Während du mit dem Auto auf dem Weg zur standesamtlichen Trauung deiner besten Freundin bist, atmest du tief durch und lässt den Trubel der Vorbereitungen hinter dir. Als Trauzeugin hast du erst den Brautstrauß abgeholt, bevor du dann schnell die Damenanzüge und -kostüme in deinem Kleiderschrank nach dem Zweiteiler durchsucht hast, der dir besonders passend erschien. Das Ensemble aus dunkelblauer Hose und farblich passendem Blazer wirkt festlich und lässt sich mit einem weißen Seidentop, Pumps und einer Clutch kombinieren. Welche Varianten von Anzügen und Kostümen es gibt und welche Schnitte zu deinem Figurtyp passen, liest du in der folgenden Kaufberatung.
> Gut geschnitten: Varianten von Anzügen und Kostümen
> Gut gekleidet: das passende Outfit für verschiedene Anlässe
> Styling-Hilfe: Anzüge und Kostüme für deinen Figurtyp
> Schön sauber: fünf Pflegetipps für Anzüge und Kostüme
> Fazit: Anzüge und Kostüme sind besonders vielseitig
Anzüge und Kostüme setzen sich aus jeweils zwei Kleidungsstücken zusammen: Es werden entweder Hose und Blazer oder Rock und Blazer miteinander kombiniert. Dabei stehen verschiedene Schnitte und Materialien zur Auswahl.
Ein leicht taillierter Blazer mit Reverskragen und einfacher Knopfleiste gilt als eleganter Klassiker. Zu lässigen Outfits passt ein Boyfriend-Blazer, der etwas weiter und länger geschnitten ist. Modelle ohne Kragen stehen für einen minimalistischen Look, Varianten ohne Knopfleiste wirken leicht und modern. Statt eines Blazers kannst du auch eine Weste zur Anzughose oder zum Rock kombinieren. Mit der ärmellosen Jacke entsteht ein etwas strengerer und individueller Look.
Eine klassische Anzughose ist gerade geschnitten und kann auch eine Bügelfalte haben. Die verkürzte 7/8-Version wirkt etwas lockerer und moderner. Dasselbe schaffen auch eine Anzughose mit ausgestelltem Bein oder eine Marlenehose mit weitem Beinverlauf.
Bei den Kostümen gilt ein Bleistiftrock als Klassiker. Er ist knielang, gerade und schmal geschnitten. Röcke in A-Linien-Form lockern ein strenges Kostüm auf.
Anzüge und Kostüme gibt es aus verschiedenen Materialien. Hier bekommst du einen Überblick über die gängigsten Stoffe und ihre Eigenschaften.
Mit einem Anzug oder einem Kostüm bist du sowohl zum Businesstermin als auch zur Geburtstagsfeier passend gekleidet. Hier findest du Inspiration zum Styling.
Bei einem wichtigen Geschäftstermin siehst du in einem anthrazitfarbenen Hosenanzug seriös und professionell aus. Unter dem taillierten Blazer trägst du ein weißes, langärmliges Rollkragenshirt, das den Look etwas moderner wirken lässt. Zu der schmal geschnitten Hose passen schwarze Pumps. Eine Aktentasche aus schwarzem Leder macht dein Outfit komplett.
Mit einem Kostüm bist du auch für einen Theaterbesuch gut angezogen. Dein Zweiteiler besteht aus einem knielangen, schwarzen Bleistiftrock und einer farblich passenden Kastenjacke. Da dieser Blazer gerade geschnitten ist und keine Knopfleiste hat, sieht er elegant, aber auch leger aus. Dazu trägst du eine altrosafarbene Schlupfbluse, Pumps und eine Henkeltasche.
Wird ein runder Geburtstag im großen Rahmen gefeiert, ist ein schwarzer Hosenanzug eine gute Basis für ein festliches Outfit. Schön ist zum Beispiel die Kombination aus einer Anzughose im Bootcut-Stil und einem etwas weiter geschnittenen doppelreihigen Blazer. Darunter kannst du eine ärmellose Bluse in Satin-Optik tragen. Ankleboots und eine Umhängetasche ergänzen das Styling.
Es gibt Anzüge und Kostüme, die dir gut stehen, und solche, die dir noch besser stehen. Folgende Tipps verhelfen dir zu einem tollen Styling.
Mit weiten, gerade geschnittenen Hosen wie Palazzo- oder Marlenehosen kannst du deine Proportionen gut ausgleichen. Auch enge Modelle mit geradem oder leicht ausgestelltem Bein stehen dir. Entscheidest du dich für ein Kostüm, ist ein leicht ausgestellter Rock aus fließendem Stoff vorteilhaft. Dein Blazer darf Schulterpolster haben sowie kurz und tailliert geschnitten sein.
Um kurviger auszusehen, kannst du deine Taille betonen. Das klappt mit einem taillierten Blazer und High-Waist-Hosen oder -Röcken. Leicht ausgestellte A-Linien-Röcke oder Bootcut-Hosen sorgen für Volumen am Unterkörper und verschaffen dir so etwas mehr Taille.
Hast du wenig Taille und etwas mehr Bauch, trage Blazer, die locker sitzen und tailliert geschnitten sind. Vorteilhaft ist es, wenn der oberste Knopf unterhalb der Brust sitzt. Ein schmales, langes Revers streckt deinen Oberkörper. Deine Anzughose sollte auf der Taille sitzen und ein gerade geschnittenes oder leicht ausgestelltes Bein haben. Röcke mit hohem Bund aus festen Stoffen lassen deinen Bauch flacher erscheinen.
Deine breiten Schultern wirken schmaler, wenn du deine Silhouette ausbalancierst und deiner unteren Körperhälfte mehr Volumen gibst. Das klappt zum Beispiel mit ausgestellten Röcken und Hosen. Dein Blazer sollte aus fließenden Stoffen bestehen und schlicht geschnitten sein.
Wenn deine Schulter und Hüfte etwa gleich breit sind und deine Taille sehr schmal ist, steht dir alles besonders gut, was die Taille betont. Passend ist beispielsweise ein taillierter Blazer. Bei der Wahl von Hose und Rock solltest du darauf achten, dass sie auf der Taille und nicht auf der Hüfte sitzen.
Anzüge und Kostüme wäschst du in der Regel nicht in der Waschmaschine. Wie du die Kleidungsstücke gut pflegst, liest du hier.
Anzüge und Kostüme setzen sich aus jeweils zwei Kleidungsstücken zusammen. Zum einen werden Hose und Blazer, zum anderen Rock und Blazer kombiniert. Hier kommen noch einmal die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht