-
gesponsert
Philips AVENT
Philips AVENT Babyphone SCD503/26, mit Nachtlicht und Smart ECO-Modus
€ 69,99lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
- Seite 1 von 55
-
-12%gesponsert
Philips AVENT
Philips AVENT Video-Babyphone SCD843/26, sichere Verbindung, 3,5 Zoll Farbdisplay, Eco-Mode
4.3 (139)1 Testurteil 1 TestHaus & Garten Test 2/2021:gutUVP € 259,99 € 229,99lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
-
-8% Extragesponsert
Jormftte
Jormftte Mini,Full HD kleine, WiFi überwachung Überwachungskamera
1.0 (2)€ 47,34 (€ 47,34 / 1 Stk )lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
-
-30%gesponsert
Ei Electronics
Ei Electronics Ei650 Rauchmelder (mit 10-Jahres-Batterie)
4.7 (20)1 Testurteil 1 Testtest (Stiftung Warentest) 01/2021:GUT (1,9)UVP € 32,73 € 22,80lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
-
-33%gesponsert
Overmax
Overmax CAMSPOT 4.9 Überwachungskamera (innerhalb, extern, Full HD, Wi-Fi, Nachtmodus - 50 m, 350 Grad, Auto-Tracking)
3.6 (24)€ 89,99 € 59,99lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
-
-26%gesponsert
TP-Link
TP-Link Tapo C200 Überwachungskamera (Innenbereich)
4.7 (75)UVP € 39,99 € 29,63lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
-
-22%gesponsert
TP-Link
TP-Link Tapo C210 Überwachungskamera (Außenbereich, Innenbereich)
4.7 (36)1 Testurteil 1 Testtest (Stiftung Warentest) 06/2022:gutUVP € 41,99 nur bis Dienstag € 32,90lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
-
-22%gesponsert
Brennenstuhl
Brennenstuhl RM C 9010 Rauchmelder (mit austauschbarer Batterie und fotoelektrischem Melder)
5.0 (6)UVP € 11,49 € 8,99lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
-
-51%-8% Extragesponsert
Jormftte
Jormftte Kleine kabellose tragbare Kamera Überwachungskamera (Innen, Bewegungserkennung)
UVP € 58,76 € 28,99 (€ 28,99 / 1 Stk )lieferbar - in 8-10 Werktagen bei dir
- ...
Vielen Dank für dein Feedback. Gibt es aus deiner Sicht etwas, was wir in Bezug auf die Suchergebnisse noch weiter verbessern können?
Vielen Dank für dein Feedback. Gibt es aus deiner Sicht etwas, was wir in Bezug auf die Suchergebnisse noch weiter verbessern können?
Vielen Dank für dein Feedback. Was können wir in Bezug auf die Ergebnisse besser machen?
Vielen Dank für dein Feedback. Was können wir in Bezug auf die Ergebnisse besser machen?
Kaufberatung Sicherheitstechnik
Dein eigenes Zuhause gezielt schützen
Neulich ging es bei euch wieder durch die lokalen Medien: Nur ein paar Straßen weiter wurde eingebrochen, als die Bewohner im Urlaub waren. Auch das dürfte die organisierte Diebesbande gewesen sein, die mutmaßlich schon für eine ganze Einbruchsserie verantwortlich ist. Gerade nachts oder wenn niemand zu Hause ist, treiben die Übeltäter ihr Unwesen. Dass dir so etwas auch passiert, ist allerdings weniger wahrscheinlich, denn du hast dein Haus mit Sicherheitstechnik wie einer Alarmanlage mit Bewegungssensoren, zusätzlichen Riegeln für Türen und Fenster sowie einem stabilen Tresor ausgestattet und beugst solchen unliebsamen Besuchen damit effektiv vor. In welchen Bereichen du dich sonst noch mit Technik schützen kannst und was die Geräte auszeichnet, erfährst du in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
> Effektiver Einbruchsschutz im Außenbereich
> Mehr Sicherheit in deinem Zuhause
> Spezieller Schutz vor Gas, Rauch und Feuer
> Wichtige Kriterien für die Wahl des passenden Geräts
> Fazit: Gefahren früh erkennen und Schäden vorbeugen
Effektiver Einbruchsschutz im Außenbereich
Es gibt eine Reihe von Geräten, mit denen du neuralgische Punkte sichern kannst, um deinen Wohnraum und dein Eigentum grundsätzlich vor Eindringlingen zu schützen. Auf diese Weise sorgst du dafür, dass unerwünschte Personen gar nicht erst in dein Zuhause hineinkommen.
Bewegungsmelder
Im Wesentlichen lassen sich Bewegungsmelder, die im Innen- oder Außenbereich angebracht werden, in drei Kategorien unterteilen: eigenständige Modelle mit Alarmfunktion, Geräte als Teil einer zentralen Alarmanlage sowie Melder, die sich in eine Smart-Home-Anwendung integrieren lassen. In der Regel registrieren diese elektronischen Sicherheitsgeräte Bewegungen in der Umgebung mithilfe von Infrarot- oder Ultraschallsensoren, die meist einen halbkreisförmigen Bereich erfassen. Sie kosten zwischen 20 und 140 €.
Fenstersicherheit
Mit mechanischen oder elektronischen Varianten kannst du übliche Fenstergriffe ersetzen oder zusätzlich absichern. Mechanische Riegel verhindern, dass sich gekippte Fenster von außen öffnen oder gewaltsam aufhebeln lassen. Darüber hinaus sind Rollladensicherungen sowie Bewegungs- und Erschütterungsmelder erhältlich, die Alarm schlagen, sobald sich jemand am Fenster zu schaffen macht. Vorrichtungen für die Fenstersicherheit sind zwischen 5 und 180 € erhältlich.
Türschlösser
Eingangstüren lassen sich mit einem besonders stabilen mechanischen oder elektronischen Türschloss sichern. Varianten mit elektrohydraulischem Schließzylinder erlauben zudem eine Steuerung per Fernbedienung oder Code-Eingabe mithilfe eines Ziffernfeldes. Manche Modelle können per Smartphone-App gesteuert werden. Mehr Sicherheit bieten auch Türketten und zusätzliche Riegel. Türschlösser in ihren verschiedenen Ausführungen gibt es zu Preisen zwischen 15 und 560 €.
Überwachungskameras
Überwachungskameras gibt es für den Innenraum, als wasser- und staubgeschützte Geräte für den Außenbereich und als sogenannte Dummys, also Attrappen mit abschreckender Wirkung. Die einzelnen Varianten bieten unterschiedliche Überwachungsmöglichkeiten: vom digitalen Türspion über Kameras, die der Beobachtung von Kleinkindern oder Haustieren dienen, bis hin zum Teil einer kompletten Alarmanlage. Attrappen starten bei 15 €, echte Kameras liegen zwischen 70 € für Einzelgeräte und bis zu 730 € für Smart-Home-taugliche Komplettsets.
Alarmanlagen und Sirenen
Das Sortiment für Alarmanlagen und Sirenen umfasst neben einzelnen Geräten vor allem Komplettsets, um ein ganzes Haus zu schützen. Solche Sets bestehen meist aus einer Zentraleinheit, über die das System gesteuert wird, einem Signalempfänger, der eine Tastatur und ein Display umfasst, sowie einigen Fenster- und Türsensoren. Mit zum Lieferumfang gehört häufig eine Fernbedienung, wobei sich Modelle für Smart-Home-Anwendungen per App steuern lassen. Kostenpunkt für komplette Sets: 100 bis 330 €.
Gegensprechanlagen
Manche Ganoven wie Trickbetrüger machen sich gar nicht erst die Mühe, in ein Haus oder eine Wohnung einzubrechen, sie klingeln einfach und hoffen darauf, von einem Bewohner hereingelassen zu werden. Doch mit einer Gegensprechanlage kannst du Besucher bereits identifizieren, ohne die Tür zu öffnen. Neben Modellen mit reiner Sprechanlage gibt es etliche Video-Varianten mit Kamera und Display. Preislich liegen Gegensprechanlagen zwischen 85 und 275 €.
Mehr Sicherheit in deinem Zuhause
Um deinen Besitz vor dem Zugriff unberechtigter Personen oder auch vor Kinderhänden zu schützen, eignen sich vor allem Tresore. Für die sachgerechte Aufbewahrung von Waffen werden zudem spezielle Sicherheitsschränke angeboten.
Tresore
Um wichtige Unterlagen und Wertgegenstände wie Schmuck oder Bargeld sicher aufzubewahren, gibt es Tresore in verschiedenen Ausführungen. Du findest Stand-, Möbel- und Buchtresore sowie Feuerschutzsafes ebenso wie Spezialmodelle, mit denen sich Datenträger und Dokumente sichern lassen, und eigene Tresore für Schlüssel. Je nach Variante stehen die Tresore frei, werden in einem Möbelstück montiert oder sehen aus wie ein Buch und können im Bücherregal versteckt werden. Einsteigermodelle starten bei 10 €, das obere Limit liegt bei 1.850 €.
Waffenschränke
Eine spezielle Variante von Tresoren sind Waffenschränke, in denen sich Gewehre, Pistolen und Revolver fachgerecht aufbewahren lassen. In solchen Safes finden in der Regel mehrere Waffen Platz, sodass sie vor dem Zugriff durch andere Personen, vor allem Kinder, geschützt sind. Als Waffenbesitzer bist du gesetzlich verpflichtet, deine Waffen in einem solchen Schrank aufzubewahren. Waffenschränke werden von 400 bis 900 € angeboten.
Spezieller Schutz vor Gas, Rauch und Feuer
Zu deiner persönlichen Sicherheit tragen Geräte bei, die zuverlässig vor Gas- und Rauchentwicklung warnen oder mit denen du im Fall eines Brandes die Flammen bekämpfen kannst. Manche dieser Geräte sind inzwischen vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Feuerlöscher
Vor allem mit einem offenen Kamin, einem Kachel- oder Schwedenofen im Haus, aber auch für den Fall, dass zum Beispiel durch erhitztes Fett, eine Zigarette oder den Grill ein Brand ausgelöst wird, ist ein Feuerlöscher in Griffweite empfehlenswert. Solche Geräte oder entsprechende Sprays, die Flammen bereits im Entstehen den Sauerstoff nehmen, werden zwischen 25 und 50 € angeboten.
Gasmelder
Unter anderem für Haushalte, in denen ein Gasherd oder ein Kaminofen steht, ist ein Gasmelder ratsam. Solche Geräte warnen zuverlässig vor Brenngasen wie Butan, Propan oder Methan, die zum Beispiel für Gasherde verwendet werden, und vor erhöhter Kohlenmonoxid-Konzentration. Gasmelder schützen dadurch wirkungsvoll vor Vergiftungen durch geruchloses Kohlenmonoxid oder vor möglichen Gasexplosionen. Die Preise liegen zwischen 25 und 65 €.
Rauchmelder
Ähnlich wie Gasmelder helfen Rauchmelder dabei, Gefahrenpotenziale frühzeitig zu erkennen und Schäden effektiv vorzubeugen. Mittlerweile sind die Geräte, die leicht zu installieren sind und bei Rauchentwicklung automatisch Alarm schlagen, sogar vom Gesetzgeber deutschlandweit vorgeschrieben. Fotoelektrische oder optische Modelle sowie Ionisationsrauchmelder erfassen selbst feinste Rauchpartikel in der Luft. Kostenpunkt: ab 10 € für Einzelgeräte bis zu 230 € für Sets mit zehn Meldern.
Tipp: Abgesehen von den aufgeführten Geräten gibt es auch Produkte, die erst auf den zweiten Blick als Sicherheitstechnik zu erkennen sind. Dazu gehören etwa unterschiedliche Warnaufkleber sowie Steckdosen und Zeitschaltuhren, mit denen du unter anderem die Nutzung elektrischer Geräte sichern und steuern kannst.
Wichtige Kriterien für die Wahl des passenden Geräts
Effektive Sicherheitstechnik umfasst ein breites Spektrum an Geräten, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Trotzdem gibt es einige technische Details wie die Art der Warnung oder das Material, die bei der Auswahl geeigneter Technik eine wesentliche Rolle spielen.
Mechanisch oder elektrisch
Grundsätzlich lassen sich Sicherheitsgeräte in zwei Kategorien unterteilen, die sich auf die Art ihrer Arbeitsweise beziehen: Neben mechanischen Modellen gibt es solche, die Strom benötigen. Zur zweiten Kategorie zählen vor allem Überwachungskameras, Sirenen, Bewegungsmelder, Alarmanlagen, Gegensprechanlagen sowie Gas- und Feuermelder. Je nach Variante kannst du Batterien einsetzen oder solltest dir vorher überlegen, wie du die Versorgung an Ort und Stelle mit Strom sicherstellst.
Art der Warnsignale
Auch bei der Art der Warnsignale gibt es zwei Varianten: optische und akustische. Vor allem bei Geräten, die nachts zum Einsatz kommen, empfiehlt sich ein akustisches Signal, das dich bei Bedarf aus dem Schlaf holt. Dazu zählen insbesondere Rauch- und Gasmelder sowie Sirenen und Alarmanlagen. Bei Kameras geht es in der Regel um eine optische Warnung, sie lassen sich allerdings gut mit akustisch warnenden Bewegungsmeldern kombinieren.
Material
Woraus die Geräte gefertigt werden, ist vor allem bei mechanischen Modellen von Bedeutung. Waffenschränke und Tresore bestehen meist aus Stahl, allerdings kann die Materialstärke, also die Wandstärke, deutlich variieren. Bei Türschlössern und Fensterriegeln lohnt sich ebenfalls ein Blick auf die Stärke der verwendeten Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff.
Kompatibilität
Wenn du ein umfassendes Sicherheitspaket schnüren willst, empfiehlt es sich, die einzelnen Komponenten zueinander passend auszuwählen. Besonders einfach ist das mit Komplettsets, die bereits Bewegungsmelder, Kameras und Sirenen kombinieren. Ebenso gut kannst du deine Technik aber auch individuell zusammenstellen, beispielsweise als Teil deines Smart-Home-Systems.
Maße
Die meisten Geräte, die als Sicherheitstechnik eingesetzt werden, sind relativ klein – und teilweise sogar bewusst unscheinbar. Dennoch können die Maße der Modelle wichtig sein. Während es zum Beispiel bei Schlössern und Riegeln darum geht, dass sie zu deinen Türen und Fenstern passen, spielt bei Tresoren die Größe eine Rolle. Für ein Standmodell benötigst du entsprechend viel Platz, ein kompaktes Einbaugerät passt in den Schrank. Feuermelder haben häufig einen Durchmesser von 10 cm.
Fazit: Gefahren früh erkennen und Schäden vorbeugen
Um wertvolle Gegenstände, Dokumente, aber auch dein eigenes Leben zu schützen, gibt es eine Menge Sicherheitstechnik. Die unterschiedlichen Varianten sorgen so dafür, dass Einbrechern oder anderen unerwünschten Personen der Zugriff auf deine Wertgegenstände verwehrt bleibt. Was für deinen Bedarf empfehlenswert ist, hängt vor allem davon ab, was du schützen möchtest:
- Damit Einbrecher erst gar nicht in deinen Wohnraum eindringen, installierst du Bewegungsmelder, stabile Fenstersicherungen und Türschlösser, Überwachungskameras, Alarmanlagen und Sirenen. Diese Produkte lassen sich auch gut miteinander kombinieren. Eine sinnvolle Ergänzung sind zudem Gegensprechanlagen.
- Wenn du Dokumente, Dateien oder Wertgegenstände zu Hause sichern möchtest, eignen sich dafür Tresore und Feuerschutzsafes, die frei stehend oder in Bücherregalen oder Möbeln Platz finden. Für Waffen oder Schlüssel gibt es spezielle Waffenschränke und Schlüsseltresore, die für eine sachgerechte Verwahrung sorgen.
- Wenn du frühzeitig und zuverlässig vor Gas, Rauch und Feuer gewarnt werden willst, solltest du Sicherheitsgeräte installieren, die im Fall einer Gas- oder Rauchentwicklung Alarm schlagen. Teilweise sind solche Modelle vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Darüber hinaus ist ein Feuerlöscher im Haushalt sinnvoll, um im Brandfall die Flammen schnell zu ersticken.
Kunden kauften auch
Beliebtes Gartensortiment