Homestory: Naturverbundene Einrichtung zum Wohlfühlen
Meine Freundin Claudia ist Lehrerin und lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in der Nähe von Gießen. Sie wohnt so schön, dass ich Euch eine Homestory über sie nicht vorenthalten möchte. Kürzlich haben ihr Mann und sie ihr altes Elternhaus auf die eigenen Bedürfnisse umgebaut. Die Raumaufteilung, Möbel und Wohnideen stammen dabei alle von ihr.
Auffällig ist, dass ihre Einrichtung modern, gleichzeitig aber auch sehr naturverbunden ist. Als starken Kontrast zu den steril-weißen Wänden und den teilweise weißen und hellen Möbeln, kombiniert sie Wohnaccessoires aus Holz: Holzscheiben als Dekoration an der Küchentür, eine Lampe mit Geweih, eine riesige Holzscheibe mit Rollen als Kindertisch oder ein Hirschgeweih zum Aufbewahren von Accessoires.
Wenn ich bei Leuten zu Besuch bin, denken immer alle, dass ich auf den Wohnstil der Bewohner ein ganz besonderes Augenmerk lege und sehr kritisch bin. Dabei ist dem gar nicht so. Gastfreundlichkeit und Gemütlichkeit ist das Wichtigste. Und in Claudias Refugium fühlte ich mich sehr wohl. Das Haus ist hell und offen gestaltet. Perfekt auf die Bedürfnisse ihrer Familie zugeschnitten.
Ich durfte Claudia in ihren vier Wänden besuchen, einige der Räume fotografieren und ihr ein paar Fragen stellen. Lasst Euch von ihren Einrichtungsideen inspirieren!
Claudia, was war die größte Herausforderung beim Umbau?
Wir haben das Haus bis auf die Grundmauern komplett saniert. Alles mit dem Gedanken, dass nichts mehr so ist, wie vorher. Aber das heißt auch, Altes loslassen zu können. Für den Einen oder Anderen war das im Zuge des Umbaus nicht immer einfach. Außerdem war ich in der Bauphase auch noch hochschwanger. Leider war die Bausubstanz nicht immer so schön, wie wir es uns erhofft hatten. So konnten wir zum Beispiel eine unansehnliche, alte Mauer nicht sichtbar lassen.
Hier und da fehlen noch ein paar Bilder und Lampen und auch die Speisekammer bekommt noch ihr Finish. Aber das sehe ich entspannt. Es kann und muss nicht alles von heut auf morgen fertig eingerichtet sein.
Welchen Wohntraum hast Du Dir in Deinem Zuhause erfüllt?
Das offene Bad ist ein absolutes Highlight. Und auch die große, maßgeschneiderte Eckbank im Essbereich war schon immer ein Wunsch. Natürlich auch die offene Küche ohne Hängeschränke – so stoße ich mir nicht mehr den Kopf an.
Wo findest Du Inspiration für Deine eigenen vier Wände?
Auf Pinterest.
Und wo findest Du Möbel und Accessoires?
Am liebsten stöbere ich auf Antik- und Trödelmärkten, dem Sperrmüll und gerne auch online nach Möbeln, Lampen und Dekoration.

Welche ist Deine Lieblingsfarbe?
Türkis und Grau.
Womit dekorierst Du am liebsten?
Mit allem aus dem Wald oder Garten, also beispielsweise mit Hölzern, Blumen, Gräsern und Zweigen.

Wie hat sich das Wohnen für Euch mit Kindern verändert?
Ich achte noch mehr darauf, dass die Dinge funktional, robust und praktisch sind. Das fängt schon bei der Deko an: Die Milchkanne dient nicht nur als Vase, sondern auch zum Milchholen beim Bauern. Außerdem merke ich, dass die Deko oft zum Spielzeug wird. Das stört mich gar nicht. Nur die Kerzen stehen jetzt eine Etage höher.



Verrate uns zum Schluss noch bitte, ob Du ein liebstes Möbelstück im Haus hast und wenn ja, welches es ist.
Mein Lieblingsmöbel ist der maßgefertigte, ausziehbare Esstisch mit der Eckbank aus massivem Holz.
Unser Schreiner hat ihn aus Eichenholz gebaut. Wir haben in einem Wanderurlaub mal auf so einer bequemen, gemütlichen Bank gesessen und dort direkt Maß genommen, um uns genau so eine bauen zu lassen. Ich liebe die Berge. Der Tisch und die Bank erinnern mich an unsere vielen Wandertouren in den Bergen.
Vielen Dank für das Interview, liebe Claudia!
Gerne hätte ich Euch Claudia bildlich vorgestellt, allerdings war ihr Wunsch, den Beitrag ohne ein Foto von ihr zu posten, sodass Ihr Euch komplett auf ihre Inneneinrichtung konzentrieren könnt. Wie sie in Wirklichkeit aussieht, bleibt dann ganz Eurer Fantasie überlassen :).
Ich hoffe, Euch hat das Interview gefallen und Ihr konntet die Fotos auf Euch wirken lassen! Weitere Artikel zu naturverbundener Einrichtung findet Ihr hier: