil eines gravierten Rings gegenüber einem Amulett: Außenstehende sehen nicht sofort, dass du ein Schmuckstück aus Erinnerung trägst und fragen deswegen weniger nach.
Kunden kauften auch