Startseite
|
Sport
|
Damen
|
Sportjacken
|
Damen Trainingsjacken(181) |
|
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber ›
Kunden kauften auch
2
3
>
Sportlich, praktisch und voll im Trend – Damen Trainingsjacken sitzen bequem und machen Ihr Sport-Outfit komplett. Ihr Partner in Crime zum Überziehen hält Sie warm und lässt Ihnen genügend Bewegungsfreiheit bei sportlichen Bewegungen. Egal, ob auf dem Weg zum Sport, während des Trainings oder nach einem erfolgreichen Work-out – mit einer Trainingsjacke sind Sie richtig angezogen. Erfahren Sie hier, welche verschiedenen Trainingsjacken es gibt, welches Modell zu welcher sportlichen Herausforderung passt und wie Sie durch die richtige Pflege lange etwas von Ihrem neuen Begleiter haben.
> Funktionale Jacken für sportliche Damen
> Damen Trainingsjacken für jede sportliche Lebenslage
> Sportfreundinnen, aufgepasst: Trainingsjacken-Trends
> Perfekte Pflege für Sweat- oder Polyesterstoffe
> Fazit: Die richtige Jacke für dynamisches Training
Einfach schnell übergeworfen und schon sind Sie bereit für sportliche Meisterleistungen. Eine Trainingsjacke darf bei keiner sportlichen Betätigung fehlen, egal ob Sie im Fitnessstudio oder im Freien trainieren oder sich im sportlichen Freizeitlook präsentieren wollen. Gerade während der kalten Jahreszeit ist es ratsam, eine Trainingsjacke beim Sport dabeizuhaben. Von funktionalen Jacken aus atmungsaktivem Material bis hin zu kuscheligen Kapuzenjacken im Casual-Look ist alles dabei, was das Sportlerherz begehrt. Die meisten Trainingsjacken sind mit praktischen Reißverschlusstaschen ausgestattet. So haben Sie Ihre persönlichen Sachen immer bei sich und können sie gut und sicher verstauen. Damen Trainingsjacken sind im Gegensatz zu ihrem Pendant für Männer häufig tailliert geschnitten und unterstreichen dadurch Ihre feminine Seite. Sie sind in unzähligen Farben und Mustern zu finden und peppen jedes Sportoutfit auf.
Für jede Aktivität gibt es eine passende Trainingsjacke, die für die speziellen Anforderungen des Trainings entwickelt wurde. Lesen Sie hier, welche Jacke Sie bei welcher sportlichen Herausforderung optimal unterstützt.
Wenn es draußen nass und windig ist, brauchen Sie eine Trainingsjacke aus wasserabweisendem Material, das sie trocken hält, keinen Wind durchlässt und gleichzeitig leicht und flexibel ist, wie beispielsweise Softshell. Für optimale Wärme und Schutz ist die Jacke mit einem hochverschließbaren Stehkragen und einer Kapuze mit Kordelzug ausgerüstet. Bei schlechten Sichtverhältnissen sorgen reflektierende Elemente an Ärmeln und Rücken dafür, dass Sie gut zu sehen sind. In Reißverschlusstaschen lassen sich Schlüssel und Smartphone sicher verstauen.
Damit Sie sich während des Trainings frei und unbeschwert bewegen können, sorgen praktische Daumenöffnungen, ein durchgehender Reißverschluss sowie Rippbündchen an Saum und Ärmeln für eine rutschfreie Passform. Das atmungsaktive Material, das den Schweiß nach außen transportiert, sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und schützt Sie vor dem Auskühlen.
Neben funktionalen Trainingsjacken gibt es einige Modelle, in denen Sie auch bei Freizeitaktivitäten oder beim gemütlichen Abend auf der Couch eine sportliche Figur machen. Die Sweatjacken sind innen kuschelig weich und laden mit Stehkragen oder Kapuze zum gemütlichen Entspannen ein. In den aufgesetzten Kängurutaschen lassen sich die Hände prima wärmen oder Kleinigkeiten verstauen.
Unauffällige und dunkle Sportklamotten gehören der Vergangenheit an. Knallige Farben und wilde Muster prägen das Bild der Fitnessstudios und Sportplätze. Hier gilt: je bunter, desto besser. Gerne dürfen Farben und Muster miteinander kombiniert werden. Auch die Schnitte machen eine Veränderung mit. Einige Jacken sind länger geschnitten und sorgen dadurch für noch mehr Schutz und Wärme. Kombiniert mit Sportleggings und einem weit geschnittenen Shirt kreieren Sie einen coolen Streetlook. Andere Modelle greifen den Stil von Bomberjacken auf. Mit einem Rippkragen und Rippbündchen an Saum und Ärmeln sorgen sie für einen extrem lässigen Look. Hierzu können ebenfalls coole Leggings oder chillige Jogginghosen kombiniert werden.
Damit Ihre Trainingsjacke lange schön und funktional bleibt, empfiehlt es sich, Spezialprogramme Ihrer Waschmaschinen wie etwa „Pflegeleicht" oder „Schonwaschgang" zu nutzen und die Jacke bei maximal 30 Grad und 800 Umdrehungen zu waschen. Um Farbe und Funktionalität der Kleidung zu erhalten, nur wenig flüssiges Feinwaschmittel hinzugeben. Keinen Weichspüler benutzen, da dieser die Faserstrukturen der Kleidung verklebt. Schließen Sie vor dem Waschen die Reißverschlüsse und drehen Sie die Trainingsjacke auf links. Nach dem Waschgang nicht in den Trockner geben, sondern an der Luft trocknen lassen.
Ein Lauf bei Wind und Wetter, ein schweißtreibendes Training im Fitnessstudio oder einfach ein Freizeitausflug, der einen sportlichen Look erfordert – eine Trainingsjacke bietet sich für jeden dieser Anlässe an. Da jede sportliche Tätigkeit andere Ansprüche an das Equipment stellt, gibt es verschiedene Variationen der Trainingsjacke: