Zu Weihnachten möchten wir dieses Jahr möglichst viel Selbstgemachtes verschenken. Dinge, die wir selbst gebastelt, gebacken oder genäht haben, haben einfach einen ganz anderen Wert als gekaufte Sachen. Findet ihr nicht auch? Zudem können wir sie viel individueller gestalten. Wenn ihr richtige Naschkatzen in eurer Familie habt, versucht euch doch mal an selbst gemachten Hot Choc Spoons. Für alle Beauty Addicts unter euch haben wir in diesem Beitrag drei tolle DIY-Beauty-Geschenke ausprobiert und liefern euch direkt easy Step-by-step-Anleitungen dazu. Stay tuned!
Die duftenden DIY-Beauty-Geschenke: Massagekerzen

Schöne Düfte können Wohlgefühl vermitteln und uns herrlich entspannt machen – vor allem, wenn sie mit einer angenehmen Massage von einem Lieblingsmenschen verbunden sind. Ganz egal, ob ihr die Kerzen eurem Liebsten oder der besten Freundin schenkt, schenkt doch die Massage von euch gleich dazu, und ihr werdet mit leuchtenden Augen belohnt. In die selbst gemachten Massagekerzen habe ich Sheabutter gemischt. Die sorgt nicht nur dafür, dass das Wachs früher schmilzt und dadurch nicht so heiß wird, sie liefert auch eine Extraportion Pflege.

250 g | Sojawachs in Flocken |
75 g | Sheabutter |
1 | Bienenwachs-Plättchen |
1 | Kerzendocht |
Diverse | Aromaöle nach Geschmack |
Diverse | Schaschlikspieße |
1 | Dochthalter aus Metall (kein Muss) |
1 | kleiner Kochtopf |
1 | metallene Schüssel mit Ausguss |
1 | sauberes festes Glas |
Die Mengenangaben beziehen sich auf eine selbst gemachte Massagekerze. Dabei kommt es allerdings auch darauf an, wie groß euer Gefäß ist. Das Mischverhältnis vom Sojawachs und der Sheabutter liegt bei 2/3 zu 1/3 – so lässt sich die Menge leicht hochrechnen, wenn ihr mehrere Kerzen machen möchtet.
Bei den Aromaölen habe ich mich für Fichtennadel und Zimtrinde entschieden. Ihr könnt sie einzeln nutzen, aber auch mischen, was einen tollen Weihnachtsduft ergibt. Oder ihr sucht nach individuell passenden Duftrichtungen, ihr müsst nur darauf achten, dass die ätherischen Öle für die Haut geeignet sind.

Step 1: Nehmt euch ein Bienenwachsplättchen und wärmt es zwischen zwei Fingern an. Dann setzt ihr es an die Unterseite des Dochts.

Step 2: Fixiert den Docht mithilfe des weichen Wachsplättchens in der Mitte des Glasbodens.

Step 3: Damit der Docht beim Eingießen gerade bleibt, fixiert ihr ihn zwischen zwei Schaschlikspießen oder nehmt den Dochthalter zur Hilfe.

Step 4: Gebt das Sojawachs und die Sheabutter in die Schüssel und lasst die Mischung langsam im Wasserbad schmelzen.

Step 5: Nun gebt ihr eure gewünschten Aromaöle dazu. Die Menge variiert nach Wachsmenge. Hier dürft ihr ruhig ein wenig experimentieren und großzügig sein. Ich habe für meine große Kerze 25 Tropfen Zimtaroma und 25 Tropfen Fichtennadel-Aroma verwendet. Es hätte aber noch mehr sein können.

Step 6: Rührt die ätherischen Öle mit einem Schaschlikspieß ein und gießt eure flüssige Wachsmischung vorsichtig in euer Glas. Stellt es an einen sicheren ebenen Ort und lasst eure Duftmischung erkalten.

Nach ungefähr einer Stunde sind eure selbst gemachten Massagekerzen ausgehärtet und fertig. Mein Tipp für die Verwendung: Lasst die DIY-Kerzen 10 bis 15 Minuten brennen und pustet sie dann aus. Wartet zwei, drei Minuten und gebt das flüssige Wachs vorsichtig auf eure Hand. Schon kann der Massagespaß beginnen.

Step-by-step-Anleitung für einen USB-Lippenstift
Beim Anblick des oberen Bildes denkt ihr bestimmt, wir würden euch empfehlen, einen Lippenstift zu verschenken. Right? Dies ist natürlich nicht der Fall. Viel zu profan, hier geht es schließlich um Selbstgemachtes. Daher verraten wir euch jetzt, was es mit diesem Lipstick auf sich hat: In ihm steckt ein USB-Stick. Der sollte das Herz eines jeden Beauty Addicts beim Auspacken höherschlagen lassen. In unseren Steps verraten wir, wie ihr aus einem simplen Lippenstift ein technisches, extrem praktisches und dennoch elegantes Geschenk zaubert.

1 | USB-Stick |
1 | Plastikgefäß |
1 | kleines Messer |
1 | Wattestäbchen |
Make-up-Entferner | |
Heißkleber | |
1 | (gebrauchter) Lippenstift |
Step 1: Entfernt zuerst mithilfe eines Messers die Überreste des Lippenstifts und gebt sie in den Plastikbehälter. So könnt ihr die Lippenstiftreste noch weiter nutzen. Tragt die Farbe einfach mit einem Pinsel auf.
Step 2: Gebt den Make-up-Entferner auf ein Wattestäbchen und entfernt damit die Reste des Lippenstifts aus dem Gehäuse.
Step 3: Gebt eine etwa haselnussgroße Menge Heißkleber in den Lippenstift.
Step 4: Nun müsst ihr noch den USB-Stick einpassen und warten, bis der Heißkleber seine vollständige Festigkeit erreicht hat.
Schon ist euer Geschenk für die beste Freundin oder die Schwester fertig. Den USB-Stick könnt ihr ganz leicht in die Hülle eindrehen und dann die Hülle verschließen. Wir garantieren euch, dass dies ein Präsent ist, mit dem ihr Eindruck macht.
Prickelnde DIY-Beauty-Geschenke: Badebomben
Was gibt es Schöneres, als sich nach einem langen, anstrengenden Tag ein heißes Bad einzulassen, ein paar Duftkerzen anzuzünden und eine tolle Badebombe im Wasser sprudeln zu lassen. Besonders im Winter ist das Gefühl nach einem heißen Bad am Abend unbeschreiblich. Was ihr für duftende DIY-Badebomben benötigt, listen wir euch hier auf:
100 g | Natron |
50 g | Speisestärke |
50 g | Zitronensäure (in Pulverform) |
30 g | Kokosöl (flüssig) |
Lebensmittelfarben | |
Bei Bedarf | Duftöl/Badekristalle |
Plastikkugeln zum Öffnen | |
Schälchen |
Step 1: Der erste Schritt auf dem Weg zur Badebombe ist das Vermischen von Natron, Speisestärke und Zitronensäure. Anschließend füllt ihr das Pulver in verschiedene Schalen, um später zwei- oder mehrfarbige Badebomben zu erhalten. Wir haben uns für eine zweifarbige Badebombe entschieden.
Step 2: Färbt das Pulver in den verschiedenen Schalen mit den Lebensmittelfarben eurer Wahl gleichmäßig ein. Wenn ihr möchtet, könnt ihr gern noch farbige Badekristalle und angenehme Duftöle hinzufügen. Wir haben uns Badekristalle mit Lavendelduft ausgesucht. Gerade zu Weihnachten bieten sich aber auch Düfte wie Zimt oder Vanille an.
Step 4: Jetzt kommen schon die verschiedenen Förmchen zum Einsatz. Hiervon bekommt ihr im Bastelladen oder im Internet wirklich jede Form eurer Wahl. Wir haben es mal ganz klassisch mit einer Kugel und einer Herzform versucht. Füllt in die eine Hälfte eurer Form die eine und in die andere Hälfte die andere Farbe. Nun drückt ihr das Pulver fest und lasst die Hälften aneinander rotieren, sodass sie sich schön zusammenfügen. Habt ihr das Gefühl, dass die Badebombe verhärtet und später nicht auseinanderbröselt, dann lasst sie – optimalerweise im Kühlschrank – zwei Tage lang austrocknen.
Ihr Lieben – wisst ihr schon, an welches DIY-Beauty-Geschenk ihr euch wagt? Wir können euch garantieren, dass alle drei wirklich easy zu machen sind und wünschen euch ganz viel Spaß beim Werkeln und Verschenken.
XX, Die Redaktion