In einer milden Sommernacht hast du es dir gerade im Bett gemütlich gemacht. Doch bei einem verdächtigen Summen schreckst du auf – aber nur für einen kurzen Moment, denn dann fällt dir wieder ein, dass du Moskitonetze über dein Bett und auch über die deiner Kinder gehängt hast. So könnt ihr alle ungestört und vor Stichen geschützt schlafen. Mehr über Moskitonetze und worauf du beim Kauf achten solltest, liest du in diesem Ratgeber.
> Zuverlässiger Insektenschutz für Betten und Zelte
> Diese unterschiedlichen Moskitonetze gibt es
> Wichtige Kriterien für die Wahl eines Mückenschutzes
> Passende Insektennetze für unterwegs und für zu Hause
> Vier Tipps zur Befestigung von Moskitonetzen
> Fazit: Moskitozelte für Reisen und warme Sommertage
Wenn du dich im Sommer oder auf Reisen über besonders warmes Wetter freust, sind auch sie meist nicht weit: Stechmücken und andere Insekten. Mit einem Moskitonetz über deinem Bett bist du vor diesen Tieren sicher und kannst Stichen vorbeugen. Gerade in Tropengebieten bedeutet das auch, dass du dich vor durch Stichen übertragbaren Krankheiten schützen kannst. Außerdem ähneln Mückennetze fast einem Himmelbett und machen es dir also auch noch schön gemütlich.
Moskitonetze gibt es in verschiedenen Varianten, damit du in vielen Situationen gut geschützt bist. Hier haben wir eine kleine Übersicht für dich zusammengestellt.
Diese Moskitonetze hängst du als Baldachin über deinem Bett auf. In der Regel werden sie mit einer Aufhängevorrichtung an der Decke befestigt. Wo sich die Stoffenden überlagern, haben die Netze einen Einschlupf. Möchtest du ins Bett, schiebst du ihn einfach kurz auseinander und danach wieder zusammen. Die Maschen der Netze sind so eng, dass zwar keine Insekten, aber genug Luft hindurchkommt und du beruhigt und auch ohne Decke schlafen kannst.
Tipp: Auch für Babybetten, Wiegen und Beistellbetten gibt es passende Baldachinnetze, mit denen du Kinder vor stechenden Insekten schützen kannst.
Bist du mit dem Zelt im Abenteuerurlaub, gibt es Moskitonetze auch als Zeltzubehör. Diese kannst du zum Beispiel über dein Zelt spannen oder auch innerhalb eines Zeltes nutzen. Dann befestigst sie du sie an dem Gestänge. Der Vorteil der kürzeren Moskitonetze ist, dass keine übermäßigen Stoffbahnen auf dem Boden liegen. Möchtest du unter freiem Himmel schlafen, kannst du dein Moskitonetz in der Regel auch an einem Ast auf passender Höhe befestigen.
Auch Vorzelte von Wohnwagen und Wohnmobilen können im Sommer mit speziellen Moskitonetzen ausgestattet werden. Sie werden hinter den bereits vorhandenen Frontwänden bequem eingehängt und bilden eine dezente zusätzliche Schutzschicht. So kann durch die Fenster oder den Eingang gelüftet werden, ohne dass Insekten ins Vorzelt gelangen.
Wenn du auf der Suche nach dem passenden Netz bist, solltest du auf bestimmte Eigenschaften der verschiedenen Modelle achten. Hier einige Punkte zur Orientierung.
Die meisten Moskitonetze bestehen aus funktionaler Kunstfaser, sodass sie schön leicht sind. So brauchen sie in der Reisetasche nicht viel Platz und machen das Gepäck nicht zu schwer. Zum Einsatz kommen etwa Polyester oder Polyamid. Es gibt aber auch Netze aus Baumwolle, unter denen die Temperaturregulierung besonders gut ist.
Damit keine Insekten durch die Maschen kommen, ist eine bestimmte Maschendichte nötig. Die wird in „mesh/inch" angegeben. Umso höher die Maschendichte ist, desto kleiner sind die Maschen. Laut der Weltgesundheitsorganisation reicht für eine Malariaprophylaxe ein Wert von 156, bei den meisten Herstellern ist aber eine Maschendichte von 180 mesh/inch aufwärts üblich. Soll ein Netz zusätzlich auch kleinere Insekten wie Sandmücken abhalten, ist ein Wert von 450 mesh/inch oder höher gefragt.
Moskitonetze gibt es für ein oder zwei Personen bzw. für Einzel- und für Doppelbetten. Neben den Modellen in Zeltform gibt es Netze in Pyramiden- und in Kastenform. Bei der Pyramidenform befindet sich eine Aufhängung mittig am Netz, sodass die Seiten dann schräg herunterhängen. Die Kastenform hat eine Art Dach, das an mehreren Punkten befestigt wird und etwa so breit sein sollte wie die Schlafstätte, zum Beispiel eine Luftmatratze. So hängen die Seitenteile des Netzes gerade herunter. Zum Aufhängen sind an Pyramiden- und Kastennetzen meist Haken und Ösen angebracht.
Neben dem geringen Gewicht (150 bis 350 g) haben viele Moskitonetze ein besonders kleines Packmaß. In einem mitgelieferten Packsack kannst du sie in deinem Gepäck verstauen. Mitunter kannst du sie so auf ein Maß von rund 10 cm x 20 cm falten.
Grundsätzlich gilt: Je größer die Maschen sind, desto einfacher kann die Luft unter dem Netz zirkulieren. Für noch mehr Sicherheit hat das Netzmaterial oft einen Imprägnierschutz, der Moskitos abschrecken kann. So bleiben sie auch fern, wenn kleine Löcher im Netz sein sollten. Einige Modelle sind bereits vom Hersteller mit speziellen Chemikalien versehen – es gibt aber auch Produkte zum Selbstimprägnieren.
Je nachdem, wo und vor welchen Insekten du dich schützen möchtest, kommen verschiedene Modelle infrage. Hier haben wir eine Übersicht für dich.
Als Dauercamper mit Wohnwagen oder Wohnmobil bist du vermutlich mit einem Vorzelt unterwegs. Damit du darin auch einmal durchlüften und abends ungestört mit Freunden zusammensitzen kannst, wähle ein großes Moskitonetz zum Einzippen. Diese Modelle liegen preislich etwa bei 60 €.
Bist du als Backpacker unterwegs und möchtest auch einmal im Freien schlafen, wähle Modelle, die zu den Maßen deiner Isomatte oder Luftmatratze passen. Du kannst sie am Gestänge deines Zeltes und in der Regel auch an einem Ast befestigen. Diese Netze gibt es zu einem Preis ab 50 €.
Zu Hause möchtest du wahrscheinlich vor allem über deinem Bett einen zuverlässigen und schönen Insektenschutz haben. Baldachine sind dafür gut geeignet und kosten je nach Größe und Modell zwischen 30 und 60 €. Hier solltest du dich vor allem an den Maßen deines Bettes orientieren. Moskitonetze für Babybetten gibt es schon ab 15 €, Varianten für Beistellbetten und Wiegen liegen bei 30 bis 40 €.
Moskitonetze werden je nach Modell unterschiedlich befestigt. Hier haben wir dazu vier Tipps für dich.
Moskitonetze sind gemütlich wie ein Himmelbett und nützlich wie eine gute Reiseapotheke – denn mit ihnen bist du vor Insekten geschützt, deren Stiche Krankheiten übertragen können. Dein passendes Netz wählst du je nach Einsatzzweck.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebtes Gartensortiment