Bei der OTTO-Aktion „Ein Kauf. Ein Baum. Ein Wald.“ wird für jedes FSC-Möbelstück, das bei OTTO verkauft wird, ein Baum auf Amrum gepflanzt. Und damit nicht genug: Das Bergwaldprojekt fuhr nach Amrum, um den Inselwald weiter aufzuforsten. Klingt spannend, oder? Das dachten wir uns auch, und sind einfach mal mitgefahren. Gemeinsam mit einigen unserer Blogger und Kollegen von OTTO haben wir uns auf den Weg gemacht, um beim Bäumepflanzen zu helfen und ganz viel Neues über den Wald zu lernen. Und wir hatten wirklich ein ganz wunderbares Wochenende auf Amrum, mit tollen Gesprächen, leckerem veganen Essen, tollstem Sonnenschein und vor allem mit ganz vielen spannenden und lehrreichen Momenten mit dem Team vom Bergwaldprojekt, mit denen wir rund 250 Bäume gepflanzt haben.

Das Bergwaldprojekt sorgt an vielen Standorten in Deutschland dafür, dass Wälder wieder zu ihrer ursprünglichen Form zurückfinden, das heißt im Klartext: mehr Laubbäume, weniger Nadelbäume, damit wieder ein schöner Mischwald entsteht. Denn nur so kann der Wald dem Klimawandel standhalten. Durch den Waldumbau wird zukünftig nicht nur Eosion verhindert und lebenswichtiges Trinkwasser generiert, sondern auch ein Lebensraum für viele seltene Arten geschaffen. Wir haben auf Armum Buche und Ahorn gepflanzt, um langfristig wieder das Gleichgewicht im Wald herstellen zu können. Auf dem Weg zur Pflanzfläche sind wir an verschiedenen Flächen vorbeigekommen, die schon vor einigen Jahren bepflanzt wurden. Man konnte schön erkennen, wie aus den kleinen Sätzlingen in vier Jahren schon kleine Bäumchen und innerhalb von zehn Jahren schon richtig große, starke Bäume geworden sind. Das gab uns nochmal eine Extraportion Motivation für unsere Pflanzaktion.

Nachdem wir knapp 250 Bäumchen gepflanzt haben, radelten wir durch den Inselwald und ließen uns vom Bergwaldprojekt erklären, warum der Wald besonders für Amrum aber auch uns Menschen so wichtig ist und was im Wald alles so vor sich geht.

Rundum also ein sehr gelungenes Wochenende und eine tolle Erfahrung mit dem Bergwaldprojekt. Wer sich auch für den Klimaschutz einsetzen und das Bergwaldprojekt unterstützen will, findet ihr hier alle weiteren Infos.

Peter Neumann vom Bergwaldprojekt stellt uns den Inselwald Amrum vor.

Bloggerin Anna von Green Friday zeigt Einsatz!

Und auch Dörte von OTTO ist fleißig am Pflanzen…

…ebenso Vera von Livera Mag:

Der Strand auf Amrum lädt zu langen Spaziergängen ein.

Gut eingepackt genießen die Wohnblogger Sig und Sven die Sonne:

Dem Sonneuntergang entgegen: Lena von A Very Vegan Life, Melanie vom re:BLOG-Team, Claudi von GreenMe Berlin und Michael von Blog Bohème.

Diese wunderschönen Sonnenuntergänge werden uns allen wohl noch lange im Gedächtnis bleiben.

Ebenso unvergesslich: Das vegane Menü im Seeblick …

…und im De Strandluuker:

Dieses Video fasst das schöne Wochenende auf Amrum noch einmal zusammen:
Für weitere Informationen zu OTTO’s Nachhaltigkeitsengagement klicke hier.
Danke für die wunderbaren Tage auf Amrum!
Keine Kommentare vorhanden.