Ein Siphon ist eine Konstruktion, mit deren Hilfe sich schlechte Gerüche aus dem Abfluss eines Waschbeckens vermeiden lassen. Wie Rohrsysteme funktionieren und in welchen Varianten du sie bekommst, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Was ist ein Siphon und wie funktioniert er?
> In welchen Ausführungen bekomme ich diese Rohrsysteme?
> Was sollte ich bei der Auswahl eines Abflussrohrs beachten?
> Welcher Siphon passt zu meinem Wasch- oder Spülbecken?
> 6 Tipps für die Installation und Wartung deines Siphons
Damit Siphons an nahezu jede handelsübliche Abflussöffnung passen, sind diese genormt. Das verbreitete Einbaumaß von 1 ¼ Zoll (3,175 cm) beschreibt den Anschlussdurchmesser und ist mit den meisten Waschgarnituren und Küchenspülen kompatibel.
Tipp: Bei abweichenden Einbaumaßen kannst du dir mit einem Adapterstück behelfen.
Die Länge des nach unten weisenden Tauchrohrs beträgt zwischen rund 10 und 30 cm und sollte zum Platz unter dem Waschbecken, im Bad-Unterschrank oder der Küchenspüle passen. Dazu lassen sich die meisten Systeme durch Zusammenschieben oder Auseinanderziehen der Rohrverbindungen in der Länge anpassen. Das horizontale Wandrohr sollte sich mit maximal 20 bis 40 cm lang genug ausziehen lassen, um den Abwasseranschluss ohne große Zugkrafteinwirkungen auf das Rohrsystem zu erreichen.
Tipp: Für den eingeschränkten Platz unterhalb von Duschwannen sind besonders kompakte und kurze Spezialsiphons erhältlich.
Während es bei Siphons mit gebogenem Knierohr für die Reinigung erforderlich ist, sie zu zerlegen, gibt es Flaschensiphons auch mit einer praktischen Reinigungsöffnung. Zum Säubern kannst du eine Verschlusskappe an der Unterseite des Sammelbechers abnehmen.
Neben dem eigentlichen Rohrsystem sollten auch alle erforderlichen Überwurfmuttern, Dichtungen und Gummirosetten im Lieferumfang enthalten sein. Dann kannst du gleich mit der Montage loslegen.
Häufig gesucht
Beliebtes Gartensortiment