Welche Produkte in deinem Haushalt nutzt du schon seit mehr als fünf Jahren? Welche besitzt du mehr als 10 Jahre oder sogar dein Leben lang? Welche davon hast du vielleicht geerbt oder übernommen? Ist es nicht ein schöner Gedanke, nur noch für Dinge Geld auszugeben, die so langlebig und zeitlos sind, dass man sie auch den eigenen Enkelkindern noch weitergeben kann? Wir sprechen über Produkte, die nicht abnutzen oder sogar mit dem Alter besser werden. Produkte, die sozusagen ewig halten.
Produkte für die Ewigkeit – darauf kommt’s an:
Material

Die meisten Gegenstände aus Plastik sind gemacht, um ersetzt zu werden. Nicht selten haben Produkte sogar ein bewusst gewähltes Verfallsdatum oder „Sollbruchstelle“, die uns zum Neukauf von Dingen zwingen. Ich persönlich mag zum Beispiel Gegenstände aus Papier und Karton unheimlich gerne, leider sind sie aber meist nach wenigen Jahren kaputt oder nicht mehr schön. Holz, Edelstahl oder Keramik sind dagegen Materialen, die bei guter Behandlung kaum gebrauchseinschränkende Abnutzungserscheinungen entwickeln.
Qualität

Dabei kommt natürlich auch das Kriterium der Qualität ins Spiel. Robuste und hochwertige Materialien werden heute immer seltener und es lohnt sich, den Hersteller oder die Marke genauer unter die Lupe zu nehmen. Gute Qualität lässt sich sehen und fühlen – und meistens hat man sogar das richtige Bauchgefühl, wenn es um den Qualitätscheck geht. Aber auch Qualitätssiegel oder unabhängige Prüfstellen können hilfreich sein. Bei großen Investitionen gucke ich zum Beispiel gerne mal bei Stiftung Warentest nach.
Funktionalität und Reparierbarkeit

Erst heute Morgen wurde ich nach einer guten Nähmaschine gefragt. Ich empfehle immer die uralten mechanischen Maschinen. Die sind so robust und vom Aufbau her simpel genug, dass sie quasi unkaputtbar und im Zweifel fast immer reparierbar sind. Nähmaschinen sind eine gute Investition, denn auch qualitative Artikel, die fast für immer halten, können durchaus auch mal eine Reparatur oder Generalüberholung notwendig haben.
Design

Auch das Design spielt aber eine große Rolle und damit meine ich nicht zuletzt auch die Optik. Produkte, die ewig halten, müssen designtechnisch nicht nur so konzipiert sein, dass sie ewig halten können, sondern sie müssen auch zeitlos aussehen. Ein kitschiger Deko-Gegenstand aus Porzellan mag die bisher genannten Kriterien erfüllen, aber er spiegelt auch den expliziten Geschmack einer Epoche wider. Es ist sicher nicht einfach, ein zeitloses Design zu definieren, aber simpel konzipierte und hochwertige Gegenstände, die man möglicherweise sogar mit ein bisschen Farbe anpassen kann, findet man fast in allen Bereichen.
Nutzen

Die letzte Frage, die man sich in dem Zusammenhang stellen sollte, bezieht sich aber auf den Nutzen. Man muss nicht minimalistisch leben, um sich beim Neukauf erstmal zu fragen, was man den genau braucht. Deko und Mode haben leider sehr häufig schnell ausgedient, denn dem neuesten Trend zu folgen, hat nur einen sehr kurzweiligen Effekt. Wer gerne in Kombi-Geräte investiert, aber nur einen Teil davon nutzt, wird schnell das gesamte Gerät nicht mehr als nützlich empfinden. Der Nutzen kann daher auch sehr individuell sein. Langfristige Investitionen müssen zum Konsumenten passen, sie sollten aber auch effektiv genau das tun, was wir von ihnen erwarten. Sonst müssen sie irgendwann ersetzt werden.
Kauf solcher Produkte
Produkte, die für immer halten, findet man fast überall. Es liegt alleine an unserem Urteil, wo wir letztendlich zugreifen. Ein paar wenige Unternehmen verzichten bereits auf den scheinbaren Vorteil vom Verkauf von Produkten mit Verfallsdatum. Der Onlineshop buymeonce.com bietet eine Plattform für Artikel, die ein Leben lang halten. Leider ist der Versand nach Deutschland häufig noch teuer oder nicht möglich. Besonders nachhaltig sind solche Investitionen dann natürlich auch nicht. Die deutsche Adaption buyitkeepit.de ist aber bereits im Aufbau. Zu vielen Produkten und Herstellungsprozessen erhält man hier außerdem zusätzliche Infos. Einige Marken geben aus dieser Motivation auch eine lebenslange Garantie auf von ihnen produzierte Artikel. Gemeint ist nicht der Lebenszyklus eines Produkts, sondern tatsächlich die Lebensdauer des Konsumenten. Patagonia stellt Kleidung her, die man nur einmal kaufen muss und gibt genau dafür auch Garantie.

Deuter, Lands End und Black Diamond reihen sich ein. Ebenso der Putzuntensilien-Hersteller Hara, der sogar den Verzicht auf chemische Reinigungsmittel möglich macht. Vaude macht zwar kein Garantieversprechen, bietet aber als nachhaltiges Unternehmen einen tollen Reparaturservice und Ersatzteile. Wer nicht auf Plastik verzichten möchte, findet bei Tupperware Behältnisse mit Garantie auf Lebenszeit. Bei Manduka werden nachhaltig lebende Eltern fündig. Skagen bietet immerhin auf manche seiner Uhren eine solche lebenslange Garantie und einige Elektrohersteller wie Rowenta, aber auch Bosch, AEG oder Siemens arbeiten an Konzepten, in denen der Käufer eine solche Garantie dazu kaufen kann.

Das solche Ideen nicht bei allen genannten Marken aus purem Idealismus entstehen, versteht sich von selbst, weshalb man sich im Einzelfall immer nochmal genau nach der Herstellung und den erwähnten Kriterien erkundigen sollte. Am besten kauft man natürlich gebrauchte Dinge. Denn: Was bereits 50 Jahre gehalten hat, hat gute Chancen weitere 50 Jahre zu halten. Gerade für Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände erhält man oft sogar eine bessere Qualität als für Produkte, die heute neu hergestellt werden.
20 Dinge, die ewig halten
- Kaffeefilter aus Edelstahl (oder Keramik) oder French Press aus Edelstahl/ Glas
- Edelstahl-Brotdose oder Trinkflasche
- Schweizer Taschenmesser oder hochwertige Messer, etwa mit Damaszener-Stahl (kein Keramik-Messer!)

- Saftpresse aus Glas
- Gusseiserne Pfanne (wird nur besser)
- Putzuntensilien von Hara

- Mechanische Kaffeemühle
- Militärtaschenlampe
- Strohhalme aus Glas oder Edelstahl

- Schneidebrett aus Hartholz
- Zippo Feuerzeug
- Großer Vollholztisch

- Leinenbettwäsche
- Hochwertige Federkern-Matratze
- Dielenboden

- Rucksack aus LKW-Planen oder etwa von Vaude
- Kleidung aus Leinen
- Rasierhobel
- Holzspielzeug
- Yogamatte von Manduka
Keine Kommentare vorhanden.