Zum Hauptinhalt springen
Der Schriftzug "O-TON" ist mittig auf türkisem Hintergrund zu sehen. Links von "O-TON" ist eine Audiospur in Gelb abgebildet und rechts oben das OTTOCOMMS-Logo.
O-TON

O-TON – Der Podcast von OTTO

Aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen, eingeordnet von Expert*innen von OTTO

Autor Christopher Herden Lesedauer: 5 Minuten
Im O-TON, dem Unternehmenspodcast von OTTO, besprechen wir alle zwei Wochen aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen, die die Medien und Öffentlichkeit bewegen. Gemeinsam mit Expert*innen von OTTO spricht unser Moderationsteam etwa über die viel diskutierte Leistungskultur in Deutschland, neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Ereignisse und deren Auswirkung auf unsere Arbeitswelt.

Jeden zweiten Donnerstagmorgen findet ihr eine neue Folge auf den gängigen Podcast-Portalen: Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, RTL+ und im News-Briefing bei Google Assist. Viel Spaß beim Hören!

Freizeitpark Deutschland: Mehr fordern, weniger arbeiten?

Will wirklich niemand mehr arbeiten?

Bundeskanzler Scholz hat in einer Videobotschaft anlässlich des Tages der Arbeit gesagt, dass es ihn ärgere, wenn in den Medien vom sogenannten „Freizeitpark Deutschland“ die Rede sei – und dass deutsche Arbeitnehmer*innen im vergangenen Jahr so viel gearbeitet hätten wie noch nie zuvor. Woher kommen dann die Vorwürfe über eine arbeitsunwillige Gesellschaft und schlechte Arbeitsmoral? Und: Hat die Leistungskultur bei den jüngeren Generationen ausgedient?

Moderator Christopher Herden spricht in dieser Folge mit OTTO-Bereichsvorständin Katy Roewer darüber, wie sie auf das Thema Leistungskultur blickt und welche Rolle die Interpretation von New Work beim Stichwort Freizeitpark Deutschland haben könnte. Viel Spaß beim Hören!

KI-Booster oder Bremse: Was bringt der neue AI Act der EU?

Diese Auswirkungen hat der gerade von der EU verabschiedete AI Act auf Unternehmen

Durchbruch für den Digitalstandort Europa: Die EU hat das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz erlassen. Doch was umfasst der AI Act und warum brauchen wir ihn überhaupt? In der neuesten O-TON-Episode erörtert Moderatorin Elena Rasmussen diese Fragen gemeinsam mit OTTO-CIO Dr. Michael Müller-Wünsch.

Er wertet ein, ob das Gesetz ein Meilenstein für den digitalen Fortschritt ist, oder ob eine mögliche Überregulierung die Innovationskraft und Wettbewerbsstärke europäischer Unternehmen gefährdet. Zudem spricht er darüber, welchen Einfluss das Gesetz auf OTTO als größten deutschen Onlineshop hat.

Jetzt reinhören:

Tags in diesem Artikel: