-
gesponsert
Catch & Keep
Torwarttrikot »Torwarttrikot Parent« (1-tlg)
€ 44,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Catch & Keep
€ 44,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
adidas Performance
€ 84,95
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
adidas Performance
€ 84,95
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Nike
€ 74,95
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Nike
€ 64,95
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
adidas Performance
€ 89,95
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
adidas Performance
€ 64,95
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Nike
€ 89,95
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Kappa
UVP
€ 59,95
€ 46,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
adidas Performance
€ 69,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
PUMA
€ 54,95
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Entschuldigung, Produktvariante nicht gefunden.
adidas Performance
UVP
€ 69,95
€ 36,72
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
adidas Performance
€ 89,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Entschuldigung, Produktvariante nicht gefunden.
adidas Performance
€ 49,95
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
uhlsport
UVP
€ 89,95
€ 71,96
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
uhlsport
UVP
€ 69,95
€ 55,96
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Deine Lieblingsmannschaft hat ein Heimspiel. Die gesamte Fankurve ist in die gleiche Farbe getaucht. Du stehst mit dem Bundesliga-Trikot deines Teams zwischen den anderen Fußballfans, die Trommeln ertönen und animieren zum Anfeuern – absolute Gänsehautstimmung im Stadion! Welche Trikots es gibt und mit welchen Accessoires du außerdem noch zeigen kannst, dass du Teil der großen Familie deines Lieblingsvereins bist, erfährst du im folgenden Ratgeber.
> Mit Fan-Outfit ins Stadion und zum Fußballtraining
> Die Trikotvarianten im Überblick
> Darauf kommt es bei der Wahl des Leibchens an
> Weitere Fanartikel für die ganze Familie
> Tipps zur Pflege und Reinigung von Trikots
> Fazit: Bundesliga-Trikots für Fußballfans
Ein offizielles Bundesliga-Trikot gehört zur klassischen Grundausstattung eines bekennenden Fans. Das Shirt in den Vereinsfarben und mit Vereinsemblem zeigt klar: Das ist meine favorisierte Mannschaft, der ich die Daumen drücke. Zugleich entsteht dadurch ein Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl, wenn du inmitten der anderen Fans das Spiel verfolgst. Fan-Trikots kannst du aber nicht nur beim Stadionbesuch tragen, sondern auch beim Public Viewing in der Kneipe und auf der Fanmeile. Die atmungsaktiven Shirts bieten hohen Tragekomfort und eignen sich auch gut für eigene sportliche Aktivitäten, etwa wenn du beim Fußballtraining mit einem Trikot, das mit der Nummer und dem Namen deines Lieblingsspielers beflockt ist, deinem Vorbild nacheiferst.
Es gibt von jedem Bundesliga-Verein Jerseys in unterschiedlichen Ausführungen. Deshalb haben viele Fans gleich mehrere Trikots im Kleiderschrank, etwa je ein Modell für Heim- und für Auswärtsspiele. Die Varianten haben unter anderem unterschiedliche Farben oder Ärmellängen.
Heimtrikots sind in den typischen Vereinsfarben gehalten und zeigen das Emblem oder Wappen des Vereins. Wenn du einen bestimmten Lieblingsspieler hast, kannst du das mit einem Heimtrikot mit Nummer und Spielernamen zeigen.
Damit sich die Trikots von Gast- und Heimmannschaft während eines Spiels in jedem Fall unterscheiden, hat jedes Team auch noch Auswärtstrikots in einer anderen Farbe oder Farbkombination. Diese Trikots werden auch Ausweichtrikots genannt. Sie zeigen ebenso die Zugehörigkeit zum Verein wie das Heimtrikot und sind damit eine gute Alternative für alle, die zur Abwechslung ein Trikot in einer anderen Farbe tragen möchten oder die Farbe des Auswärtstrikots schlicht schöner finden.
Für besondere Spiele gibt es meist ebenfalls entsprechende Fankleidung – etwa spezielle Champions-League-Trikots, die ausschließlich bei Partien der höchsten europäischen Spielklasse getragen werden. Dieses Shirt zeigt an, dass die Mannschaft zu den Topteams Europas gehört. Auch für andere Wettbewerbe wie den DFB-Pokal gibt es Spielkleidung in leicht abgewandeltem Design.
Um das passende Trikot zu finden, lohnt sich ein Blick auf verschiedene Merkmale. Dazu zählt neben der Größe und dem Schnitt insbesondere das Material, vor allem, wenn du dein Shirt auch tragen möchtest, wenn du selbst Sport treibst.
Im Wesentlichen gibt es zwei Kategorien an Stoffen, aus denen Trikots hergestellt werden: natürliche Materialien wie Baumwolle oder Kunstfasern, allen voran Polyester, und Mix-Varianten, die in der Regel Baumwolle mit Polyester kombinieren. Während die natürlichen Fasern besonders hautverträglich sind, zeichnen sich Kunstfasern durch ihr atmungsaktives Gewebe aus, das Schweiß gut vom Körper wegtransportiert und zugleich Luft nach innen durchlässt.
In der Regel sind Fußball-Trikots in einem klassischen Schnitt gehalten, es gibt allerdings auch Varianten speziell für Frauen. Diese Shirts liegen zumeist an der Taille etwas enger an und betonen die weibliche Figur. Außerdem haben Frauen-Trikots häufig einen V-Ausschnitt anstelle des sonst eher üblichen Rundhalskragens.
Fußball-Jerseys sind im Grunde mit zwei verschiedenen Ärmellängen erhältlich: mit Langarm oder mit Kurzarm, der etwa bis zu den Ellbogen reicht. Für welche Variante du dich entscheidest, ist nicht nur eine Frage des Geschmacks. Beim Sport in der Halle oder bei sommerlichen Temperaturen empfiehlt sich die kurze Version. Wenn die Luft kühler ist, etwa bei Abendspielen, die du im Stadion verfolgst, ist die Langarmvariante angenehm.
Unabhängig von Schnitt, Farbe und Material ist bei diesen Fanartikeln ein Kriterium entscheidend: die Größe. Denn nur wenn das Trikot deiner Körpergröße entspricht, sitzt es richtig und fühlt sich beim Tragen gut an. In der Regel werden die Maße von Fußballshirts im international gültigen System angegeben, die Palette reicht von XS bis XXL.
Wenn du dich für den Besuch des nächsten Fußballspiels noch weiter passend ausstatten willst, kannst du dich mit den folgenden Utensilien von Kopf bis Fuß in einheitlichem Fan-Outfit präsentieren.
Wenn ein Tor gefallen ist, wirbeln im Stadion als Zeichen der Freude die Schals durch die Luft. Schals sind wie die Trikots in den Vereinsfarben gehalten und mit unterschiedlichen Schriftzügen versehen, zum Beispiel dem Vereinsnamen oder verschiedenen Botschaften. Schals sind aber nicht nur gut zum Anfeuern, sie wärmen zugleich bei kalten Temperaturen.
Eine Fahne kannst du mit zum Spiel nehmen und schwenken, wenn deine Elf auf den Platz läuft, denn der Anblick des Fahnenmeers motiviert die Spieler. Ebenso kannst du die Fahne zu Hause auf dem Balkon oder im Garten aufhängen. So sehen Passanten und Besucher schon von Weitem, welches Team du favorisierst. In der Wohnung sind Bundesliga-Fahnen eine hübsche Wanddekoration.
Um selbst auf dem Platz aktiv zu werden oder dich bei niedrigen Temperaturen warm einzupacken, gibt es auch Bundesliga-Jacken in Vereinsfarben und mit dem Emblem der Teams. Neben Sport- und Sweatmodellen findest du auch Daunen-, Regen- und Übergangsjacken sowie spezielle Outdoor-Varianten.
Hosen im Design eines Bundesligisten kannst du zum Training, aber auch beim Stadionbesuch als sportliche Alternative zu Jeans und anderen Hosen anziehen. Wie bei den Lang- und Kurzarmshirts hast du auch hier die Wahl zwischen langen und kurzen Hosen sowie zwischen unterschiedlichen Materialien. Neben den Bundesliga-Hosen aus Kunstfaser gibt es besonders gemütliche Varianten aus Sweatstoff.
Für ein komplettes Spieler-Outfit brauchst du zum Trikot deines Teams noch die passenden Bundesliga-Shorts. Die kurzen Hosen sind in Farbe und Muster auf die Shirts abgestimmt, sodass du wie die Profis in einheitlichem Look zu Höchstform auflaufen kannst.
Damit nicht nur dein Lieblingsteam einen glänzenden Auftritt auf dem Platz hinlegt, sondern auch dein Fan-Trikot lange in frischen Farben strahlt, ist eine gute Pflege wichtig. Mit den folgenden Tipps gelingt sie dir.
Bundesliga-Trikots mit den Farben und Wappen deines Vereins sind das Herzstück der Fanausrüstung. Sie punkten mit modischen Schnitten und einem angenehmen Tragegefühl. Mit einem solchen Shirt zeigst du, für welchen Bundesliga-Verein dein Herz schlägt. Die passende Variante hängt vor allem vom Anlass ab.