Mit Holzlasuren schützt du Möbel nicht nur vor äußeren Einflüssen, sondern kannst die Oberflächen auch attraktiver gestalten. Welche Lasuren es gibt und worauf du bei der Auswahl achten solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Was ist eine Holzlasur und wozu brauche ich sie?
> Unterschiede der Lasuren nach der chemischen Basis
> Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Holzlasur achten?
> Welche Lasur eignet sich für meinen Holzanstrich?
Die meisten Lasuren eignen sich sowohl für den Einsatz in Innenräumen als auch im Freien. Spezial- und Dekor-Lasuren, die jeweils ausschließlich für den Innen- oder für den Außeneinsatz geeignet sind, sind in der Produktbeschreibung entsprechend gekennzeichnet.
Je nach der chemischen Struktur einer Lasur und der Schichtdicke liegt die Trocknungszeit zwischen sechs und zwölf Stunden. Während der Trocknungszeit sollte die behandelte Oberfläche wenn möglich vor Regen, Staub, Schmutz oder umherfliegenden Insekten geschützt werden.
Lasuren bekommst du in Behältern mit 0,75 bis 5 l Inhalt. Bei den meisten Produkten ist unter dem Stichwort „Ergiebigkeit“ angegeben, für welche Fläche das enthaltene Mittel reicht. Diese Angabe erfolgt in Quadratmetern pro Liter (m²/l) und reicht von 10 bis 16 m²/l. So kannst du beispielsweise mit dem Inhalt eines 5-Liter-Eimers bei einer Ergiebigkeit von 10 m²/l eine Gesamtfläche von 50 m² lasieren, was etwa einer 10 m breiten und 5 m hohen Fassade entspricht.
Neben klassischen Holzlasuren bekommst du auch Dekor-Lasuren mit glitzernden Elementen, die für Wandanstriche geeignet sind. Spezielle Öle für Edelhölzer wie Teak oder Mahagoni enthalten pflegende Substanzen, die sorgfältig auf die jeweilige Holzart abgestimmt sind.
Du möchtest deine in die Jahre gekommenen Gartenmöbel aus Holz wieder fit machen. Deshalb greifst du zu einer abrieb- und stoßfesten Dickschicht-Lasur. Ein 2,5-l-Eimer ist zu Preisen zwischen 20 und 30 € zu haben und reicht in der Regel für eine Standardgarnitur mit einem Gartentisch, einer Bank und vier Stühlen aus.
Um draußen den Zaun, das Gartenhaus oder den Geräteschuppen schnell und unkompliziert zu imprägnieren oder drinnen alte Möbel zu neuem Leben zu erwecken, reicht eine dünnschichtige Dekor-Lasur im 1- bis 5-l-Eimer aus. Damit versiehst du je nach Füllmenge insgesamt eine Holzoberfläche von 10 bis 80 m² mit einer schützenden Schicht.
Du möchtest den mit Holz getäfelten Außenbereich deines Hauses, der starken Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, für mehrere Jahre versiegeln. Dafür eignet sich eine spezielle Wetterschutz- oder Langzeit-Lasur in flüssiger oder Gel-Form. Die in 5-l-Behältern angebotenen Lasuren für den Außenbereich bekommst du für rund 25 bis 30 €.
Beliebtes Gartensortiment