Auf deiner langen Wanderung um den See hast du dich in den letzten zwei Stunden immer weiter von der nächsten Ortschaft entfernt. Jetzt packt dich der Hunger. Aber zum Glück hast du, bevor du losgegangen bist, ein paar Energieriegel und einen Apfel in die geräumigen Taschen deiner Funktionsweste gesteckt. Auf einem Baumstumpf in der Sonne legst du eine verdiente Rast ein und gehst danach mit neuer Energie weiter. Die vielseitigen Westen kannst du bei Outdoor-Aktivitäten wie Laufen, Radfahren und Jagen oder einfach als wärmende Extraschicht im Winter anziehen. Dieser Ratgeber stellt dir die verschiedenen Modelle und Materialien vor und berät dich beim Kauf.
> Ärmellose Jacken mit zahlreichen Funktionen
> Diese Modelle unterstützen dich bei deinen Vorhaben
> Mit diesen Materialien bist du gut ausgestattet
> Mit diesen Extras stimmst du die Weste auf deine Aktivität ab
> 4 Pflegetipps für Funktionswesten
> Fazit: Für mehr Platz und deine Extraschicht Wärme
Funktionswesten unterstützen dich im Freien mit bequemen Schnitten, die dir viel Bewegungsfreiheit lassen und reichlich Stauraum bieten. Gefütterte Modelle mit winddichten Außenstoffen sorgen für eine gute Wärmeisolierung und sind eine zusätzliche Schicht gegen Wind und Regen. Bei sportlichen Aktivitäten kannst du in zahlreichen geräumigen Westentaschen auch ohne Rucksack wichtige Ausrüstung und Verpflegung bei dir tragen.
Funktionswesten für Outdoor-Aktivitäten können dich auf verschiedene Art und Weise unterstützen. Hier erfährst du mehr zu den unterschiedlichen Modellen.
Westen für Wanderer sind atmungsaktiv, winddicht und wasserabweisend. Bei Kälte hast du mit diesen Modellen eine zusätzliche isolierende Lage zwischen der zweiten und dritten Bekleidungsschicht. Und falls an einem schönen Sommertag in den Bergen doch mal ein kühler Wind weht, hast du ein leichtes und windabweisendes Kleidungsstück. Einsätze aus Netzmaterialen sowie Belüftungsschlitze sorgen dafür, dass dir unter der Weste nicht zu warm wird.
Beim Laufen kannst du enger anliegende Westen tragen, die sich im Wind nicht aufplustern. So bietest du dem Wind weniger Widerstand und hast eine bessere Wärmeschicht rund um deine Körpermitte. Leichte Materialien und sportliche Schnitte geben dir die notwendige Bewegungsfreiheit. In kleineren Innentaschen hast du Platz für eine faltbare Trinkflasche sowie für Schlüssel und Mobiltelefon.
Signalwesten dienen deiner Sicherheit und sind schon aus größerer Entfernung zu sehen. Dank auffälliger Farben leuchten sie bei Helligkeit und reflektieren im Dunkeln. So kannst du beim Rad- und Motorradfahren von Autofahrern früher erkannt werden und bist sicherer unterwegs. Beim Verlassen deines Autos nach einer Panne sind Warnwesten gesetzlich vorgeschrieben. Die weiter geschnittenen Modelle kannst du häufig über deine Herren-Jacke ziehen und später schnell wieder zusammenfalten und verstauen.
Durch verschiedene Stoffe kannst du deine Weste gut auf deine jeweilige Aktivität abstimmen. Hier liest du, welche Varianten es gibt.
Leichte Funktionswesten aus winddichtem und atmungsaktivem Polyamid oder Polyester sind luftdurchlässig und daher gut für sportliche Aktivitäten. So schwitzt du nicht so schnell und vermeidest es, an der frischen Luft auszukühlen. Leichte Funktionswesten für den Sport bekommst du für 35 bis 150 €.
Auf längeren Ausflügen zu Fuß oder mit dem Fahrrad hast du mit wattierten oder daunengefütterten Westen eine zusätzliche Wärmeschicht dabei. Außerdem ist in den Westentaschen Platz für Karten, Proviant und weitere nützliche Dinge. Durch die leichte Konstruktionsweise kannst du die Westen meist auf ein kleines Packmaß zusammenlegen und leicht verstauen. Gefütterte Westen bekommst du für 45 bis 200 €.
Mit einer leichten Weste aus Baumwolle hast du beim Angeln eine robuste Weste, die widerstandsfähig gegen spitze Gegenstände wie Angelhaken ist. Wenn du bei der Jagd längere Zeit still stehst oder sitzt, wärmen dich Wollwesten. Funktionswesten aus Baumwolle oder aus Merinowolle bekommst du für 35 bis 350 €.
Hier haben wir Hinweise für dich, welche Ausstattung wofür besonders sinnvoll ist.
Mit der richtigen Pflege hält deine Weste besonders lang. Hier kommen vier Tipps für dich.
Funktionswesten eignen sich durch besondere Schnitte und Ausstattungen gut für verschiedenen Aktivitäten im Freien. Wähle je nach deinen Plänen das passende Modell.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sport-Sortiment