Abbrechen

Mit dem Sofa die Fernsehecke abgrenzen


Mit einem freistehenden Sofa kannst du die Fernsehecke vom restlichen Wohnzimmer abtrennen. Wähle einen Teppich in gleicher Breite wie das Sofa – so wird es noch gemütlicher.


Sofa als Raumteiler in langen, schmalen Räumen


Wenn du ein Zwei- oder Dreisitzer-Sofa in einem schmalen, langgezogenen Wohnzimmer quer aufstellst, wirkt der Raum weniger schlauchartig.


Wohn- und Essbereich trennen


Mit einem mittig im Raum stehenden Sofa kannst du Wohn- und Essbereich voneinander abtrennen, ohne dass das offene Raumgefühl verloren geht.


Wohnbereich von der Küche trennen


In einer offenen Küche kannst du das Sofa mit dem Rücken zur Küche aufstellen, um Koch- und Wohnbereich voneinander zu trennen.


Ein freistehendes Sofa mit Füßen wirkt luftig


Ein Sofa auf Füßen wirkt mitten im Raum leichter als ein massives Polstersofa. Achte darauf, deinem Sofa immer mindestens ein Möbelstück gegenüberzustellen, damit der Sitzbereich in sich geschlossen wirkt. In diesem Bild bilden das Skandi-Sofa, die Stehlampe und der Beistelltisch ein stimmiges Ensemble.


Ein freistehendes Polstersofa wirkt großzügig


In einem großen Wohnzimmer wirkt ein freistehendes Polstersofa opulent. Blaue und goldene Accessoires unterstreichen den glamourösen Look des Chesterfield-Sofas in diesem Bild perfekt.


Ein freistehendes Sofa schafft Platz an der Wand


Du musst dein Sofa nicht mitten in den Raum stellen. Wenn du es etwas von der Wand abrückst, schaffst du Platz für einen Schrank oder Pflanzen, die das Sofa schön einrahmen.



Θ Mein Konto