Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

MÜLLER KLEINKUNST GMBH SEIFFEN
Weihnachtspyramide
2-stöckige Weihnachtspyramide - Heilige Geschichte (40cm) von Müller K

1/4
Fast ausverkauft
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
350,00 €
Oder 17,38 € mtl. in 24 Raten
Verkäufer: Nestler - Seiffen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 weitere Angebote ab 355,00 € 
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Holz, Weihnachten, Deko, Weihnachtskunst, Volkskunst, Erzgebirge
Wunderschöne Weihnachtspyramide der Firma Müller Kleinkunst aus Seiffen. Der zur...
Artikel-Nr. S0355012P2
Artikel-Nr. S0355012P2
  • Holz, Weihnachten, Deko, Weihnachtskunst, Volkskunst, Erzgebirge
Wunderschöne Weihnachtspyramide der Firma Müller Kleinkunst aus Seiffen. Der zur Krone gefügte Ringkörper als oberer Abschluss der Stockwerke ist zum Markenzeichen der mehrstöckigen Pyramiden der Manufaktur Müller geworden. Durch die reizvolle Kombination einheimischer und exotischer Hölzer, erhalten die Müllerschen Pyramiden ihre einzigartige Ausstrahlung. Die stilvollen Stockwerkszäune sind Gestaltungselemente, deren Anregung aus dem Dresdener Zwinger stammt. Diese Pyramide stellt die heilige Weihnachtsgeschichte dar. Die reizvollen natürlichen Farben sind optimal aufeinander abgestimmt. Das Flügelrad wird durch die aufsteigende Kerzenwärme angetrieben. Eine Weihnachtspyramide aus dem Hause Müller ist ein ganz besonderes Exemplar erzgebirgischer Volkskunst. Die liebevoll gefertigten Figuren bestechen durch hohe Detailgenauigkeit. Auch in vielen Jahren wird diese Weihnachtspyramide alljährlich ein Höhepunkt der Weihnachtszeit sein. Allgemeine Informationen zu Weihachtspyramiden aus dem Erzgebirge: In ihrer äußeren Erscheinung ähneln die erzgebirgischen Weihnachtspyramiden anderem Weihnachtsschmuck, wie dem Lausitzer Pyramidenleuchter, den Thüringer Reifenbäumchen oder auch dem Klausenbaum aus Bayern. Der Aufbau aus beweglichen Teilen unterscheidet jedoch die Drehpyramide des Erzgebirges von den anderen Pyramidenformen. Festlich erleuchtet drehen sich durch die aufsteigende Wärme der Kerzen auf den einzelnen Etagen der bekannten “Seiffener Stockwerkspyramide“ die gedrechselten oder geschnitzten Figurengruppen. Bestimmt diente den Spielzeugmachern zunächst das bergmännische Vorbild des Pferdegöpels als Anregung. Für das Gebiet um Seiffen lassen sich Weihnachtspyramiden kaum zeitiger als 1850 nachweisen. Viele der drei- bis siebenstöckigen Stücke zählen heute mit zu den prächtigsten Exemplaren des Seiffener Spielzeugmuseums, entstanden aber ausnahmslos später, einige wurden sogar erst in vorigen Jahrhundert geschaffen. Sie alle waren zunächst Einzelstücke, die in der Adventszeit den Familien der Spielzeugmacher als festlicher Weihnachtsschmuck diente. Eine gewerbliche Herstellung der erzgebirgischen Weihnachtspyramiden begann später im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts und nahm um 1940 einen großen Aufschwung. Einsteckbare Kerzenhalter, das abnehmbare Flügelrad und die Kartonverpackung ermöglichten auch den Versand der vielgestaltigen Weihnachtspyramiden, die mittlerweile auch als Hänge- und Wandpyramiden entstehen. War die traditionelle Farbgebung bei den Stockwerkspyramiden zunächst Grün, Weiß und Rot, entstanden u.a. auch in den Werkstätten der Firma Müller Kleinkunst naturfarbene Mehrstock-Weihnachtspyramiden. Übrigens finden Sie in unserem umfangreichen Pyramidensortiment auch elektrisch beleuchtete und angeriebene Varianten mit bis zu 1,50 m Höhe.

Hinweise & Dokumente

  • Entsorgungshinweis

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto