Startseite
|
Damenmode
|
Beauty
|
Make Up
|
Lippen Make Up
|
Lippenbalsam(47) |
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber ›
Kunden kauften auch
Beliebte Körperpflege & Erotik
Ein unangenehmes Spannungsgefühl macht sich auf Ihren Lippen breit. Sie tasten die Haut behutsam mit den Fingerspitzen ab und stellen fest, dass sie nicht nur trocken, sondern auch rau und an einigen Stellen sogar rissig ist. Jetzt heißt es handeln. Sie öffnen Ihre Handtasche und greifen gezielt zu einem Lippenbalsam, der sich in einem Innenfach versteckt. Mit dem Stift fahren Sie nun einmal über Ihre Lippen und spüren sofort, wie gut Ihnen die Pflege tut. Was ein Lippenbalsam alles kann und welche Varianten zur Auswahl stehen, erfahren Sie hier:
> Tschüss, Trockenheitsgefühl! Was ein Lippenbalsam alles kann
> Stift oder Creme? Diese Varianten stehen zur Auswahl
> SOS-Tipps: So werden raue Lippen wieder zart
> Fazit: Schützen Sie ihre Lippen mit einem Lippenbalsam
Mit einem Lippenbalsam können Sie trockenen Lippen vorbeugen und entgegenwirken. Die Beauty-Produkte, die im Wesentlichen aus Wachsen, Fetten und pflanzlichen Ölen bestehen, pflegen und spenden Feuchtigkeit. Die Lippen werden weich, zart, glatt und geschmeidig. Dafür sorgen vor allem Inhaltsstoffe wie Olivenöl, Bienenwachs, Jojobaöl, Kamille, Dexpanthenol oder Ringelblume. Ein Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 15 bewahrt die sensible Lippenhaut zudem vor Sonnenbrand. Neben pflegenden Inhaltsstoffen kann eine Lippenpflege auch Farb- und Duftstoffe enthalten. So kann sie zum Beispiel fruchtig duften oder einen Hauch Farbe oder einen zarten Schimmer auf den Lippen hinterlassen.
Wieso benötigen Lippen eigentlich eine besondere Pflege? Lippen haben so gut wie keine Talgdrüsen. Diese werden aber benötigt, um die Haut mit einem schützenden Fettfilm und Feuchtigkeit zu versorgen. Da ihnen auch eine robuste Hornschicht fehlt, sind sie sehr dünn und empfindlich. Kälte, trockene Heizungsluft oder Sonne entziehen den Lippen Feuchtigkeit und führen dazu, dass sie austrocknen, rissig, rau und spröde werden. Auch einen schnellen Wechsel zwischen warmer und kalter Luft vertragen sie nur schlecht. Jetzt ist ein Lippenbalsam gefragt, der die Lippen schützt und pflegt.
Bei der Lippenpflege wird grob zwischen Lippenpflegestiften und Lippencremes unterschieden. Sie grenzen sich durch ihre Konsistenz und ihre Verpackung voneinander ab. Häufig ist es Geschmackssache, für welche Variante Sie sich entscheiden. Was die Produkte ausmacht, erfahren Sie hier.
Kennzeichnend für einen Lippenpflegestift ist, dass er, wie der Name bereits verrät, stiftförmig ist und eine feste Konsistenz hat. Der Fettstift wird von einer Kunststoffhülle mit Kappe ummantelt. Um ihn auf die Lippen aufzutragen, wird er einfach aus der schützenden Hülse heraus- und nach dem Benutzen wieder hineingedreht. Vom Aufbau her ähnelt ein Lippenpflegestift einem Lippenstift. Ein Lippenpflegestift lässt sich leicht und gleichmäßig, wie ein Film, auf den Lippen verteilen. Es setzt sich mehr von dem Fettstift auf der Haut ab, je öfter Sie mit ihm darüberfahren. Er liegt gut in der Hand und die Finger bleiben sauber.
Lippencremes werden entweder in Tiegeln oder in Tuben angeboten. Sie haben eine flüssige bis cremige Konsistenz. Cremes aus der Tube werden durch eine kleine Öffnung aus dieser herausgedrückt. Wie viel Creme Sie entnehmen, hängt dabei von der Pflege ab, die Sie benötigen. Die Dosierung gelingt recht einfach. Anschließend können Sie das Produkt entweder mit den Fingern oder mit der Spitze der Tube auf den Lippen verteilen. Sie sollten die Spitze der Tube hin und wieder reinigen. Lippenpflege aus Tiegeln oder Döschen wird dagegen mit den Fingern entnommen und anschließend auf den Lippen verteilt. Für mehr Hygiene können hier Schminkutensilien wie Pinsel oder Spatel sorgen. Wer sich für die Tiegel-Variante entscheidet, sollte sich vor dem Auftragen die Hände waschen, damit keine Bakterien in das Produkt gelangen. Egal, ob Tiegel oder Tube – Lippencremes haben eine weiche Textur, lassen sich leicht auf den Lippen verteilen und hinterlassen ein geschmeidiges Hautgefühl.
Ihre Lippen fühlen sich rau, spröde und trocken an? Mit diesen Tipps werden Ihre Lippen ganz schnell wieder zart:
Extra-Tipp: Befeuchten Sie Ihre trockenen Lippen nicht mit der Zunge. Das lindert zwar kurzzeitig das Spannungsgefühl, verschlechtert aber langfristig den Zustand der Haut. Wenn der Speichel verdunstet, wird den Lippen nämlich zusätzlich Feuchtigkeit entzogen. So sind sie noch trockener als vorher.
Lippenbalsam besteht aus Wachsen, Fetten und pflanzlichen Ölen. Er sorgt dafür, dass die Lippen zart, geschmeidig und weich werden. Hier kommen noch einmal zusammengefasst alle wichtigen Infos zum Thema Lippenbalsam: