Zum Hauptinhalt springen
Plattformstrategie
Unternehmen

Plattformstrategie

Wie kein anderes Unternehmen haben wir den Versandhandel in Deutschland geprägt. Dabei ist OTTO heute weit mehr als ein Händler. Über unseren Marktplatz bieten wir ein Sortiment an, das so vielfältig ist wie unsere Kund*innen. Gleichzeitig eröffnen wir unseren Partnern umfassende Möglichkeiten, ihre Reichweite über unsere Plattform sowie unsere Services zu verlängern. Worin die Vorteile für alle Beteiligten dieses mehrseitigen Ökosystems liegen, zeigt ein Blick auf unser Geschäftsmodell.

Der digitale Wandel bei OTTO

Die Zeiten des Katalogs sind lange vorbei, doch unser Anspruch von damals ist bis heute unverändert: Wir möchten unsere Kund*innen begeistern – mit großer Vielfalt, erstklassigem Service und der richtigen Prise Inspiration. Schon 1995 haben wir den Sprung ins Internet gewagt und sind heute der größte deutsche Onlineshop. Der Schritt, OTTO als Plattform auch für Partner zu öffnen, war entscheidend, um unser Geschäftsmodell auch langfristig zukunftsfähig zu machen. Denn durch mittlerweile über 6.200 Marktplatzpartner, die ihre Waren auf otto.de und in der OTTO-App verkaufen, bieten wir unseren Kund*innen eine Produktauswahl, die keine Wünsche offenlässt: von Fashion und Multimedia hin zu Home & Living, Baumarktartikeln und vielem mehr.

OTTO Payments als weiteres Geschäftsfeld

Für unsere Kund*innen wird seit 2021 der Bezahlvorgang am Ende einer Bestellung durch OTTO Payments geregelt. Dadurch ist der Bezahlvorgang nun einheitlich und übersichtlich: Es gibt nur noch eine Rechnung pro Bestellung, und die Nutzung verschiedener Zahlungsarten ist möglich.

Drei zentrale Geschäftsfelder für unseren Erfolg

Mit dem Wandel zur Plattform hat sich auch unser ehemals lineares Geschäftsmodell verändert. Heute unterteilen wir unsere Aktivitäten in drei Kerngeschäftsfelder:

  • Das „klassische‘ Handelsgeschäft bleibt im hybriden Plattformmodell ein zentraler Erlösstrom für uns. Über eingekaufte Produkte sowie unsere beliebten Eigenmarken wie LASCANA stellen wir ein hohes Grundniveau an Auswahl sicher und schließen gezielt Sortimentslücken. Gleichzeitig sorgen wir durch sortimentsnahe Leistungen, beispielsweise einen Auf- und Anschlussservice, für die ganzheitliche Zufriedenheit unserer Kund*innen.
  • Das Marktplatzgeschäft ermöglicht es unseren Partnern, ihre Waren auf OTTO anzubieten und so über 12 Millionen aktive Kund*innen zu erreichen. Davon profitieren auch unsere Nutzer*innen, denn durch die wachsende Anzahl an spezialisierten Verkäufern finden sie auf OTTO ein ebenso breites wie tiefes Vollsortiment, das wir allein als Händler nicht in der Form abbilden könnten. Gleichzeitig stellen wir durch ein sorgfältiges Onboarding sicher, dass alle Partner auf OTTO dasselbe hohe Maß an Service- und Produktqualität aufweisen, das Kund*innen von uns gewohnt sind.
  • Unser Serviceangebot umfasst einerseits sortimentsnahe Dienstleistungen wie beispielsweise einen Aufbau- und Anschlussservice für technische Geräte und andererseits unser umfassendes B2B-Leistungsportfolio. OTTO Advertising bietet Werbelösungen, mit denen Partner ebenso wie Werbetreibende, die nicht auf OTTO verkaufen, ihre Reichweite in den relevanten Zielgruppen steigern können – onsite, offsite und out of home.

Plattformökonomie heißt gemeinsam wachsen

Maßgeblich für den Erfolg unseres Geschäftsmodells ist die einzigartige, zirkuläre Wachstumsdynamik der Plattformökonomie: Mehr qualifizierte Partner sorgen für ein immer besseres und größeres Angebot, was wiederum die Attraktivität der Plattform für Kund*innen steigert. Die höhere Anzahl an aktiven Kund*innen macht es im Gegenzug für immer neue Partner interessant, ihre Artikel und Produkte über die Plattform zu verkaufen. Eine Win-Win-Situation für Kund*innen und Partner!

A people company. Driven by technology

Die Transformation zur Plattform war einer der größten Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte. Entscheidend dafür waren neben fortschrittlichen Technologien vor allem die Menschen dahinter. Bereits ein Drittel unserer Belegschaft besteht heute aus Tech-Expert*innen – Tendenz steigend. Denn der digitale Wandel ist bei OTTO noch lange nicht am Ende. Wir suchen stets nach neuen Talenten, die mit uns die Zukunft des E-Commerce gestalten und Schlüsseltechnologien vorantreiben: Schon heute beschäftigen sich Expert*innen mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Über 40 KI-Systeme finden sich schon jetzt im Einsatz – und das in sämtlichen Wertströmen. Diese und weitere Technologien bilden die Basis, um unser Marktplatzgeschäft weiter zu skalieren und unseren Kund*innen und Partnern ein immer besseres Produkt- und Serviceangebot machen zu können.