Überwältigende Geschwindigkeit
Hol dir die Power einer speziell konzipierten CPU, GPU und SSD mit integriertem I/O-System, die ganz neue Möglichkeiten für die PlayStation-Konsole bieten.
Einzigartige Spiele
Bestaune die unglaublichen Grafiken und probiere die umwerfenden Funktionen der neuen PS5™ aus.
Atemberaubende Spielerlebnisse
Entdecke ein noch fesselnderes Spielerlebnis mit Unterstützung für haptisches Feedback, adaptive Trigger-Tasten und 3D-Audio-Technologie.
Anmelden für News zur PS5
Melde dich unten an, um als einer der ersten die neuesten Updates zu erhalten, darunter zum Veröffentlichungsdatum und Preis der PS5 sowie zur Liste der Spiele, die zum Launch der PS5 verfügbar sein werden.
Die neue Generation des PlayStation®-Zubehörs eröffnet dir völlig neue Gaming-Möglichkeiten.
Lass dich von der unglaublichen Grafik in den Bann ziehen und erlebe die neuen Funktionen der PS5™.
Raytracing
Tauche ein in Welten mit einem neuen Realismus, in denen Lichtstrahlen einzeln simuliert werden, um lebensechte Schatten und Reflexionen in unterstützten PS5™-Spielen zu erzeugen.
4K-TV-Gaming
Spiele deine Lieblingsspiele für PS5™ auf deinem Fernseher in atemberaubendem 4K.
Bis zu 120 Bilder pro Sekunde mit 120 Hz
Genieße flüssiges Gameplay mit einer hohen Bildfrequenz von bis zu 120 Bildern pro Sekunde für kompatible Spiele, die eine 120 Hz-Ausgabe auf 4K-Displays unterstützen.
HDR-Technologie
Mit einem HDR-Fernseher bieten unterstützte PS5™-Spiele eine unglaublich lebendige und lebensechte Farbpalette.
8K-Ausgabe
PS5™-Konsolen unterstützen 8K, sodass du Spiele mit einer Auflösung von 4320p spielen kannst.
Deine alte PS4 ist abgebaut. An ihrer Stelle wartet die brandneue PlayStation 5 in ihrem schlanken und eleganten Gehäuse darauf, die Gaming-Power der fünften Generation zu entfesseln. Der DualSense-Controller liegt gut in der Hand und erweckt die neue Sony-Konsole per Tastendruck zum Leben. Nun schwingst du dich als Spider-Man durch Häuserschluchten, demolierst Autos in der Destruction-Allstars-Arena, löst knifflige Rätsel mit dem knuffigen Sackboy und kämpfst in Demon’s Souls mit Schwert, Schild und Magie gegen furchteinflößende Monster. Dank detaillierter 4k-Grafik, atmosphärischem Surround-Sound und geringen Ladezeiten tauchst du vollkommen in die atemberaubenden Spielwelten ab. In diesem Ratgeber erfährst du, was du über die neue Konsolengeneration wissen solltest.
> Welche Funktionen hat die neue PlayStation-5-Konsole?
> Die technischen Details der PlayStation 5
> Wo liegen die Unterschiede zwischen PS4 und PS5?
> Welche PlayStation-5-Spiele gibt es?
> Dieses PS5-Zubehör wartet auf dich
> Welche PS5-Konsole soll ich mir kaufen und wie viel kostet sie?
> Fazit: Gaming mit der Konsole auf einem neuen Level
Mit der PlayStation 5 präsentiert Sony die fünfte Auflage seiner erfolgreichen Konsolenreihe. Gegenüber dem Vorgängermodell PS4 sticht das schlanke Gehäuse in edler Bicolor-Optik ins Auge. Unter der Haube überzeugen ein stärkerer Hauptprozessor („CPU“), eine leistungsstarke Grafikeinheit („GPU“) und eine optimierte Systemarchitektur („IO-System“) für schnellste Datenübertragung. Eine schnelle SSD-Festplatte minimiert die Zeiten beim Nachladen. Der Fokus der PS5 liegt auf dem 4k-Gaming – der rasanten und detailreichen Darstellung hochauflösender 3D-Inhalte auf UHD-Fernsehern. Dank der neuen Tempest-Technologie wird selbst Stereo-Kopfhörern und TV-Lautsprechern realistischer Raumklang entlockt. Du kannst die PS5 auch als Entertainment-Center für die Musikwiedergabe oder das Video-Streaming übers Internet verwenden und bleibst über Chats, Videogespräche und Multiplayer-Funktionen in Kontakt mit Freunden.
Sony hat seiner neuen Spielkonsole jede Menge Neuerungen spendiert, die für eine spürbar bessere Performance und ein noch intensiveres Spielerlebnis sorgen.
Der neue Prozessor namens AMD Zen bietet ähnlich wie seine Pendants in vielen Gaming-PCs acht Kerne und eine Taktfrequenz von 3,2 GHz (Gigahertz, Milliarden Schwingungen pro Sekunde). Die CPU ist für die Koordination aller anderen Hardware-Komponenten und die Berechnung von Spielinhalten zuständig.
Die ebenfalls von AMD entwickelte RDNA2-GPU (GPU = Graphic Processing Unit) übernimmt die Berechnung der 3D-Grafik. Mit einer Rechenleistung von 10,28 Teraflops (Milliarden Fließkommaberechnungen pro Sekunde) ist die Konsole in der Grafikübertragung besonders schnell.
Tipp: Das integrierte Raytracing verspricht durch die aufwendige Berechnung und Nachverfolgung von Lichtstrahlen für Schatten- und Brechungseffekte eine besonders realistische Grafikdarstellung.
Die PlayStation 5 ist mit einer SSD-Festplatte („Solid State Drive“) ausgestattet. Sie ist 825 Gigabyte groß und überträgt ihre Daten unkomprimiert mit bis zu 5 Gigabyte pro Sekunde und in komprimierter Form mit 9 Gigabyte pro Sekunde. Das ermöglicht eine Geschwindigkeitssteigerung um bis zu Faktor 75.
Die neue Audio-Technologie „Tempest 3D AudioTech“ nutzt die hohe Rechenleistung der PS5, um virtuellen 3D-Sound mit realistisch wirkendem Raumklang zu simulieren und über herkömmliche Stereo-Lautsprecher und Headsets wiederzugeben. Freunde des guten Tons schließen eine Soundbar oder ein 5.1-Soundsystem über die HDMI-Schnittstelle oder einen optionalen Adapter von HDMI auf optische TOSLINK-Schnittstellen an.
Zum Anschluss von Peripherie und Controllern ist die PS5 mit drei USB-Schnittstellen im aktuellen USB-C-3.2-Standard und einem USB-2.0-Port ausgestattet. Für die Verbindung einer Kamera zur Installation einer PlayStation VR bietet Sony einen kostenlosen Adapter an. Eine Ethernet-Buchse mit Gigabit-Geschwindigkeit stellt neben dem eingebauten WLAN-System mit WiFi-6-Unterstützung die Verbindung zum Heimnetz und mit dem Internet her. Das Bluetooth-5.1-Modul ermöglicht die kabellose Verbindung zu Controllern und anderen BT-Geräten, während die HDMI-Schnittstelle im aktuellen 2.1-Standard für die Bild- und Tonübertragung zwischen Konsole und Fernseher zuständig ist.
Der ebenso bewährte wie betagte DualShock-Controller der PS4 wird bei der PS5 durch den neuen DualSense ersetzt, der neben veränderter Farbgebung und verbesserter Ergonomie mit vielen weiteren Features ausgestattet wurde. So sorgen kräftige Motoren mit spiralförmigen Wellen im Innern des Gehäuses für klar definierte Vibrationseffekte, die von Sony als „haptisches Feedback“ bezeichnet werden. Dadurch kannst du beispielsweise spüren, ob du über Asphalt, eine Rasenfläche oder einen zugefrorenen See läufst. Die adaptiven Trigger an der Stirnseite des Controllers setzen deinen Aktionen fein dosierten Widerstand entgegen, was beim Triggern von Waffen oder beim Bremsen in Rennspielen für ein realistischeres Spielerlebnis sorgt.
Nachfolgend haben wir wichtige Hardware-Unterschiede zwischen der PS5 und dem Vorgängermodell PS4 für dich zusammengefasst.
PS4: AMD Jaguar, Achtkern-Prozessor, 1,6 GHz
PS5: AMD Zen, Achtkern-Prozessor, 3,2 GHz
Mit verbesserter Architektur und verdoppelter Taktfrequenz sorgt die PlayStation 5 im Vergleich zur PS4 für ein flüssigeres Spielerlebnis. Das spürst du besonders in komplexen Spielwelten mit vielen Details und unzähligen Objekten und Gegnern, die sich gleichzeitig auf dem Bildschirm tummeln.
PS4: AMD GCN 2, 800 MHz, 1,84 Teraflops, 8 Gigabyte Video-RAM
PS5: AMD RDNA 2, 2,23 GHz, 10,28 Teraflops, 16 Gigabyte Video-RAM
Die neue PlayStation-Konsole berechnet die Grafik rund fünfmal schneller als das Vorgängermodell. Das ermöglicht die Darstellung von 4k-Inhalten mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten bei flüssigen 60 bis 120 Bildern pro Sekunde. Damit wird die PS5 zum passenden Spielpartner für moderne 4k-Fernseher.
PS4: magnetische Festplatte mit 512 Gigabyte oder 1 Terabyte, Datendurchsatz max. 120 Megabyte pro Sekunde
PS5: SSD-Festplatte mit 825 Gigabyte, Datendurchsatz 5,5 bis 9 Gigabyte pro Sekunde
Einer der größten Unterschiede zwischen der PS4 und der neuen PlayStation 5 ist die verwendete Speichertechnologie: Während die bisherigen Modelle noch mit langsamen, mechanischen Festplatten bestückt waren, setzt die fünfte Generation auf moderne SSD-Festplatten. Damit gehören lange Ladezeiten bei Titeln mit komplexen Spielwelten der Vergangenheit an.
PS4: 8 Gigabyte GDDR 5
PS5: 16 Gigabyte GDDR 6
Auch die RAM (Random-Access Memory = Direktzugriffsspeicher) weist bei der PS5 höhere Werte auf und steht für höhere Geschwindigkeiten und eine schnellere Verarbeitung parallel laufender Prozesse.
PS4: nicht möglich
PS5: M.2-Steckplatz für SSD-Laufwerke mit PCI-Gen4-Unterstützung
Im Gegensatz zur PS4 lässt sich der Speicherplatz der PlayStation 5 über einen leicht zugänglichen Steckplatz mit von Sony zertifizierten SSD-Laufwerken im M.2-Standard erweitern.
Zum Release der PS5 und in den Monaten danach erscheinen jede Menge interessante PS5-Spiele aus verschiedenen Genres. Natürlich kannst du auch viele deiner bereits vorhandenen PS4-Spiele auf der neuen Konsole genießen. Hier eine kleine Übersicht von Titeln für die fünfte Konsolengeneration, die du zu Preisen zwischen knapp 60 und 80 € bekommst:
Ein kompaktes Jump-and-Run, das neue Spieler mit den neuen Funktionen der PS5 vertraut machen soll und deshalb auf jeder Konsole kostenlos vorinstalliert ist.
Dieses Spiel lässt dich das Spider-Man-Kostüm anlegen, mit dem du dich im Rahmen dieses groß angelegten Action-Adventures durch die Häuserschluchten von New York schwingst.
Ein kunterbuntes Jump-and-Run für die ganze Familie. Der sympathische Protagonist ist eine knuddelige Stoffpuppe.
Dieses PS5-Spiel ist eine grafisch aufpolierte Neuauflage des beliebten actionorientierten Rollenspiel-Klassikers und Vorläufers der bekannten Dark-Souls-Reihe.
Fühle dich in PS-starke Boliden versetzt, die du im Wettkampf mit wenig zimperlichen Konkurrenten zu Schrott fahren darfst.
Ein Action-Adventure in einer riesigen Spielwelt, die optisch wie ein furioser Mix aus „Planet der Affen“ und „Avatar“ wirkt.
Setzt den Siegeszug der erfolgreichen Rennspielreihe für die PlayStation mit noch realistischerem Fahrverhalten und prächtigen Kursen fort.
Dieses bekannte Spiel verwandelt deine PS5 in ein Fußballfeld mit detailreichen Promispielern aus aller Welt.
Jetzt wird es spannend! Resident Evil: Villages soll 2021 die erfolgreiche Survival-Horror-Reihe mit der Technik der PS5 auf ein neues, noch gruseligeres Niveau heben.
Für seine neue Konsole wartet Sony mit maßgeschneidertem Zubehör für noch mehr Komfort und Spielspaß auf.
Für unterhaltsame Mehrspieler-Duelle kannst du deine PS5 mit bis zu acht PS5-Controllern zum Stückpreis von 70 € erweitern. Die handlichen, rund 280 g schweren DualSense-Controller lassen sich via Bluetooth 5.1 mit der PS5 verbinden und halten pro Akkuladung zehn bis zwölf Stunden durch. Mit der ansprechend gestalteten Ladestation für bis zu zwei Controller lassen sich die Steuereinheiten bei Nichtbenutzung nicht nur aufladen, sondern auch stilvoll aufbewahren.
Die neu entwickelte, im Design der PS5-Konsole gehaltene PS5-Kamera nimmt Bilder in Full HD mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf. Mit der für knapp 60 € erhältlichen Kamera kannst du beispielsweise dein Konterfei in dafür geeignete Spiele übertragen, Video-Chats mit Freunden führen oder Gameplay-Videos wie ein Streaming-Profi kommentieren.
Das „Pulse 3D-Wireless-Headset“ ist eine Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon für die Kommunikation in Spielen, zum zwanglosen Chatten oder für den ungestörten Musikgenuss. Für rund 100 € bietet das Headset im PS5-Design zwei eingebaute Mikrofone und realistischen 3D-Klang.
Möchtest du deine PS5 auch für das Abspielen von Blu-Ray-Filmen, Musikhören oder Video-Streaming nutzen, sorgt die „Medienfernbedienung“ zum Preis von 30 € für mehr Bedienkomfort. Neben Tasten zur Navigation und Mediensteuerung bietet die handliche Fernbedienung auch Direktzugriffstasten für beliebte Streaming-Portale wie Netflix oder Disney+.
Je nachdem, wie intensiv du deine PS5 nutzen möchtest und auf welche Ausstattungsmerkmale es dir ankommt, kannst du unter den drei folgenden Beispiel-Konfigurationen wählen:
Greifst du nur selten zum Controller und spielen Filme auf Blu-Ray-Discs für dich keine große Rolle, solltest du dich für die Digital Edition entscheiden. Sie kommt ohne integriertes Blu-Ray-Laufwerk aus, sodass du die Spiele deiner Wahl online erwirbst und aus dem Internet auf die SSD-Festplatte der PS5 herunterlädst. Abgesehen vom Wegfall des Disc-Laufwerks bietet die für knapp 400 € erhältliche Konsole die gleichen Leistungsdaten wie die Standard-PS5.
Tipp: Eine schnelle Internet-Verbindung mit 100 Megabit pro Sekunde oder mehr beschleunigt den Download der teilweise über 100 Gigabyte großen Spieldateien spürbar.
Du spielst oft und gerne – entweder allein oder zusammen mit Freunden und Familie. Darüber hinaus möchtest du auch Filme und Serien-Highlights aus deiner Blu-Ray-Sammlung in 4k-Qualität abspielen. Aus diesem Grund ist die für knapp 500 € erhältliche PS5-Konsole in der Standardausführung mit Blu-Ray-Laufwerk die richtige Wahl für dich. Außerdem solltest du deiner Konsole einen zweiten Controller für Mehrspieler-Partien sowie eine Fernbedienung zum Filmeschauen gönnen, was die Gesamtkosten auf knapp 600 € erhöht.
Als ambitionierter Gamer und Highscore-Jäger brauchst du die passende Infrastruktur für ungetrübtes Spielvergnügen. Neben einer PS5-Konsole in Standardausführung sorgen drei zusätzliche Controller für maximalen Spielspaß auf der nächsten Party. Zwei Ladestationen sorgen für ein aufgeräumtes Gaming-Umfeld, während du mit der HD-Kamera deine neuesten Gameplay-Videos im PlayStation-Network kommentierst. Mit dem Pulse 3D-Headset verständigst du dich in Multiplayer-Partien mit deinen Teamkameraden. Ein solches Komplettsystem für Gaming-Profis kommt auf rund 950 €.
Mit der ebenso modernen wie leistungsstarken Hardware der PlayStation 5 spielst du 4k-Games in höchster Qualität und kommst in den Genuss von realistischer 3D-Grafik und lebensechtem Raumklang. Ganz nach deinen Gewohnheiten und Wünschen entscheidest du dich dabei für eines der folgenden Systeme: