Ein wenig hektisch kommst du von der Arbeit und stellst nur schnell deine Handtasche in die Ecke. Dein treuer Freund wartet schon im Reitstall auf dich. Schnell ziehst du deine Reithose und die Stiefel an, greifst im Rausgehen noch nach deinem Helm und fährst zu deinem Pferd. Mit welchen Reithosen du für jeden Ritt passend gekleidet bist, liest du in diesem Ratgeber.
> Das macht Reithosen unverzichtbar
> Sicher und warm: die richtige Reithose für dich
> So findest du die richtige Passform deiner Reithose
> Fünf Pflegetipps für Reithosen
> Fazit: Mit diesen Reithosen sitzt du gut im Sattel
Zu einer guten Reitausrüstung gehört neben dem wichtigen Helm auch eine gut sitzende Reithose. Das Stretchmaterial passt sich deinem Körper gut an und lässt die Reithose eng an deiner Haut anliegen. Auf diese Weise bilden sich keine Falten, die beim Reiten sonst bei dir oder deinem Pferd zu Scheuerstellen führen könnten.
Außerdem bist du mit einer engen Hose schön beweglich, weil kein überflüssiger Stoff stört. An den besonders beanspruchten Stellen, etwa an den Knien und am Gesäß, ist eine Reithose in der Regel mit Lederflicken verstärkt. Diese schützen vor Abrieb und du rutschst im Sattel nicht so leicht.
Welche Reithose für dich die passende ist, hängt davon ab, ob du bei Wind und Wetter unterwegs bist und ob du zu den Anfängern oder zu den Profis gehörst. Die Vorteile verschiedener Modelle haben wir hier für dich zusammengestellt.
Zu Beginn deiner Reitkarriere fühlt sich das Sitzen auf dem Pferd vielleicht noch etwas wackelig an. Gerade bei den schnelleren Gangarten wie Trab oder Galopp kommst du zu Anfang schnell ins Rutschen. Dagegen hilft eine Reithose mit Top-Grip-Vollbesatz. Sie gibt nicht nur an den Knien Halt, sondern von den Unter- bis zu den Oberschenkeln.
Wenn du beginnst, komplizierte Küren bei der Dressur zu reiten, oder hohe Hindernisse überspringst, brauchst du vor allem Beweglichkeit. Die hat du in einer gut sitzenden Hose, die an den Knieinnenseiten Halt bietet. Auch Kinder profitieren von solchen Hosen, weil es ihnen damit leichter fällt, die Schenkel ans Pferd anzulegen und sich weniger auf die Zügel oder Reithilfen zu verlassen. So kann die Gerte auch in der Sattelkammer bleiben.
Ausritte durch eine Winterlandschaft sind wunderschön. Damit dir beim Reiten nicht kalt wird, solltest du auf gefütterte Reitbekleidung achten. Es gibt auch gefütterte Reithosen, die deine Beine warm halten. Nicht nur beim Ausritt, sondern auch beim regelmäßigen Training im Außenviereck oder in einer unbeheizten Reithalle.
Tipp: Dazu passt eine warme und gefütterte Steppweste. Achte darauf, dass diese Taschen hat, damit du dein Handy auf den Ausritt mitnehmen kannst. So kannst du immer schnell Hilfe holen.
Wenn du manchmal erst nach der Arbeit dazu kommst, in den Stall zu fahren und mit deinem Pferd auszureiten, kann es schon dunkel sein. Dann ist es wichtig, dass du auch im Straßenverkehr gut gesehen wirst. Einige Reithosen haben Reflektoren, mit denen du vor allem für Auto- und Fahrradfahrer gut zu sehen bist.
Statte auch dein Pferd mit Reflektoren aus, die du am Sattel oder an der Satteldecke befestigen kannst. Es gibt auch Gamaschen mit Reflektoren für die Beine des Pferdes. Bist du im Dunkeln unterwegs, ist außerdem eine Stirnlampe empfehlenswert, damit dich auch Fußgänger, die kein Licht dabeihaben, gut sehen.
Tipp: Nicht nur bei Dunkelheit, auch bei schlechten Sichtverhältnissen durch Regen oder Nebel sind Reithosen mit Reflektoren eine gute Wahl.
Ob Regenwetter oder Schnee, manches Wetter kann deine Reithose durchnässen. Dem wirkst du entgegen, wenn du dich bei solchen Wetterverhältnissen für ein Modell aus Softshell entscheidest. Softshell ist wasserabweisend, pflegeleicht und in der Regel auch winddicht. Eine passende Hose für matschige Herbsttage oder einen verregneten Frühling mit kühlen Temperaturen.
Moderne Reithosen sind aus elastischem Stretch, der dir Bewegungsfreiheit schenkt und bequem ist. Natürlich kommt es aber auch auf die richtige Größe an. Hier haben wir ein paar Tipps zur Passform deiner Reithose.
Eine Reithose soll dich lange beim Reiten begleiten und ihre robusten Eigenschaften behalten. Dafür ist die richtige Pflege wichtig. Wir haben dazu fünf Tipps für dich.
Reithosen sind pflegeleicht und widerstandsfähig. Sie können deinen Sitz im Sattel verbessern und deine Sicherheit erhöhen.